Aktuelles

  • Exklusiv

    Lehrkräftemangel ist eine Frage der Definition


    Studie zur Überwindung des Lehrkräftemangels an GrundschulenNach den heute veröffentlichten Berechnungen der Bertelsmann Stiftung ist ab der Mitte dieses Jahrzehnts bundesweit mit einem Überschuss an ausgebildeten Lehrkräften im Grundschulbereich gegenüber den verfügbaren Stellen zu rechnen. Dies wird auf eine Trendwende in der Geburtenentwicklung zurückgeführt. Ab dem Jahr 2032 werde der Bedarf an Neueinstellungen angesichts einer…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Neue Werbekampagne für Lehrkräfte 


    Neue Werbekampagne für LehrkräfteAnlässlich der heute von Schulministerin Feller vorgestellten neuen Werbekampagne für den Beruf der Lehrkraft erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW:  „Wir hoffen, dass die Kampagne junge Menschen für den Beruf begeistern wird. Begleitend zur Kampagne empfiehlt es sich aber dringend, die Arbeitsbedingungen an den Schulen attraktiv zu gestalten, damit diejenigen, die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Unüberhörbarer Startschuss für die KMK


    SWK-Gutachten zur Lehrkräftebildung (08.12.2023) Stefan Behlau, der Vorsitzende des VBE NRW, kommentiert das kürzlich veröffentlichte Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) zur Lehrkräftebildung: „Zweifellos ist es wichtig, valide Daten sowohl zum Lehrkräftebedarf als auch über die Studierendenzahlen zu erheben. Ebenso entscheidend ist es, alle drei Phasen der Lehrkräftebildung in den Blick zu nehmen…

    Weiterlesen

  • VBE: Wer am Personal spart, verursacht Leistungsdefizite
    Exklusiv

    VBE: Wer am Personal spart, verursacht Leistungsdefizite


    Großdemo und Streik in DüsseldorfAnlässlich der erneuten Verweigerungshaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in der aktuellen Einkommensrunde gehen heute mehrere Tausend Beschäftigte in Düsseldorf auf die Straße und fordern 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro mehr Gehalt monatlich. Von den Verhandlungen mit der TdL sind bundesweit etwa 3,5 Millionen Beschäftigte betroffen. Aktuell ziehen die Beschäftigten…

    Weiterlesen

  • VBE: Schrillendes Alarmsignal für die Schulpolitik in NRW 
    Exklusiv

    VBE: Schrillendes Alarmsignal für die Schulpolitik in NRW 


    Neue forsa-Schulleitungsumfrage 2023Im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses in Düsseldorf stellte der VBE die alljährliche Schulleitungsumfrage gemeinsam mit FLEET Educations Events vor, die das Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag des VBE durchführte. Schulpolitik in NRW erhält nur die Schulnote 4,5 Die befragten Schulleitungen bewerten die Schulpolitik überwiegend negativ. Dazu erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: „Die…

    Weiterlesen

  • VBE: Schulen brauchen Schulgesundheitsfachkräfte
    Exklusiv

    VBE: Schulen brauchen Schulgesundheitsfachkräfte


    10. VBE-Gesundheitstag Angesichts des dramatischen Personalmangels fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW das Land auf, Schulgesundheitsfachkräfte einzustellen, um das gesamte Schulpersonal   zu unterstützen und zu entlasten. „Entlastung und Gesundheitsförderung sind so auch in Zeiten des massiven Personalmangels möglich. Vom Einsatz von Gesundheitsfachkräften profitieren nicht nur Schülerinnen und Schüler. Sie sind ein Gewinn…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Förderung und Nachteilsausgleich endlich gewähren


    Zur Anhörung im Landtag: „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“ Es wird Zeit, dass unsere Landesregierung ins Handeln kommt und die im Koalitionsvertrag zugesagte Prüfung eines Nachteilsausgleichs für Kinder mit Rechenschwäche endlich durchführt. Das Ergebnis kann nur sein, dass sowohl Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) als auch Kindern mit einer Rechenschwäche ein Nachteilsausgleich zusteht.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zur Schuljahres­pressekonferenz


    VBE: Die vorgelegten Maßnahmen reichen nicht aus400 Alltagshelferinnen und Alltagshelfer in den Grundschulen Der VBE begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen in den Grundschulen. „Es sind aber noch viele Fragen zum konkreten Einsatz zu klären“, macht Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW, deutlich. „Uns erreichen viele Fragen von Schulleitungen, die zeigen, dass die Einstellung und der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zum Start des Schuljahres


    VBE: Die Erwartungen an die Landesregierung sind hoch Die Landesregierung ist zum neuen Schuljahr gefordert wie selten zuvor. Trotz intensiver und gründlicher Vorbereitung in den Schulen stehen die Planungen der Kolleginnen und Kollegen auf wackligen Füßen, denn der Personalmangel ist überall spürbar. Die Stundenpläne sind bereits auf Kante genäht, und jeder zusätzliche Personalausfall oder eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bilanz des Schuljahres


    VBE: Arbeit der Schulen anerkennen und unterstützenZum Schuljahresende weist der VBE NRW auf die schwierigen Situationen in den Schulen hin. So erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW: Viele Schulleitungen und Kolleginnen und Kollegen sind von den vielen Herausforderungen des zurückliegenden Schuljahrs erschöpft. Bereits jetzt, vor Beginn der Sommerpause, steht fest, dass die Bildungsarbeit in…

    Weiterlesen

Mitglied
werden