Aktuelles
-
Exklusiv
OS27 Praxis des Schulrechts – Schulprogramm, Elternarbeit, Verwaltungsrecht
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
E30 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
E19 Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts P und SI
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts In dieser Veranstaltung werden aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Schulrecht erläutert und Fälle vor allem zu den Bereichen . Erziehung, . Ordnungsmaßnahmen, . Aufsichtspflicht, . gesetzlicher Versicherungsschutz, . Notengebung und . Elternrecht bearbeitet. Es können Fragen zu schulrechtlichen Themen vor der Veranstaltung eingereicht t.boehm@dgsr-ev.de oder während der Veranstaltung gestellt werden. In der Tagungsgebühr…
-
Exklusiv
E17 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen
Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Lehrkräfte während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Der Referent ist langjähriger Fortbildner und Dozent im schulischen Rechtsfragen. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben, aber auch klassische Mythen des Schulrechts thematisieren, wie z.…
-
Exklusiv
OS16 Praxis des Schulrechts – Leistungsbewertung, Pflichtverletzungen & Fehlverhalten, Klassenfahrten
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
E14 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen und interessierte Lehrkräfte
Schulleiterinnen und Schulleiter müssen sich zunehmend mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzten. Der Referent ist als zugelassener Rechtsanwalt und Syndikusrechtsanwalt seit mehr als 20 Jahren juristischer Ansprechpartner für Schulleitungen und Lehrkräfte im Schuldienst des Landes NRW. Die Veranstaltung behandelt aktuelle Fragestellungen von Schulleitungen, stellt typische Rechtsprobleme dar und bietet Lösungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit der Fragestellung. Themen…
-
Exklusiv
W7 Davon hat mir niemand etwas gesagt…!
Rechtliches für junge Lehrkräfte Die Auseinandersetzung mit wie auch immer gearteten rechtlichen Fragestellungen ist im Arbeitsalltag der meisten Lehrkräfte längst keine Seltenheit mehr. Es wird von Ihnen erwartet, dass Sie für die Einhaltung aller relevanten Vorschriften im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit Gewähr bieten. Eine Darstellung der relevanten Vorschriften und Zusammenhänge durch den Dienstherrn oder gar…
-
Exklusiv
Runder Tisch für Lehrkräfte an Förder- und Klinikschulen sowie dem GL, Oberberg und Rheinberg
Kostenlose Beratung und Austausch mit Suna Rausch , Rebekka Zimmer und Erasmus Mehlmann (Mitglieder des Personalrats Förder- und Klinikschulen bei der Bezreg. Köln) Aktuelles aus dem Regierungsbezirk Köln. Individueller Austausch zu Themen die Ihnen unter den Nägeln brennen. Gerne können Sie Themenwünsche vorab per Mail senden. Für ein Getränk und kleine Snacks ist gesorgt.
-
Exklusiv
Schulleitung und Lehrerrat- Eine gelingende Zusammenarbeit mit Chancen und Grenzen
Wie kann es gelingen, Schule in gemeinsamer Verantwortung gut aufzustellen? Schulleitung ist Vorgesetzte*r einer jeden Schule, hat klar definierte Dienstpflichten und –rechte und ist Chef*in der Schule. Auch der Lehrerrat als Mitwirkungs- und Mitbestimmungsgremium nimmt wichtige Aufgaben an der einzelnen Schule wahr. Wie können beide Seiten gewinnbringend zum Wohle der Schule zusammenarbeiten? Wo gibt es…
-
Exklusiv
OS30 Praxis des Schulrechts: Schulprogramm, Elternarbeit, Verwaltungsrecht
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…