Startseite > Themen
Themen
Entdecken Sie unsere Themenvielfalt und klicken Sie sich zu den für Sie relevanten Schwerpunkten. In unseren Beiträgen finden Sie aktuelle Geschehnisse, interessante Informationen, hilfreiche Tipps und vieles mehr.
Allgemeines
Der magische Adventskalender
Eine wundersame Reise durch die Adventszeit Hinter jedem Tor verbirgt sich ein Link zu einem kurzen Video, in dem
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle in den Herbstferien
In den Herbstferien ist die Geschäftsstelle des VBE NRW nur eingeschränkt erreichbar: Wir bitten um Verständnis und
Kommunale Verwaltung – auch eine Frage der Haltung
Interview mit Ruth Meyering, verwaltungsfachliche Leiterin des Schulamts für die StädteRegion Aachen Kommunale
Kita
Auf den Anfang kommt es an
Qualität steigern – Chancengerechtigkeit stärken Perspektivpapier des VBE NRW zu einem gelingenden
DKLK-Studie 2025
Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie
DKLK-Studie 2025
Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie
LAA
Prüfungsangst verstehen: Blick auf Schüler/ Schülerinnen und Lehrkräfte
Ein Beitrag von Dagmara Mortan (Diplom-Sportlehrerin Gründerin “Skillino, das Prüfungscoaching”) Prüfungsangst
Einstellung von Lehrerinnen und Lehrern in den öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen
Bereinigte Fassung unter Berücksichtigung der Änderungserlasse vom 20.12.2008, 29.10.2009, 5.2.2010, 12.1.2012,
Lehrereinstellung – Hinweise zu einzureichenden Unterlagen
Informationen und Vorlagen für die einzureichenden Unterlagen bei Einstellung finden Sie in der Rechtsdatenbank für
Lehrkräfte
Argumentationspapier zur Arbeitszeiterfassung
Argumentationspapier Arbeitszeiterfassung downloadenHier finden Sie das Argumentationspapier des VBE NRW zur
Abordnung und Trennungsentschädigung für Lehrkräfte
Dortmund, 26.05.2025. Aktuell werden viele Kolleginnen und Kollegen an zum Teil weit von ihrem Wohnort liegende Schulen
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat
Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR
Abordnung und Trennungsentschädigung für Lehrkräfte
Dortmund, 26.05.2025. Aktuell werden viele Kolleginnen und Kollegen an zum Teil weit von ihrem Wohnort liegende Schulen
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat
Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR
Nachhaltigkeit
DSLK-Schulpreis 2025 – Jetzt bewerben!
Schulpreis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Auch in diesem Jahr wird auf dem Deutschen
Natur als Bildungsraum?
Wie pädagogische Arbeit draußen gelingen kann. Ein Beitrag von Lea Sophie Hallschmid und Dr. Andy Schieler „Ich
Kölner Grundschule gewinnt den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der VBE und FLEET EDUCATION Events verliehen heute am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses
Personalrat
Personalratswahl 2024 – Warum Du wählen solltest!
🗳️ ✅ Personalratswahl 2024 an Schulen – Warum Du wählen solltest! In den nächsten Wochen wird in
Sonja Gandras-Gerrards kandidiert für den Hauptpersonalrat Förderschulen und Klinikschulen
Wir stellen unsere Spitzenkandidatin im Kurzinterview vor. Warum möchten Sie sich im Hauptpersonalrat engagieren? Ich
Armin Busse kandidiert für den Hauptpersonalrat Realschule
Wir stellen unseren Spitzenkandidaten im Kurzinterview vor. Warum möchten Sie sich im Hauptpersonalrat engagieren? In
Schulen
Argumentationspapier zur Arbeitszeiterfassung
Argumentationspapier Arbeitszeiterfassung downloadenHier finden Sie das Argumentationspapier des VBE NRW zur
Kommunale Verwaltung – auch eine Frage der Haltung
Interview mit Ruth Meyering, verwaltungsfachliche Leiterin des Schulamts für die StädteRegion Aachen Kommunale
Bildung darf nicht von der Postleitzahl abhängen
Interview mit Daniela Schneckenburger, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag Kommunen als zentrale Akteure im
Kommunale Verwaltung – auch eine Frage der Haltung
Interview mit Ruth Meyering, verwaltungsfachliche Leiterin des Schulamts für die StädteRegion Aachen Kommunale
Bildung darf nicht von der Postleitzahl abhängen
Interview mit Daniela Schneckenburger, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag Kommunen als zentrale Akteure im
Schulleitung
Kommunale Verwaltung – auch eine Frage der Haltung
Interview mit Ruth Meyering, verwaltungsfachliche Leiterin des Schulamts für die StädteRegion Aachen Kommunale
Bildung darf nicht von der Postleitzahl abhängen
Interview mit Daniela Schneckenburger, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag Kommunen als zentrale Akteure im
Bildungsrevolutiondank KI?!
