Startseite > Schulpraxis > Seite 16

Aktuelles

  • Exklusiv

    Sprachsensibel fördern – wie kann das gehen?


    Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Diese erschweren den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Konpetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Elterngespräche führen mit den Olympischen Ringen


    Es gibt vielfältige Anlässe Elterngespräche zu führen. Vom ungeplanten Tür- und Angelgespräch, dem Informationsgespräch bis hin zum Beratungsgespräch sind Sie als Lehrkraft in Ihrer Kommunikationskompetenz stets gefordert. Wie Ihnen dabei die olympischen Ringe helfen können die unterschiedlichen Situationen professionell anzugehen und wie Sie durch eine geschickte Gesprächsführung und lenkende Impulse sicher und zielgerichtet auftreten, das…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Treffen Junger VBE – Schule einmal anders


    Wir laden Dich ein, die Stadtbibliothek Gütersloh als Bildungspartner und außerschulischen Lernort kennenzulernen. Du erhälst einen Einblick, wie die Bibliothek Dich als Lehrende/Lehrender in den Bildungsaufgaben unterstützen kann. Schnuppere mit Leseratte Ricco in das vielfältige Angebot, von der „Räuberführung im Lesewald“ über die“ Waldsafari“ bis zum Recherchetraining und lass Dich über weitere Formen der Zusammenarbeit…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Klassenmusizieren – aber wie?


    Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die Musik auch fachfremd unterrichten. Möchten Sie Ihre Klasse musikalisch auf die Sommerzeit einstimmen, oder die Viertklässler mit einem stimmungsvollen Lied auf eine besondere Art und Weise verabschieden? Mit einfachen Rhythmusspielen aus Bewegung und Bodypercussion wird eine Einstimmung für Spielstücke mit der Klasse geschaffen. Zudem werden Vorschläge…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Anregungen zur Erstellung von Teilzeitkonzepten


    Jede Schule sollte ein schuleigenes Teilzeitkonzept haben. In dieser Fortbildungsveranstaltung stellen wir die Grundlagen zur Erstellung eines Teilzeitkonzeptes vor, und erste Überlegungen für ein schuleigenes Teilzeitkonzept finden Zeit und Raum. U. a. gehen wir auch auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Lubo aus dem All“ Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen in der Schuleingangsphase


    „Lubo aus dem All“ ist ein Trainingsprogramm zur frühzeitigen Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen, um Verhaltensstörungen vorzubeugen und zugleich die Lernmöglichkeiten zu verbessern. Insbesondere Kindern mit Verhaltens-, Lern- und Aufmerksamkeitsproblemen bietet das Programm die Möglichkeit, erfolgreich am Training teilzunehmen. Umfassende wissenschaftliche Studien der Universität zu Köln belegen die Wirksamkeit des Programms.  Im Rahmen des Nachmittags lernen die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS effektiv fördern – Praxis


    Bei dieser Fortbildung liegt der Fokus auf der praktischen Durchführung von Förderstunden mit Kindern, die Schwierigkeiten haben, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Folgende Themen werden behandelt: 1. Wissenswertes zum Thema LRS 2. Grundprinzipien beim Fördern – Beachtung der Reihenfolge der Lernschritte – Methodisch-didaktisches Vorgehen 3. Förderung der Rechtschreibkompetenzen – Alphabetische Strategie – Orthografische Strategie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitung und Lehrerrat – Gelingende Zusammenarbeit und damit verbundene Rechtsfragen


    Die Tagesveranstaltung beinhaltet zwei Schwerpunkte: 1. Gelingende Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat (Vormittag 9.00-12.00 Uhr): Wie kann es gelingen, Schule in gemeinsamer Verantwortung gut aufzustellen? Schulleitung ist Vorgesetzte*r einer Schule, hat klar definierte Dienstpflichten und -rechte und ist Chef*in der Schule. Auch der Lehrerrat als Mitwirkungs- und Mitbestimmungsgremium nimmt wichtige Aufgaben an der einzelnen Schule…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte und Kolleg:Innen im MPT des Stadtverbandes Wuppertal! Hier haben wir Zeit für einen gemeinsamen Austausch, zum Netzwerken und um auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld. Bringt eure Fragen und Themen mit – was interessiert euch? Kooperatives Erstellen von…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis der sozialpädagogischen Fachkräfte und Kolleg:Innen im MPT des Stadtverbandes Wuppertal! Hier haben wir Zeit für einen gemeinsamen Austausch, zum Netzwerken und um auch mal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld. Bringt eure Fragen und Themen mit – was interessiert euch? Kooperatives Erstellen von…

    Weiterlesen

Mitglied
werden