Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Mentor Mind & Body – Wohlfühltag für Lehrkräfte
Lehrer/-innen-Tag

Mentor Mind & Body – Wohlfühltag für Lehrkräfte


Der Schulalltag ist oft hektisch, fordernd und voller Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sich einmal bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen!

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Auszeit, die ganz Ihnen gewidmet ist. Entdecken Sie einfache und effektive Methoden, um sich in ihrem schulischen Alltag zu entlasten. In netter und geselliger Atmosphäre mit gutem Essen und Getränken bieten Ihnen kompetente Referent*innen in zwei Workshoprunden praxisnahe Impulse zu Ihrer Entlastung und einem entspannteren (Schul-)Leben.

Workshopbeschreibungen:

Achtsamkeit und Grenzen setzen


Wir alle kennen Konflikte im Schulalltag
sei es im Kollegium, mit Schulleitung, Elternarbeit, etc.
Unser Workshop gibt erste Impulse, eine lösungsorientierte Haltung zu entwickeln und den Blick für ein gesundes, respektvolles Miteinander zu schärfen.
Hierbei werden Themen wie Achtsamkeit und Grenzen setzen eine zentrale Rolle spielen.

Referentinnen:
Regina Scheerer (Lehrerin für Sonderpädagogik,Systematische Beraterin, Trainerin für Meditation und Achtsamkeit, Trainerin bei AD(H)S, Integrative Lerntherapeutin)

Gabriele Maes (Lehrerin für Grundschulpädagogik, Personalrätin Schwerpunkt Mobbing/Bossing), psychosoziale Beraterin der klientenzentrierten Gesprächsführung)

Besser schlafen – besser leben!

Warum schlafen wir eigentlich? Und warum fühlen sich so viele morgens trotzdem müde? In diesem Workshop wird vermittelt, was gesunden Schlaf ausmacht, wie Schlafprobleme vermieden werden können und mit einfachen Methoden die Schlafqualität verbessert werden kann – für mehr Energie, bessere Konzentration und langfristige Gesundheit.

Referentin:
Melanie Hense (B. Sc. Gesundheitspsychologie)

Jonglieren: Sport, Konzentration, Rhythmus und Spaß in einem

Jede und jeder kann jonglieren lernen. Auch du. Du benötigst nichts außer drei Bällen Die bringe ich mit. Du kannst überall jonglieren: in der Pause im Klassenraum, zu Hause im Wohnzimmer, im Park. Es tut deinem Rhythmus und deiner Konzentration gut.
Jonglieren ist wie Radfahren oder Schwimmen: Einmal gelernt kannst du es für immer und du kannst nur noch besser werden.
Wenn du ob du Anfänger*in bist üben wir zusammen die ersten Schritte. Wenn du schon fortgeschritten bist, lernen wir voneinander.

Du brauchst: Bequeme Kleidung, Geduld und Motivation.

Referent: Arno Schmohl

Stressbewältigung im schulischen Alltag

Der schulische Alltag bringt viele stressreiche Situationen und besondere Anforderungen mit sich, unter denen viele Lehrkräfte/ Referendare leiden.
Der Workshop kann keine Patentrezepte liefern, wie Sie Stress vermeiden können. Aber anhand zahlreicher Strategien und Beispiele können Ratschläge gegeben werden, wie Sie schrittweise das persönliche Stresserleben mindern können, um den Schulalltag gelassener anzugehen.

Referent: Matthias Kürten (stv. Landesvorsitzender VBE NRW)

YinYoga, ein Yogastil der für alle geeignet ist, vereint auf wunderbare Weise Körper, Geist und Seele.

Yinyoga können wir auch als Meditation in Bewegung bezeichnen. Die nachhaltige Wirkung dieses Yogastils geht weit über physische und psychische Komponenten hinaus. Er wirkt sich postiv auf die mentale Gesundheit aus. Körper, Geist und Seele finden auf wunderbare Weise wieder zusammen, führen zu Ausgeglichenheit, innere Ruhe und einem ganzheitlichen Wohlgefühl.

Du brauchst: Yogamatte, Blöckchen, kleine/große Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken und Wolldecke.

Referentin: Jutta Carmele (Grundschullehrerin, Yogalehrerin)

Growth Mindset – dein Schlüssel zu einer gesunden Wirksamkeit


In diesem Workshop beleuchten wir den Unterschied zwischen Fixed Mindset und Growth Mindset und zeigen auf, wie diese Denkweisen die eigene Gesundheit und Wirksamkeit im Schulalltag beeinflussen. Zudem werden praktische Strategien erlernt, um das eigene Mindset sowie das der Lernenden zu fördern und nachhaltig zu verändern. Gemeinsam schaffen wir eine positive Lernumgebung, die sowohl das persönliche Wachstum als auch die Lehrergesundheit unterstützt.

Referentin:
Jacqueline Steffes (Lehrerin für Sonderpädagogik)

Aus diesen Workshops können Sie zwei auswählen, an denen Sie teilnehmen möchten. Bitte wählen Sie bis zum 21.03.25 Ihre Workshops aus und senden Ihre Auswahl per Mail an die angegebene Emailadresse. Änderungen oder spontane Auswahl sind am Wohlfühltag selbst auch noch nachträglich möglich.

Gönnen Sie sich diesen Tag voller Erholung und positiver Impulse – für mehr Leichtigkeit im Schulalltag und ein nachhaltig gutes Gefühl.

LAA können kostenfrei an der Veranstaltung teilnehmen.

Wir freuen uns auf Sie! 🌿✨

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Mitgliederticket
20,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Form/ticket icon Symbol
Nicht-Mitgliederticket
35,00 €
Verfügbare Tickets: 100
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Samstag, 22.03.2025, 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Ort:

GGS Bielstein, Weierhofweg 22, 51674 Wiehl

Themen:

Entspannung, Fortbildung, Gesundheit, Konfliktmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Prävention, Psychologie, Sonstige, Unterrichtspraxis

Zielgruppe:

Alle Interessierten

Preis

VBE Mitglieder: 20,00 €
Nicht-Mitglieder: 35,00 €

100 Plätze frei

Referenten:

Gabriele Maes
ausgebildete psychosoziale Beraterin, Personalrätin, Grundschullehrerin

Jutta Carmele

Sandra Rothe
Personalrat an Grundschulen für den OBK, Vorsitzende KV Oberberg

Matthias Kürten, stv. Vorsitzender VBE NRW

Veranstalter:

Kreisverband Oberbergischer-Kreis

Ansprechpartner/-in:

Sandra Rothe
s.rothe@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden