Aktuelles

  • Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen
    Exklusiv

    Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen


    Interview mit Martina Klöcker, Referatsleiterin Hauptschule, zu den FAQs Der VBE hat das Thema Gewalt in Schule vor Jahren aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit geholt und dadurch viele Debatten sowie Initiativen angestoßen. Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an. Auf www.vbe-nrw.de finden Sie nun wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder


    Wie kann das Experimentieren im Sachunterricht mit wirklich allen Kindern gelingen? Welche konkreten Unterstützungen tragen zum inhaltlichen Lerngewinn bei Kindern mit unterschiedlichen Bedarfen bei? Diese und weitere Fragen sollen in der geplanten Fortbildung mit dem Titel „Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder“ praxisnah bearbeitet werden. Konkret werden anhand kurzer Videosequenzen aus dem Sachunterricht Beispiele gezeigt,…

    Weiterlesen

  • Schulen gegen Antisemitismus
    Exklusiv

    Schulen gegen Antisemitismus


    Verbände unterzeichnen Düsseldorfer Erklärung Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus Betroffenen bekannt. Eingeladen hatten die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit – Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA). Das Treffen fand vor…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern


    Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS. Dies stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Schwerpunkte sind: Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wege in den Ruhestand


    In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten in den Ruhestand zu treten. Aktuelle Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit, Teildienstfähigkeit, Schwerbehinderung, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie das Ruhegehalt sind Themen, die angesprochen werden. Bezahlung bar vor Ort.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kunstunterricht in der Grundschule


    Künstlerinnen und Künstler im Kunstunterricht Als fachfremd unterrichtende Lehrkraft fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen zu berühmten Künstlerinnen und Künstlern im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten nehmen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten


    Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über die Durchführung von Schulfahrten mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schüler. Auf einer Studienfahrt nach London im Juni 2019 verstarb eine 13-jährige Schülerin, die seit ihrem 7. Lebensjahr an Diabetes…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Abordnungen im Regierungsbezirk Münster


    VBE: Folge verfehlter PersonalpolitikDer derzeitige Personalmangel an den Schulen des Landes ist ein hausgemachtes Problem. Jahrelang ist keine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik betrieben worden. Die Landesregierungen haben essentielle Aspekte wie Geburtenrate und weitere schulpolitische Maßnahmen nicht ausreichend beachtet. Nun sollen über den Weg der Abordnungen Lücken in besonders betroffenen Regionen geschlossen werden, wohlwissend, dass dadurch…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Hallo und Tschüss


    Musikalische Gestaltungsmöglichkeiten für Begrüßungs- und Abschiedsfeiern sowie Lieder und pädagogische Ideen für den Sommer

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…

    Weiterlesen

Mitglied
werden