Startseite > Pressemitteilung

Aktuelles

  • Exklusiv

    Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung


    VBE: Realistische Reaktion – Zeitdruck aber unnötig (25.03.2025) Anlässlich der heute veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Schulministeriums NRW zum Umgang mit Handys erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Wir begrüßen, dass das Schulministerium auf die Eigenverantwortung der Schulen setzt. Allerdings halten wir es in Zeiten des massiven Personalmangels für nicht zielführend, Schulen mit unnötigem Zeitdruck zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    DKLK-Studie 2025


    Schieflage in den Kitas in NRW (25.03.2025) Jede zweite Kitaleitung empfiehlt ihren Beruf nicht weiter – Personalmangel erschwert Naturerlebnisse in Kitas 83 Prozent der befragten Kitaleitungen in NRW üben ihren Beruf alles in allem sehr gerne aus, jedoch nahezu die Hälfte würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. „Dieser Befund lässt aufhorchen und macht nachdenklich. Wo drückt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    NRW investiert zu wenig in seine Schulen


    Ausgaben je Schülerin und Schüler waren 2023 in NRW am niedrigsten (24.03.2025) Wie vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden im Jahr 2023 durchschnittlich 9.800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Bereits seit dem Jahr 2010 belegt NRW im Ländervergleich den letzten Platz. Anne Deimel, die Landesvorsitzende…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE NRW und GEW NRW fordern den Erhalt des Förderunterrichts


    18.02.2025 Die Landesregierung NRW plant, den Förderunterricht aus der Stundentafel der Grundschulen zu streichen. VBE und GEW sind sich einig: Das ist ein großer Fehler! Die Landesregierung NRW plant die Streichung des Förderunterrichts an den Grundschulen. Das bedeutet: Kein gesetzlicher Anspruch mehr auf Förderung in kleinen Lerngruppen! Ohne eine rechtliche Grundlage für eine Förderung in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD


    Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta, haben die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), gegenüber dem didacta Verband ihr Unverständnis hierüber zum Ausdruck gebracht. Der didacta Verband hatte nach Bekanntwerden, dass die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) Aussteller bei…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben


    Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gewalt an Schulen in NRW bleibt auf zu hohem Niveau


    VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen (24.01.2025) In Nordrhein-Westfalen treten Beschimpfungen und sogar körperliche Übergriffe an Schulen häufiger auf als im bundesweiten Durchschnitt. Laut der heute veröffentlichten repräsentativen VBE-Schulleitungsumfrage mit dem Schwerpunkt Gewalt an Schulen berichten 73 Prozent der Schulleitungen in NRW, dass es in den vergangenen fünf Jahren zu Fällen kam, in denen Lehrkräfte direkt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitungen benötigen mehr als technische Hilfsmittel


    Schulministerium will mit KI und elektronischem Postfach Schulleitungen stärken (22.01.2025) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Schulleitungen mag eine Hilfestellung sein, die jedoch die grundlegenden Herausforderungen im Schulalltag nicht wird lösen können. Auch die Einrichtung eines Postfaches für Schulleitungen, in dem diese eigenständig Vorschläge einreichen sollen, um ihr Arbeitsfeld zu optimieren, bedeutet…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wir brauchen mehr Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen


    Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an (25.11.2024) Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Nordrhein-Westfalen steigt weiter an. Angesichts dieser Entwicklung fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW eine deutliche Aufstockung von Fachkräften an den Schulen. „Der Blick auf die Zahlen stimmt bedenklich, vor allem, wenn…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Lockerung der Personalvorgaben in Kitas gefährdet Qualität und Kindeswohl


    Geplante Änderung der Kita-Personalverordnung in NRW (21.11.2024) Die geplante Änderung der Personalverordnung in NRW, die unter anderem vorsieht, dass in Ausnahmefällen für bis zu 60 Kinder nur eine sozialpädagogische Fachkraft anwesend sein muss, und dann Kinderpfleger/-innen, Sozialassistent/-innen oder anderes Personal zum Einsatz kommen, sieht der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW äußerst kritisch. Diese Lockerung…

    Weiterlesen

Mitglied
werden