Aktuelles
-
Exklusiv
ADHS im Klassenzimmer -Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören?
Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18jährigen – und damit statistisch gesehen 1-2 betroffenen Kind pro Klasse – überrascht es, dass…
-
Exklusiv
„Resonanzraum Klassenzimmer“ – Stimmhygiene für Lehrpersonen
Unsere Stimme ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Schulalltag – und zugleich stark beansprucht. Diese Fortbildung richtet sich an Personen im und rund um den Schuldienst, die lernen möchten, wie sie ihre Stimme gesund, belastbar und leistungsfähig erhalten. Auf Basis grundlegender Kenntnisse über die Anatomie und die physiologische Stimmgebung vermittelt die Veranstaltung praxisnahe Inhalte rund…
-
Exklusiv
„Lass den Philipp zappeln“ Teil 2
Teil 2: So zappelt Philipp Diese Fortbildung knüpft an die Veranstaltung zum Thema „Wenn der Kopf zu ist, muss Bewegung rein“ an. Der Schwerpunkt liegt hier in der praktischen Umsetzung von Bewegungselementen im Unterricht mit vorhandenen einfachen Materialien. Das Ziel des Workshops ist es, abwechslungsreiche Übungen in den Schulalltag zu integrieren, die die Konzentration und…
-
Exklusiv
Schreiben 2.0: KI als Werkzeug für die Textüberarbeitung in der Grundschule
Welche Lehrkraft kennt es nicht? Die Aufsatzerziehung steht an, die Kinder sollen ihre Texte überarbeiten und schnell ist bei vielen von ihnen Frustration spürbar. Hier setzt der Workshop „ Schreiben 2.0: KI als Werkzeug für die Textüberarbeitung “ an. Sie erfahren mehr über die grundlegende Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und wie Sie diese in der…
-
Exklusiv
Schule heute Juni: KI in der Bildung
S. 5: Was ist denn überhaupt KI? Ein einleitendes Glossar S. 9: Besser lernen mit KI Drei bewährte Ansätze aus der Praxis von Joscha Falck S. 12: Bildungsrevolution dank KI?! Ein Beitrag von Klaus Zierer …
-
Exklusiv
Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen
Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, dem Klassenfest, für die kommende Weihnachtszeit? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zu aktueller Musik. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Bitte zahlen Sie in bar vor Ort.
-
Exklusiv
Tanzen in der Schule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung für die Schul- oder Klassenfeier? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch sowie leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen / Choreografien mit und ohne Material jahreszeitenspezifisch und zu aktueller Musik angeboten. Sportbekleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Eine Versorgung mit Snacks und Getränken ist im Preis enthalten. Ebenfalls erhalten…
-
Exklusiv
Im Sinne des Kindes – herausforderndes Verhalten sehen, verstehen und begleiten
Die Entwicklung eines Kindes kann durch herausfordernde Verhaltensweisen beeinflusst werden. Die Ursachen können beispielsweise die Autismusspektrumsstörung oder soziale Ängstlichkeit (z.B. durch Mutismus) sein. Im schulischen Alltag nehmen wir diese Individualität eines Kindes bewusst wahr und können dabei durch das herausfordernde Verhalten an unsere Grenzen gelangen. Unterstützend für unser pädagogisches Handeln in diesen Grenzsituationen ist das…
-
Exklusiv
Kreative Projekte für den Kunstunterricht-Ideen für die Herbst-und Winterzeit
Es fällt nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Organisation der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen für die Herbst- und Winterzeit im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben und ausgewählten Projekten und Materialien, die auch Einblicke in die Welt verschiedener Künstlerinnen…