Aktuelles
-
Exklusiv
Die Personalratswahl 2024
Warum Sie wählen sollten! Ein Beitrag von Joachim Klüpfel-Wilk, Justiziar beim VBE NRW, für die Schule heute.Warum Sie wählen sollten!Sollten Sie sich über die immense Bedeutung einer gewählten Personalvertretung innerhalb der Schulaufsicht bereits bewusst sein und zudem die Personalratswahl 2024 in Ihrem Kalender vermerkt haben, können Sie an dieser Stelle getrost weiterklicken. Diejenigen von Ihnen,…
-
Exklusiv
Gewinner des DSLK-Nachhaltigkeitspreises
21.12.2023 Auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf wurden zwei innovative Schulen aus Nordrhein-Westfalen mit dem DSLK-Schulpreis ausgezeichnet. Es gibt insgesamt 5 Gewinner aus ganz Deutschland. Der VBE NRW gratuliert insbesondere der Carl-Benz-Realschule aus Düsseldorf Oberkassel und der Gesamtschule Scharnhorst aus Dortmund zu dieser bedeutenden Anerkennung. Der Preis, gesponsert von SIGNAL IDUNA, ist mit jeweils 10.000…
-
Exklusiv
Übertragung auf den Besoldungsbereich
13.12.23 Unser Dachverband, der DBB NRW, hat es geschafft. Die Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder vom 9. Dezember 2023 wird 1:1 auf Beamtinnen und Beamte übertragen. „In diesen herausfordernden Zeiten ist das Bekenntnis der Landesregierung, das Tarifergebnis 1:1 auf den Besoldungs- und Versorgungsbereich zu übertragen, ein positives aber auch notwendiges Signal.“ Stefan Behlau, Vorsitzender…
-
Exklusiv
Begrüßungsrede der VBE-Landeskonferenz
Lesen Sie nachfolgend die Begrüßungsrede der diesjährigen Landeskonferenz des VBE NRW von Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW. 17.11.2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude begrüße ich euch heute hier im Silbersaal der Dortmunder Westfalenhallen zu unserer Landeskonferenz 2023 und heiße euch ganz herzlich willkommen. Unsere aktuelle Ausgabe der ‚Schule heute‘ trägt den Titel…
-
Exklusiv
Unüberhörbarer Startschuss für die KMK
SWK-Gutachten zur Lehrkräftebildung (08.12.2023) Stefan Behlau, der Vorsitzende des VBE NRW, kommentiert das kürzlich veröffentlichte Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) zur Lehrkräftebildung: „Zweifellos ist es wichtig, valide Daten sowohl zum Lehrkräftebedarf als auch über die Studierendenzahlen zu erheben. Ebenso entscheidend ist es, alle drei Phasen der Lehrkräftebildung in den Blick zu nehmen…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW anlässlich der Anhörung des Unterausschusses Personal am 17.10.23
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2024 (Haushaltsgesetz 2024), Drucksache 18/5000 sowie zum Antrag der Fraktion der FDP „Landesregierung muss Attraktivitätsoffensive für den Öffentlichen Dienst fortsetzen – Staatliche Handlungsfähigkeit in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sichern“, Drucksache 18/4571 . Der VBE NRW nimmt zum vorliegenden Gesetzesentwurf und zum…
-
Exklusiv
Schulen wissen, was nötig ist
Ein Text von Andrea Heil, Beisitzerin im Landesvorstand des VBE NRW und Schulleiterin Die Iglu-Studie zeigt die eklatante Verschlechterung der Grundschulkinder im Bereich der Lesekompetenz, was wir auch in der Praxis an ganz vielen Stellen merken. Seit vielen Jahren schon ist ein Abwärtstrend zu beobachten, was mit vielen verschiedenen Faktoren zu tun hat. Da ist…