Startseite > Schulpraxis > Seite 17

Aktuelles

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte und Kolleg:Innen im MPT des Stadtverbandes Wuppertal! Hier haben wir Zeit für einen gemeinsamen Austausch, zum Netzwerken und um auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld. Bringt eure Fragen und Themen mit – was interessiert euch? Kooperatives Erstellen von…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte und Kolleg:Innen im MPT des Stadtverbandes Wuppertal! Hier haben wir Zeit für einen gemeinsamen Austausch, zum Netzwerken und um auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld. Bringt eure Fragen und Themen mit – was interessiert euch? Kooperatives Erstellen von…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mathemagie – Zaubern mit Zahlen und Formen


    Kinder lieben Zauberkunststücke. Warum also diese nicht für den eigenen Mathematikunterricht nutzen? Mit dem geschickten Nutzen der Grundrechenarten, mathematischen Zusammenhängen und optischen Täuschungen sind schon Kinder ab Klasse 1 in der Lage mathematische Zauberkunststücke vorzuführen. In der Fortbildung behandeln wir einige mathematische Zauberkunststücke die direkt erlernt und vorgeführt werden können, dabei werden vor allem die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Traumasensible Arbeit mit Kindern


    Wenn ein Mensch überfordernde existentiell bedrohende Situationen erlebt, kann daraus ein Trauma entstehen. Biographien mit außergewöhnlichen Belastungserfahrungen sind nicht immer sofort zu erkennen. Wenn frühzeitig wahrgenommen wird, dass traumatische Erfahrungen gemacht werden oder wurden, können LehrerInnen, sozialpädagogische Fachkräfte oder MPTs zielgerichteter auf Bedürfnisse des Kindes oder des Jugendlichen eingehen. Die Fortbildung befähigt die Teilnehmenden, Traumafolgen…

    Weiterlesen

  • Begrüßungsrede der VBE-Landeskonferenz
    Exklusiv

    Begrüßungsrede der VBE-Landeskonferenz


    Lesen Sie nachfolgend die Begrüßungsrede der diesjährigen Landeskonferenz des VBE NRW von Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW. 17.11.2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude begrüße ich euch heute hier im Silbersaal der Dortmunder Westfalenhallen zu unserer Landeskonferenz 2023 und heiße euch ganz herzlich willkommen. Unsere aktuelle Ausgabe der ‚Schule heute‘ trägt den Titel…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Umgang mit Gewalt an Schulen


    Vom Umgang mit Wut – von der Explosion zu konstruktiven Lösungen In diesem Vortrag mit Workshop schauen wir gemeinsam, welche Ursachen hinter Wut und Aggressionen stehen können. Nur wenn wir verstehen, welcher Antrieb hinter der gelebten Aggression steht, können wir eine zielführende und nachhaltige Strategie zur Bewältigung entwickeln. Dann können Wut, Frust, Aggressionen eine konstruktive…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wege in den Ruhestand


    In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten in den Ruhestand zu treten. Aktuelle Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit, Teildienstfähigkeit, Schwerbehinderung, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie das Ruhegehalt sind Themen, die angesprochen werden. Bezahlung bar vor Ort.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Entspannungstechniken für Kinder


    Kinder stehen häufig unter Zeit- und Leistungsdruck, außerdem sind sie einer enormen Reizüberflutung ausgesetzt. Als Pädagoginnen und Pädagogen sollten wir ihnen Mittel und Wege zur Verfügung stellen, die sie dazu befähigen, mit diesem Stress adäquat umzugehen. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Vorteile verschiedener Entspannungs- und Ruherituale (Stille-Spiele, Yoga-Übungen,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Arbeitskreis für sozialpädagogische Berufe


    Das sozialpädagogische Handlungsfeld in der Grundschule wird durch handlungsleitende Fragen und dem anschließenden gemeinsamen Austausch erörtert. Schwerpunktthema: Kindern mit herausforderndem Verhalten im schulischen Alltag begegnen- unter dem sozialpädagogischen Blickwinkel Handlungsstrategien entwickeln – Safe- Place Gedanke. Der offene Anfang ab 14.30 Uhr bietet einen Rahmen zum kollegialen Austausch und der Vernetzung.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Frisbee: Fun for Kids


    An diesem Motto der niederländischen Frisbeeclinic „The Ultimate Teacher“ (frisbeeclinic.nl) orientiert sich dieser Workshop zum Thema Frisbee in der Schule. Wir zeigen einen Einstieg in das Spielen mit der Frisbeescheibe, der sich besonders für die Klassenstufen 3-6 eignet, aber auch in jeder anderen Lerngruppe angewendet werden kann. Ebenso werden auch Ultimate Frisbee und Disc Golf…

    Weiterlesen

Mitglied
werden