Startseite > Kita

Aktuelles

  • Exklusiv

    DKLK-Studie 2025


    Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt Missstände, Handlungsbedarfe und Potentiale auf und ist zum Sprachrohr für die Belange der Kitaleitungen geworden. Ein Schwerpunkt der vorgestellten DKLK-Umfrage beschäftigt sich in diesem Jahr außerdem mit der Thematik „Natur und Kita im Einklang?“. Die Pressemitteilung des VBE NRW können…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kita Spezial 2025


    Hier finden Sie das Kita Spezial 2025 sowie die weiterführenden Literaturhinweise zu dem Interview „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“ . Literaturhinweise zu „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“: Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Lockerung der Personalvorgaben in Kitas gefährdet Qualität und Kindeswohl


    Geplante Änderung der Kita-Personalverordnung in NRW (21.11.2024) Die geplante Änderung der Personalverordnung in NRW, die unter anderem vorsieht, dass in Ausnahmefällen für bis zu 60 Kinder nur eine sozialpädagogische Fachkraft anwesend sein muss, und dann Kinderpfleger/-innen, Sozialassistent/-innen oder anderes Personal zum Einsatz kommen, sieht der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW äußerst kritisch. Diese Lockerung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Personalmangel verstärkt sich selbst


    Hohe Krankheitsrate bei Kita-Mitarbeitenden (20.08.24) Mitarbeitende in Kitas sind deutlich häufiger krank als der Durchschnitt aller Berufsgruppen. Im Jahr 2023 waren Beschäftigte in der Kinderbetreuung und -erziehung in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt an fast 30,5 Tagen arbeitsunfähig. Damit liegt die Krankheitsquote der Kita-Mitarbeitenden in Nordrhein-Westfalen über dem bundesweiten Durchschnitt von 29,6 Tagen. Dies geht aus einer…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz in der Bildung


    Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Co. erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und stellen auch das Schulsystem vor neue Herausforderungen. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel, beschäftigt sich seit 2019 mit den Chancen und Risiken großer Sprachmodelle in der Lehre. Im…

    Weiterlesen

  • Schule heute Mai: Gut aufgestellt.
    Exklusiv

    Schule heute Mai: Gut aufgestellt.


    S. 5: OHNE UNS KEINE SCHULE! VBE-Aktion zur Personalratswahl S. 8: Laut gedacht von Anne Deimel, Vorsitzende VBE NRW S. 10: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen …

    Weiterlesen

  • Rahmenbedingungen absichern
    Exklusiv

    Rahmenbedingungen absichern


    Interview mit Barbara Nolte, VBE-NRW-Referentin für die Erzieherinnen und Erzieher sowie Doris Feldmann, Beisitzerin Frühkindliche Bildung und Sozialpädagogische Berufe im VBE-Landesvorstand Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) – Ein Überblick
    Exklusiv

    Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) – Ein Überblick


    Von Dipl.-Päd. Robert Lachner, Vorstandsreferent VBE NRW Das unter dem Kürzel „KiBiz“ (Kinderbildungsgesetz) bekannte „Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern“ regelt die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen der Kindertagesbetreuung in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege in Nordrhein-Westfalen (NRW). Dessen Novellierung wurde im November 2019 durch den Landtag beschlossen, um NRW zu einem besseren Land…

    Weiterlesen

  • OHNE UNS KEINE KITA
    Exklusiv

    OHNE UNS KEINE KITA


    Foto-Aktion auf dem Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK) 2024 Ohne EUCH Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher sowie weiteres pädagogisches Fachpersonal wäre keine Kita möglich! Mit der Aktion wollten wir genau darauf aufmerksam machen.

    Weiterlesen

  • Presseberichte zur DKLK-Studie 2024
    Exklusiv

    Presseberichte zur DKLK-Studie 2024


    Am 19. März wurde die DKLK-Studie 2024, die bundesweit größte Umfrage unter Kitaleitungen, im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf vorgestellt. Unter anderem geht es in der Studie um die Wertschätzung für die Kita(leitungen), die Motivation der Beschäftigten und die Möglichkeiten zur sprachlichen Bildung. Wir geben auf dieser Seite einen Überblick der Presseberichte.Auswahl des…

    Weiterlesen

Mitglied
werden