Aktuelles
-
Exklusiv
OS30 Praxis des Schulrechts: Schulprogramm, Elternarbeit, Verwaltungsrecht
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
OS29 Praxis des Schulrechts: Schulpflicht, Dienstrecht, Schulmitwirkung
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
OS28 Praxis des Schulrechts: Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung, pädagogische Freiheit
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
OS27 Praxis des Schulrechts: Leistungsbewertung, Pflichtverletzungen & Fehlverhalten, Klassenfahrten
Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…
-
Exklusiv
Anregungen zur Erstellung von Teilzeitkonzepten
Jede Schule sollte ein schuleigenes Teilzeitkonzept haben. In dieser Fortbildungsveranstaltung stellen wir die Grundlagen zur Erstellung eines Teilzeitkonzeptes vor, und erste Überlegungen für ein schuleigenes Teilzeitkonzept finden Zeit und Raum. U. a. gehen wir auch auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie…
-
Exklusiv
Anregungen zur Erstellung von Teilzeitkonzepten
Jede Schule sollte ein schuleigenes Teilzeitkonzept haben. In dieser Fortbildungsveranstaltung stellen wir die Grundlagen zur Erstellung eines Teilzeitkonzeptes vor und erste Überlegungen für ein schuleigenes Teilzeitkonzept finden Zeit und Raum. U. a. gehen wir auch auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie…
-
Exklusiv
Wissenswertes für Schulleitungen
Besondere Gespräche im Schulalltag – BEM und Teilhabegespräch (Dirk Wülfing – Leiter Referat Schwerbehinderung und Schwerbehindertenvertretung Grundschule bei der Bezirksregierung Arnsberg) OBAS – Berufsbegleitender Vorbereitungsdienst zur Erlangung einer Lehrbefähigung für ein Lehramt (Andrea Heil – Leiterin Referat Primarstufe und Mitglied im HPR Grundschule) Gleichstellung im Schulsystem – Kooperation mit der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen (AfG) (Janine…
-
Exklusiv
E20 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte
ACHTUNG: GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT: VBE NRW, Westfalendamm 247, 44141 Dortmund Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Lehrkräfte während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Der Referent ist langjähriger Fortbildner und Dozent im schulischen Rechtsfragen. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben,…
-
Exklusiv
E17 Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts SI, SII, Berufskolleg
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts In dieser Veranstaltung werden aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Schulrecht erläutert und Fälle vor allem zur Erziehung, den Ordnungsmaßnahmen, der Aufsichtspflicht, dem gesetzlichen Versicherungsschutz, der Notengebung und dem Elternrecht bearbeitet. Es können Fragen zu schulrechtlichen Themen vor der Veranstaltung eingereicht t.boehm@dgsr-ev.de oder während der Veranstaltung gestellt werden. In der Tagungsgebühr sind die Tagungsgetränke…
-
Exklusiv
E12 ADO
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf eine…