Von Klaus Zierer Nach wie vor bestimmt KI die Bildungsdebatte. Chatbots, allen voran ChatGPT, werden als „Game
Schulsozialarbeit
Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“
Gut informiert mit dem VBE! Hier finden Sie… eine PDF-Zusammenfassung zum Nachlesen, eine Videozusammenfassung
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat
Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR
Ohne uns keine Schule
Aktion auf dem VBE-Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“. Jede einzelne Profession in Schule ist wichtig
Ohne uns keine Schule
Aktion auf dem VBE-Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“. Jede einzelne Profession in Schule ist wichtig
Schwerbehinderte
Schuldienst und Schwerbehinderung
DruckversionDie vollständige Druckversion steht hier zum Download bereit. Die VBE-Personalräte unterstützen Sie bei
Behinderung und Ausweis
Für Menschen mit Behinderung bieten verschiedenste Vorschriften in Gesetzen, Erlassen, Satzungen, Tarifen und so
Schwerbehinderung? Basiswissen für Lehrkräfte
Überblick über die wichtigsten schwerbehinderungsrelevanten Regelungen für im Schulbereich des Landes NRW
Behinderung und Ausweis
Für Menschen mit Behinderung bieten verschiedenste Vorschriften in Gesetzen, Erlassen, Satzungen, Tarifen und so
Schwerbehinderung? Basiswissen für Lehrkräfte
Überblick über die wichtigsten schwerbehinderungsrelevanten Regelungen für im Schulbereich des Landes NRW
Seminar und Vorbereitungsdienst
10 Jahre VBE-Gesundheitstag – Der VBE-Gesundheitstag stellt die Gesundheit von Lehrkräften in den Mittelpunkt
Im Interview mit Ute Foit und Wibke Poth blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre. Vielen Dank für das
Neue OVP in Teilen nicht nachvollziehbar
Zum 01.05.2023 tritt eine neue OVP (Ordnung des Vorbereitungsdienstes und der Staatsprüfung für Lehrämter an
Tätigkeitsfelder Schule und Seminar
Das Schuljahr ist seit wenigen Wochen angelaufen und zeitgleich befinden sich einige Seminare in der Aufnahme- und
Seniorinnen & Senioren
Von Menschen, Entscheidungen und glücklichen Fügungen
Beitrag von Andreas Stommel KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss. Das ist das schulische Programm zum Übergang
Übertragung auf den Besoldungsbereich
13.12.23 Unser Dachverband, der DBB NRW, hat es geschafft. Die Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder vom 9.
Fachtag (digital) für Seniorinnen und Senioren
Heute, morgen und übermorgen: Wie begegnet man dem Alter am besten? Stefan Behlau begrüßte die Seniorinnen und
Übertragung auf den Besoldungsbereich
13.12.23 Unser Dachverband, der DBB NRW, hat es geschafft. Die Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder vom 9.
Fachtag (digital) für Seniorinnen und Senioren
Heute, morgen und übermorgen: Wie begegnet man dem Alter am besten? Stefan Behlau begrüßte die Seniorinnen und
Sozialpädagogische Fachkräfte
Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“
Gut informiert mit dem VBE! Hier finden Sie… eine PDF-Zusammenfassung zum Nachlesen, eine Videozusammenfassung
Bildunsgwerk – Aktuelle Veranstaltungen
Sichert euch jetzt einen Platz in den aktuellen Veranstaltungen des VBE-Bildungswerks. All unsere Veranstaltungen
SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren
Bildunsgwerk – Aktuelle Veranstaltungen
Sichert euch jetzt einen Platz in den aktuellen Veranstaltungen des VBE-Bildungswerks. All unsere Veranstaltungen
SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren
Tarif
Auftakt der dbb Regionalkonferenzen in Köln
Einkommensrunde der Länder (TV-L) 02.09.2025 Die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L 2025)
Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im TVöD erzielt!
Am 6. April 2025 haben sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt.
So viel Verweigerung war nie
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen (17.03.2025) Auch in der dritten Einkommensrunde haben Bund
