Startseite > Themen > Seminar und Vorbereitungsdienst

Seminar und Vorbereitungsdienst

  • Exklusiv

    Neue OVP in Teilen nicht nachvollziehbar


    Zum 01.05.2023 tritt eine neue OVP (Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an Schulen) in Kraft.
    Der Paragraph 22 wurde dahingehend geändert, dass es in Zukunft in den Grundschulen für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter (LAA) neben der Abbildung des weiteren Faches eine Unterrichtsstunde in der UPP (Unterrichtspraktischen Prüfung) und in der Schriftlichen Arbeit geben soll, in der gleichzeitig die Fächer Deutsch und Mathematik abgebildet werden. Die LAA in den Grundschulen werden nun in drei Schulfächern geprüft, in allen anderen Schulformen sind es zwei Fächer. Diese Regelung ist für den VBE nicht nachvollziehbar. Wir haben in unserer Stellungnahme zum Entwurf der OVP diese Änderung begründet abgelehnt. Lesen Sie hier unsere Stellungnahme. Lesen Sie hier die Änderung der OVP.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tätigkeitsfelder Schule und Seminar


    Das Schuljahr ist seit wenigen Wochen angelaufen und zeitgleich befinden sich einige Seminare in der Aufnahme- und Abgabephase der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Der Prüfungszeitraum ist oft durch eine besondere Verdichtung des Arbeitspensums gekennzeichnet. Aber auch im gesamten Verlauf der Ausbildungszeit stehen Fachleiterinnen und Fachleiter in der Koordination der beiden Tätigkeitsfelder Schule und Seminar immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Der Artikel „Fachleiterin/Fachleiter sein… an zwei Zahnrädern drehen ohne dabei selbst unter die Räder zu kommen“ , der in unserem Magazin   Schule heute  veröffentlicht wurde, greift diese Situation auf und bietet sieben Orientierungspunkte zur transparenten Kommunikation in diesem Spannungsfeld an. Seien Sie versichert, dass wir uns weiterhin für Sie und Ihre Interessen einsetzen und deutlich Beförderungsämter für Fachleitungen aller Schulformen fordern. Wir informieren Sie über Neuerungen aus dem Bereich der Lehrkräftebildung und beraten Sie gern!

    Weiterlesen

Mitglied
werden