Aktuelles
-
Exklusiv
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat
Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR Europa Forum zum Thema „Europa zusammenhalten“ sprach, definierte er den Kern unseres Zusammenlebens: „Demokratie heißt immer: die Bereitschaft, nicht nur eigene Interessen zu sehen, und die Fähigkeit zum Ausgleich und zum Kompromiss.“ Damit stellte er implizit fest:…
-
Exklusiv
NRW investiert zu wenig in seine Schulen
Ausgaben je Schülerin und Schüler waren 2023 in NRW am niedrigsten (24.03.2025) Wie vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden im Jahr 2023 durchschnittlich 9.800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Bereits seit dem Jahr 2010 belegt NRW im Ländervergleich den letzten Platz. Anne Deimel, die Landesvorsitzende…
-
Exklusiv
E[LAA]N 88: Nachhaltige Bildung gestalten
S. 4: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) S. 10: Nachhaltiges Handeln im VBE NRW S. 14: Gleichberechtigung als Grundpfeiler der Bildung für nachhaltige Entwicklung …
-
Exklusiv
Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit
VBE NRW kritisiert Streichung des Förderunterrichts 19.03.2025 Anlässlich der heutigen Abstimmung und Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung über die Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung für Grundschulen erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Landesregierung muss nun damit leben, dass in ihrer Zeit der Förderunterricht, der allen Kindern zusteht, aus den Stundentafeln…
-
Exklusiv
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen
Interview mit Mehtap Suvaroğlu, HSU-Lehrkraft und Co-Vorsitzende im NRW-TÖB Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen und kulturellen Bildung vieler Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Trotz seiner Bedeutung stehen HSU-Lehrkräfte oft vor großen Herausforderungen – sei es in Bezug auf Anerkennung, Arbeitsbedingungen oder die institutionelle Förderung dieses Angebots. Im Interview sprechen…
-
Exklusiv
Bildung in unsicheren Zeiten – Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln
Modul 4: Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln Im abschließenden Modul liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für Radikalisierungsprozesse. Lehrkräfte lernen, Warnsignale zu erkennen und erhalten konkrete Präventions- und Interventionsstrategien, die sie im Schulalltag anwenden können. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im Kontext eines tiefgreifenden gesellschaftlichen…
-
Exklusiv
Kinoabend „Maria Montessori“ mit dem VBE im Kreis Mettmann
Ein Kinoabend der besonderen Art mit Ihnen und Ihren Kolleg_innnen oder Ihrem ganzen Kollegium und natürlich mit dem VBE im Kreis Mettmann. Besuchen Sie mit uns den Kinofim „Maria Montessori“ von Regisseurin Léa Todorov im kreisweit beliebten Weltspiegel-Kino-Center in Mettmann. Parken können Sie am besten in dem Parkhaus Neandertalpassage, Schwarzbachstraße 26, 40822 Mettmann. Wir freuen…
-
Exklusiv
Schule heute Februar: Mehrsprachigkeit
S. 5: Ganz normale Mehrsprachigkeit erforschen Ein Beitrag vonProf.in Dr.in Judith Purkarthofer S. 10: Bildung braucht Mehrsprachigkeit Ein Beitrag der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik S. 12: Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen Interview mit Mehtap Suvaroglu …
-
Exklusiv
VBE NRW begrüßt neuen Studiengang für Grundschullehramt
RWTH Aachen erweitert Lehrkräfteausbildung (07.02.2025) Die RWTH Aachen hat die Erweiterung der Lehrkräfteausbildung ab dem Wintersemester 2025/26 bekannt gegeben: Ab dem kommenden Semester wird es nun auch möglich sein, das Grundschullehramt an der renommierten Hochschule zu studieren. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Schritt zur…
-
Exklusiv
VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD
Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta, haben die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), gegenüber dem didacta Verband ihr Unverständnis hierüber zum Ausdruck gebracht. Der didacta Verband hatte nach Bekanntwerden, dass die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) Aussteller bei…