Startseite > Themen > Allgemeines

Allgemeines

  • Gemeinsam stark!
    Exklusiv

    Gemeinsam stark!


    Die VBE-Personalrätekonferenz
    Die Vorbereitung auf den Personalratswahlkampf, die deutliche Motivation zur Beteiligung in der Einkommensrunde, die Neugier auf Neues in den Workshops sowie die kämpferischen Reden und konstruktiven Debatten – all dies prägte die Personalrätekonferenz des VBE und stand sinnbildlich für das Motto „Starke Bildung. Starke Menschen.“ Personalratswahl Wibke Poth (stellv. Landesvorsitzende) und Stefan Behlau (Landesvorsitzender) begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Personalrätekonferenz. Sie stimmten auf die Personalratswahl ein und machten auf die kommenden Aktionen im Rahmen der aktuellen Einkommensrunde aufmerksam. Einkommensrunde 2023 Als Gastredner lieferte Volker Geyer, stellv. Bundesvorsitzender des dbb, einen spannenden Einblick in die Einkommensrunde 2023. „Es geht nicht nur um einen Inflationsausgleich, es geht auch darum, dass der öffentliche Dienst mehr Personal bekommt und die Beschäftigten bleiben. Alle sind aufgerufen, sich zu beteiligen“, erklärte Volker Geyer vom Dachverband des VBE. Er fasste den aktuellen Stand der Einkommensrunde zusammen und machte klar, wie wichtig es ist, sich an den nächsten Aktionen zu beteiligen. Der VBE NRW ist bereit für die nächsten Aktionen im Rahmen der Einkommensrunde. Alle Informationen zum Streik am 5. 12. lesen Sie hier. Einkommensrunde 2023 Wibke Poth blickte kritisch auf das Handlungskonzept für die Verbesserung der Unterrichtsversorgung. Die stellv. Landesvorsitzende machte deutlich, dass sie die Maßnahmen…

    Weiterlesen

  • Anmeldung zum Streik
    Exklusiv

    Anmeldung zum Streik


    Gemeinsam am 5. Dezember ein Zeichen setzen!
    Vorherige Anmeldung per E-Mail an
    streik@vbe-nrw.de mit Betreffzeile: „Demo + Ort“, Textfeld: Name, Vorname Alle Menschen, die vor Ort sind, sollten sich anmelden. Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein Streikrecht. Sie dürfen und sollen sich in ihrer Freizeit aber selbstverständlich an Demonstrationen beteiligen. Dienstverschiebungen sollten in Absprache mit der Schulleitung rechtzeitig organisiert werden. Gewerkschaftlich organisierte tarifbeschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben das Recht zur Teilnahme, ohne dass sie Gefahr laufen, gekündigt zu werden. Beteiligen Sie sich! Jede Teilnahme zählt Wir rufen  alle   VBE-Mitglieder  in Nordrhein-Westfalen zu einer Demonstration am  5. Dezember 2023  in  Düsseldorf  auf. Wo?  Jägerhofstraße, vor dem Finanzministerium Wann?  Ab 10:00 Uhr. Die Auftaktkundgebung beginnt dort ab ca. 11:00 Uhr. Danach begeben wir uns mit den DGB-Gewerkschaften zum Landtag (Abschlusskundgebung ab ca. 13:00…

    Weiterlesen

  • Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf
    Exklusiv

    Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf


    Hier erfahren Sie, wie Sie sich an der Demonstration beteiligen ✔️ , wie Sie nach Düsseldorf kommen ✔️ und was Sie auf jeden Fall beachten müssen✔️ .
    Warum streiken und demonstrieren wir?
    Nach den ergebnislosen Verhandlungsrunden setzen wir am 5.12. gemeinsam in Düsseldorf ein Zeichen! Die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ist nicht hinnehmbar. Alle Details zu den bisherigen Verhandlungsrunden lesen Sie hier. Um die Dringlichkeit der Forderungen der Verbände und Gewerkschaften zu unterstreichen, hat unser Dachverband, der dbb beamtenbund und tarifunion, die Freigabe zu jeweils eintägigen Arbeitskampfmaßnahmen erteilt. Beteiligen Sie sich! Jede Teilnahme zählt Wir rufen alle VBE-Mitglieder in Nordrhein-Westfalen zu einer Demonstration am 5. Dezember 2023 in Düsseldorf auf. Wo? Jägerhofstraße, vor dem Finanzministerium Wann? Ab 10:00 Uhr. Die Auftaktkundgebung beginnt dort ab ca. 11:00 Uhr. Danach begeben wir uns mit den DGB-Gewerkschaften zum Landtag (Abschlusskundgebung ab ca. 13:00 Uhr). Für tarifbeschäftigte VBE-Mitglieder Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein…

    Weiterlesen

  • Hunderte beteiligen sich am Warnstreik
    Exklusiv

    Hunderte beteiligen sich am Warnstreik


    Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen setzten gestern ein Zeichen für Wertschätzung! Auf die Blockadehaltung der TdL in der Einkommensrunde reagierte der VBE mit einem Warnstreik. Wir blicken auf den gestrigen Tag, an dem sich viele engagierte Menschen beteiligten und mit besonderen Aktionen auf die Lage in den Schulen aufmerksam machten. Über den gestrigen Warnstreik wurde landesweit im Radio, Fernsehen und in den Zeitungen berichtet. Danke für Euren Einsatz. Nachfolgend eine kleine Auswahl des Presseechos:
    Aktion zur Arbeitsbelastung
    Mit einer besonderen Aktion machte das Referat “Sozialpädagogische Fachkräfte” auf die Arbeitsbelastung aufmerksam. Das Video haben wir auf Instagram und Facebook veröffentlicht.

    Weiterlesen

Mitglied
werden