Allgemeines

  • Digitale Resilienz vs. digitaler Burn-out
    Exklusiv

    Digitale Resilienz vs. digitaler Burn-out


    Seelische Gesundheit in Zeiten der Digitalisierung Von Sven Steffes-Holländer „Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“ William Somerset Maugham Menschen streben nach Verbesserung, Veränderungen, neuen Lösungen, gleichzeitig wünschen sie sich Verlässlichkeit und Sicherheit, wollen, dass alles beim Alten bleibt. Gerade Digitalisierung löst bei Menschen hoch ambivalente Gefühle aus,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Impressionen vom Gesundheitstag


    Mit rund 400 Teilnehmenden war die Veranstaltung, die in Rekordzeit ausgebucht war, erneut ein großer Erfolg. Hier finden Sie einige Fotos vom VBE-Gesundheitstag 2024. Viele weitere Fortbildungen finden Sie im VBE-Veranstaltungskalender.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Basis der gesunden Ernährung und Bewegung


    Ein Interview mit Sercan Engin, Lehrer, Personal Trainer und Referent auf dem VBE-Gesundheitstag. Vielen Dank für das Gespräch. Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • 10 Jahre VBE-Gesundheitstag – Der VBE-Gesundheitstag stellt die Gesundheit von Lehrkräften in den Mittelpunkt
    Exklusiv

    10 Jahre VBE-Gesundheitstag – Der VBE-Gesundheitstag stellt die Gesundheit von Lehrkräften in den Mittelpunkt


    Im Interview mit Ute Foit und Wibke Poth blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre. Vielen Dank für das Gespräch! Weiter Infos zum VBE-Gesundheitstag finden Sie hier. Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Von Menschen, Entscheidungen und glücklichen Fügungen


    Beitrag von Andreas Stommel KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss. Das ist das schulische Programm zum Übergang ins Berufsleben. Am Ende des Berufslebens erlebt man dann erneut einen Abschluss. Aber gibt es dann auch einen Anschluss? In meinem beruflichen Leben hat es einen gravierenden Zwischenübergang gegeben: Den Übergang vom „Lehrer“ zum „Personalrat“: zunächst ab 1996…

    Weiterlesen

  • Im Gespräch: Das Gutachten zum AO-SF-Verfahren
    Exklusiv

    Im Gespräch: Das Gutachten zum AO-SF-Verfahren


    Angesichts steigender Zahlen von Schülerinnen und Schülern mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung hatte das nordrhein-westfälische Schulministerium ein wissenschaftliches Gutachten in Auftrag gegeben mit dem Ziel, das Verfahren zur Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs zu bewerten und Empfehlungen für dessen Weiterentwicklung auszuarbeiten. Das „Gemeinsame Gutachten zum Wissenschaftlichen Prüfauftrag zur steigenden Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Bedarf…

    Weiterlesen

  • Verdiente Sommerferien
    Exklusiv

    Verdiente Sommerferien


    Ein „Laut gedacht“ von Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW Wieder ist ein Schuljahr vorbei, in dem die Kollegien in den Schulen mit vielen Herausforderungen umgehen mussten. Mein erster Blick geht zur Politik und zeigt: Die politisch Verantwortlichen überschlugen sich erneut mit Ideen, Vorschlägen und Grundsätzen für die Schul-, Bildungs- und Berufspolitik. Vertreterinnen und Vertreter…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE-Geschäftsstelle: Verkürzte Öffnungszeiten in der ersten Ferienwoche


    In der ersten Woche der Sommerferien in NRW hat unsere Geschäftsstelle geänderte Öffnungszeiten. Diese sind wie folgt: Montag bis Donnerstag: 9 Uhr bis 15.30 Uhr Freitag: 9 Uhr bis 14.30 Uhr Ab der zweiten Ferienwoche ist unsere Geschäftsstelle wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW
    Exklusiv

    Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW


    Die Personalratswahl 2024 an Schulen ist vorbei. Die Ergebnisse sind nun online. Einen Einblick wie der VBE NRW bei der Wahl abgeschnitten hat, erhalten Sie hier. Wir möchten uns vorab nochmal bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen bedanken, die diese Wahlergebnisse erst möglich gemacht haben – DANKE! Ohne Sie/ euch wäre das nicht möglich gewesen! Hauptpersonalrat…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen


    Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher Junger VBE NRW und Experte zum Thema „künstliche Intelligenz“ In meinen Fortbildungen im Umgang mit ChatGPT sehe ich mich mit einer Vielzahl von Erfahrungen konfrontiert, die mich sowohl begeistern als auch kritisch stimmen. Aber zunächst werden Sie sich fragen: „ChatGPT – er beschäftigt sich damit, den Text hat der…

    Weiterlesen

Mitglied
werden