Aktuelles

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer


    Was tun mit Unkonzentriertsein, Verweigern, Zappeln und Stören? ADHS hat mehrere gehirnorganische Ursachen. Ein zumindest rudimentäres Wissen darüber hilft sehr, das herausfordernde Verhalten betroffener Kinder besser annehmen zu können, die Notwendigkeit des teilweise anderen Umgangs mit diesen Kindern besser nachvollziehen zu können sowie die Sinnhaftigkeit der diversen Unterstützungsmöglichkeiten zu erkennen. Es gibt eine Vielzahl von…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder


    Wie kann das Experimentieren im Sachunterricht mit wirklich allen Kindern gelingen? Welche konkreten Unterstützungen tragen zum inhaltlichen Lerngewinn bei Kindern mit unterschiedlichen Bedarfen bei? Diese und weitere Fragen sollen in der geplanten Fortbildung mit dem Titel „Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder“ praxisnah bearbeitet werden. Konkret werden anhand kurzer Videosequenzen aus dem Sachunterricht Beispiele gezeigt,…

    Weiterlesen

  • Fortbildungsflyer 1/24
    Exklusiv

    Fortbildungsflyer 1/24


    VBE vor Ort & Arbeitsfeld SchuleDer Bezirksverband Münster bietet Ihnen auch im Jahr 2024 viele interessante Fortbildungen, Workshops, Austauschtreffen, Onlineseminare, … an. In unserem Flyer VBE vor Ort finden Sie Veranstaltungen für verschiedenste Professionen, die in Schule beschäftigt sind. Die Broschüre Arbeitsfeld Schule richtet sich speziell an unsere sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen. Die digitalen Flyer…

    Weiterlesen

  • Frei Day: Wie Bildung die Welt verändern kann
    Exklusiv

    Frei Day: Wie Bildung die Welt verändern kann


    Frei Day ist ein innovatives Lernkonzept, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, selbstbestimmt und zukunftsorientiert zu lernen. Mit Margret Rasfeld, Initiatorin des Frei Days und Schulleiterin im Ruhestand, sprach der VBE-Pressereferent Alexander Spelsberg. Das ausführliche Interview haben wir für Sie aufgezeichnet. Den VBE-Podcast „Bildung WERTschätzen“ hören Sie hier .Margret Rasfeld bei der didactaMargret Rasfeld hält am…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Grundlagen der Arbeit mit rechenschwachen Kindern


    Mathematik mit Dr. Hendrik Simon von „Hendriks Mathewerkstatt“Nach einer Einstimmung, in der ein Einblick in die Denkweise rechenschwacher Kinder gegeben wird, folgt eine kurze Ausführung dazu, was eine Dyskalkulie eigentlich ist. Über Zahlverständnis und die neuronalen Mechanismen der Zahlverarbeitung gelangen wir dann zur Antwort auf die Frage, wie man „gute Arbeitsmittel“ von „schlechten Arbeitsmitteln“ unterscheiden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein 1. Schuljahr managen


    Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kunstunterricht in der Grundschule


    Kreativ durch die Frühlings- und Sommerzeit Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten und Materialien zum…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wenn der Sommer kommt…


    Lieder, Tänze und Mitspielstücke mit der Musikpädagogin Stefanie Brennholt Sie finden hier vielfältige praktische Anregungen zu den Themen Singen-Bewegen-Musizieren für die Sommermonate, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Auch die ein oder andere Idee zur musikalischen Gestaltung der Abschlussfeier oder des Schulfestets am Ende des Schuljahres wird an diesem Nachmittag vorgestellt und natürlich ausprobiert.…

    Weiterlesen

  • „VBE vor Ort“ und „Arbeitsfeld Schule“ 1/24
    Exklusiv

    „VBE vor Ort“ und „Arbeitsfeld Schule“ 1/24


    Der Bezirksverband Münster bietet Ihnen auch im Jahr 2024 viele interessante Fortbildungen, Workshops, Austauschtreffen, Onlineseminare, … an. In unserem Flyer VBE vor Ort finden Sie Veranstaltungen für verschiedenste Professionen, die in Schule beschäftigt sind. Die Broschüre Arbeitsfeld Schule richtet sich speziell an unsere sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen. Die digitalen Flyer können Sie hier online durchblättern…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Nassfilzen – wir lassen Wolle frühlingshaft erblühen


    Aus bunter Wolle sollen in dieser Veranstaltung nach einer sehr einfachen Technik gefilzte Blüten entstehen. Die einfache Art soll schnell im Klassenverband umsetzbar sein. Je nach Wünsch werden auch andere Techniken erklärt. Unsere Hauptvorgehensweise wird die Entstehung einer Fläche als Grundlage für verschieden Objekte sein. Es werden viele Hinweise für die schulische Praxis gegeben, sodass…

    Weiterlesen

Mitglied
werden