Aktuelles

  • Exklusiv

    Frühlingserwachen – auf die Plätze, fertig, Musik!


    Musik bewegt und begleitet unsere Kinder jeden Tag. Besonders im Schulalltag spielt die Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache eine wichtige Rolle. In dieser Fortbildung wollen wir darauf eingehen und mithilfe von praxiserprobten Methoden, musikalischen Warm-ups sowie kreativen Ideen zur Unterrichtsplanung Ihren individuellen Methodenkoffer erweitern. Außerdem spielen kleine rhythmische Impulse eine wichtige Rolle, die den…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    W27 Unterrichten mit 50+ – Wie erhalte ich mir meine Freude, Energie und Zuversicht mit fortschreitender Karriere?


    Im fortschreitenden Alter verspüren viele von uns im Schulalltag häufig das Bedürfnis nach einem anderen Tempo. Was lange passend schien, oft ein „Höher, schneller, weiter“, passt nicht mehr zur eigenen Empfindung und den eigenen Bedürfnissen. Das zusätzliche Tempo der Digitalisierung erscheint einem oft wie das vom Schulumfeld erwartete Aufspringen auf einen fahrenden ICE. Für unsere…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E20 Weg mit dem Stigma: ADHS verstehen und Kinder beflügeln


    Inhalte: Was ist ADHS? (Was passiert im Gehirn? Wie wirkt es sich aus? Woher kommt ADHS?) Wie fühlt sich ADHS an? (Auswirkungen auf das Erleben von Situationen und Beziehungen) Wie zeigt sich ADHS in der Schule? („klassische“ und auch viel zu häufig übersehene Symptome) Welche Ressourcen bringt ADHS mit sich? Wie wird ADHS diagnostiziert? Gibt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Weihnachts-Bum Bum Clap


    Rhythmus und Body Percussion zur Weihnachtszeit Rudolph, schwing die Hufe! Freuen Sie sich auf einen bunten Mix an einfachen Rhythmuskleinigkeiten, erfrischenden Partner- und Begegnungsspielen sowie wirkungsvollen Aufführungsstücken rund um das Thema „Weihnachten“. Dabei reicht die Palette von einfach bis anspruchsvoll, von lustig bis nachdenklich, von ruhig bis rasant. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Schwierig ist nicht immer einfach“


    Herausforderndes Verhalten verstehen und gemeinsam Lösungen finden Die VBE Fortbildungsveranstaltung richtet sich an (neu eingestellte) Lehrkräfte und MPT. Schnell ist man von herausforderndem Verhalten von Schüler*innen gestresst, frustriert und genervt. Oftmals verwendet man viel Zeit und Energie in Konfliktlösung und Sanktion. Aber ist das immer zielführend? Inhalte dieser Fortbildung sind ein kurzer wissenschaftlicher Exkurs in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Die grundlegende Lesefertigkeit trainieren


    In diesem Workshop wird Ihnen eine Leselernmethode vorgestellt, die die Referentin über viele Jahre entwickelt und an der eigenen Schule (Förderschule Lernen und Emotional-soziale Entwicklung) sehr erfolgreich eingesetzt hat. Die Materialien sind fester Bestandteil in der Förderung / Alphabetisierung von Kindern und Jugendlichen. Mittlerweile wird diese Leselernmethode im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln im Bereich…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung scheitert – Ministerin setzt Scheuklappen auf“ (Drucksache 18/8888)


    01.10.2024 Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Zeit ist die wichtigste Ressource in der Schule, sie lässt sich in Schulen vor allem durch Personal generieren – Personal, das in den Schulen seit Jahren fehlt. Auf der einen Seite ist es…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Weihnachten interaktiv: Hör- und Lesespurgeschichten selbst erstellen


    Lese- und Hörspurgeschichten selbst erstellen mit Keynote. In der Veranstaltung wird mit Hilfe des Programms Keynote und QR-Codes gezeigt, wie sich eigene Lese- und Hörspurgeschichten erstellen lassen. Material wird zur Verfügung gestellt. Am Ende wollen wir unsere fertigen Produkte austauschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Religionspädagogischer Fachtag


    „Ist der Abschied für immer?“- Mit Kindern über Tod und Trauer sprechen In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie Kinder behutsam durch Phasen von Verlust und Trauer unterstützen können. Gemeinsam werden wir Methoden erarbeiten, um einfühlsame Gespräche zu führen, religiöse und spirituelle Perspektiven zur Trauerbewältigung kennenlernen und nützliche Werkzeuge für die pädagogische Arbeit entwickeln.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Digitale Helfer für die Schulpraxis


    Die Fortbildung „Digitale Helfer für die Schulpraxis“ bietet praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte, um den Schulalltag durch digitale Werkzeuge zu erleichtern. Von interaktiven Tafeltools über kollaborative Arbeitsmöglichkeiten mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Schülerinnen und Schüler bis hin zu digitalen Welten, in denen Lernende virtuell an verschiedene Orte der Welt gebracht werden können. Die Fortbildung zeigt…

    Weiterlesen

Mitglied
werden