Aktuelles
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS. Dies stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Schwerpunkte sind: Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.
-
Exklusiv
Begabungsförderung und Begabtenförderung in der Grundschule
Ausgehend von dem aktuellen Begabungsbegriff wird das Forder-Förder-Projekt (FFP) vorgestellt. Durch die Arbeit an interessengeleiteten Themen werden die Kinder in ihren individuellen Begabungen herausgefordert und in der Entwicklung ihrer Lernkompetenzen gefördert.
-
Exklusiv
Musik in der Schuleingangsphase
Auf Wunsch vieler Fortbildungsteilnehmer probieren wir in diesem Workshop viele musische Praxisbeispiele aus, die sich besonders für die Schulanfänger*innen eignen. Mit den vorgestellten Liedern, Rhythmicals, Instrumenten und kleinen Tänzen werdet ihr nicht nur den Musikunterricht, sondern auch den Schulalltag bereichern.
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen – diagnostizieren -fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler:innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine für Teil 1 und Teil 2 .
-
Exklusiv
Einsatz der Keynote-App im Unterricht (Klassen 1-4)
Präsentation, Förderung, Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Unsere Schülerinnen und Schüler wurden mit iPads ausgestattet. Welche Möglichkeiten habe ich die festinstallierte Keynote-App für die tägliche Arbeit im Unterricht und in Fördergruppen, zu nutzen? Mit dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der App. Weiterhin werden Ihnen Ideen für den Unterricht, wie z.B. Präsentationen von Inhalten, Möglichkeiten der Stundentransparenz, Unterrichtshilfen etc. vorgestellt. In mehreren Praxisteilen können Sie als Teilnehmer:in das Erlernte erproben und für Ihren Unterricht individuell gestalten. Ebenso werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie auch Ihre Schülerinnen und Schüler die Keynote App im Unterricht aktiv nutzen können und welche Bereiche des Medienkompetenzrahmens damit abgedeckt werden. Für die Fortbildung benötigen Sie ein iPad mit einer funktionsfähigen Keynote App. Snacks und Mittagsimbiss sind inklusive.
-
Exklusiv
Tanzen in der Schule – Klassen 1-4
Ein Workshop für die Jahrgänge 1-4 in der Grund- und Förderschule. In diesem Workshop können Sie Tanzspiele, Möglichkeiten des freien Tanzens aber auch fertige Tänze für Kinder in den Jahrgängen 1 und 2 erlernen. Für Schüler:innen der Jahrgänge 3 und 4 werden Ihnen ebenso fertige Choreographien vorgestellt, aber auch Möglichkeiten z.B. mit unterschiedlichen Materialien Tänze zu kreieren. Sie werden angeleitet ein aktuelles Lied aus dem Bereich Popmusik auszuzählen bzw. zu strukturieren. Dazu können Sie dann sowohl mit vorgegebenen Tanzschritten als auch mit eigenen Ideen Ihren individuellen Tanz für Ihre Lerngruppe kreieren. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Hallenschuhe mit und tragen sie ggf. bequeme Kleidung. Offener Anfang ab 14.00 Uhr Inklusive Getränke
-
Exklusiv
Starke Stimme – starke Lehrkraft
Stimmgesundheit fördern und Stimmbewusstsein entwickeln In diesem Workshop erlernt ihr den bewussten Gebrauch eurer Sprechstimme in Bezug auf die Stimmgesundheit und die Stimmwirkung. WAS wir sagen ist wichtig, das WIE entscheidend!
-
Exklusiv
Mehr Musk in mehr Fächern
In diesem Workshop lernt ihr Praxisbeispiele kennen, wie Musik in den Unterricht verschiedener Fächer hineinwirken und damit zum Lernprinzip im Schulalltag werden kann. Die Veranstaltung ist eine Wiederholung der Fortbildung vom 06.09.2023 in Ibbenbüren.
-
Exklusiv
Worksheet-Crafter – Schluss mit dem Basteln von Arbeitsblättern
Du wolltest schon immer Arbeitsblätter passend für deine Lerngruppe erstellen, es dauert dir aber zu lange? Dann haben wir die Lösung für dich! Das Programm “Worksheet-Crafter” hilft dir dabei, Arbeitsblätter schnell und passend für die Bedürfnisse deiner Schüler:innen zu erstellen. In dieser Fortbildung lernst du nicht nur das Programm “Worksheet-Crafter” kennen, sondern du kannst auch die vorgestellten Tipps und Tricks sofort bei der Erstellung deiner ersten eigenen Arbeitsblätter einsetzen. Du benötigst für diesen Workshop deinen aufgeladenen Laptop, und das Programm “Worksheet-Crafter” muss bereits installiert sein. Wenn du das Programm noch nicht hast, kannst du dir die 14-tägige Testlizenz auf der folgenden Seite herunterladen und installieren: https://worksheetcrafter.com/de/downloads/testversion Bitte überweise den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 10 Euro auf das Konto des VBE Stadtverbandes Leverkusen bei der Dortmunder Volksbank, IBAN: DE43 4416 0014 7014 5897 03, Verwendungszweck: Name und Worksheetcrafter
-
Exklusiv
OS21 Lachen + Lernen – Humor im Unterricht
Humor fördert die Lernfreude und schafft Verbundenheit. Er bringt Leichtigkeit in den Schulalltag, entspannt, entschärft schwierige Gespräche und ermöglicht Perspektivwechsel. Aber, was tun, wenn mir ein humorvoller Umgang im Schulalltag schwerfällt? Kein Problem: Humor ist eine Haltung, die lernbar ist. Im Workshop wird aufgezeigt, wie eine humorvolle Haltung entwickelt werden kann und wie Humor, sinnvoll im Unterricht eingesetzt, gutes Lernen und Lernfreude fördern kann. Übungen auch dem Lachyoga runden den Workshop ab. Das Online-Seminar wird über Zoom angeboten. Den Zugangslink erhalten Sie rechtszeitig vor dem Seminar, Ihre Zahlung muss vorher eingegangen sein. Sie benötigen ein Endgerät mit Webcam und Mikrofon. Bild- und Tonaufnahmen sind verboten.