Aktuelles
-
Exklusiv
Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS effektiv fördern – Praxis
Bei dieser Fortbildung liegt der Fokus auf der praktischen Durchführung von Förderstunden mit Kindern, die Schwierigkeiten haben, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Folgende Themen werden behandelt: 1. Wissenswertes zum Thema LRS 2. Grundprinzipien beim Fördern – Beachtung der Reihenfolge der Lernschritte – Methodisch-didaktisches Vorgehen 3. Förderung der Rechtschreibkompetenzen – Alphabetische Strategie – Orthografische Strategie…
-
Exklusiv
Umgang mit Gewalt an Schulen
Vom Umgang mit Wut – von der Explosion zu konstruktiven Lösungen In diesem Vortrag mit Workshop schauen wir gemeinsam, welche Ursachen hinter Wut und Aggressionen stehen können. Nur wenn wir verstehen, welcher Antrieb hinter der gelebten Aggression steht, können wir eine zielführende und nachhaltige Strategie zur Bewältigung entwickeln. Dann können Wut, Frust, Aggressionen eine konstruktive…
-
Exklusiv
Wege in den Ruhestand
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten in den Ruhestand zu treten. Aktuelle Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit, Teildienstfähigkeit, Schwerbehinderung, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie das Ruhegehalt sind Themen, die angesprochen werden. Bezahlung bar vor Ort.
-
Exklusiv
Entspannungstechniken für Kinder
Kinder stehen häufig unter Zeit- und Leistungsdruck, außerdem sind sie einer enormen Reizüberflutung ausgesetzt. Als Pädagoginnen und Pädagogen sollten wir ihnen Mittel und Wege zur Verfügung stellen, die sie dazu befähigen, mit diesem Stress adäquat umzugehen. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Vorteile verschiedener Entspannungs- und Ruherituale (Stille-Spiele, Yoga-Übungen,…
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS. Dies stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Schwerpunkte sind: Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.
-
Exklusiv
Musik in der Schuleingangsphase
Auf Wunsch vieler Fortbildungsteilnehmer probieren wir in diesem Workshop viele musische Praxisbeispiele aus, die sich besonders für die Schulanfänger*innen eignen. Mit den vorgestellten Liedern, Rhythmicals, Instrumenten und kleinen Tänzen werdet ihr nicht nur den Musikunterricht, sondern auch den Schulalltag bereichern.
-
Exklusiv
Worksheet-Crafter – Schluss mit dem Basteln von Arbeitsblättern
Du wolltest schon immer Arbeitsblätter passend für deine Lerngruppe erstellen, es dauert dir aber zu lange? Dann haben wir die Lösung für dich! Das Programm „Worksheet-Crafter“ hilft dir dabei, Arbeitsblätter schnell und passend für die Bedürfnisse deiner Schüler:innen zu erstellen. In dieser Fortbildung lernst du nicht nur das Programm „Worksheet-Crafter“ kennen, sondern du kannst auch…
-
Exklusiv
OS21 NACHHOLTERMIN: Lachen + Lernen – Humor im Unterricht
Humor fördert die Lernfreude und schafft Verbundenheit. Er bringt Leichtigkeit in den Schulalltag, entspannt, entschärft schwierige Gespräche und ermöglicht Perspektivwechsel. Aber, was tun, wenn mir ein humorvoller Umgang im Schulalltag schwerfällt? Kein Problem: Humor ist eine Haltung, die lernbar ist. Im Workshop wird aufgezeigt, wie eine humorvolle Haltung entwickelt werden kann und wie Humor, sinnvoll…
-
Exklusiv
OS8 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat
Zweitägiges Online-Seminar via Zoom: Dienstag, 12.03.2024 , 8.30 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 13.03.2024, 8.30 – 16.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder…
-
Exklusiv
Tanzen mit Kindern in der Grundschule – Musik bewegt!
Musik bewegt … und zwar zunächst einmal uns alle, die sich an diesem Nachmittag zur Fortbildung treffen! Gemeinsam tanzen wir zu Popmusik und traditionellen Klängen, wir bewegen uns bis in die Fingerspitzen, treffen Fernseh-Helden und Kuscheltiere und fliegen schließlich „um die ganze Welt“. Nach Hause geht es mit beschwingten Schritten und einer Fülle von begeisternden…