Aktuelles
-
Exklusiv
Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource anerkennen
Anhörung zur Förderung der Mehrsprachigkeit an Schulen (10.09.2024) Anlässlich der heutigen Anhörung im Landtag zur Förderung der Mehrsprachigkeit an Schulen erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Mehrsprachigkeit wird oft fälschlicherweise als Hindernis gesehen. Tatsächlich ist sie eine wertvolle Ressource, die Kindern hilft, in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Ein gesellschaftliches Umdenken hin zu…
-
Exklusiv
VBE: Bildungsausgaben müssen steigen
ifo Bildungsbarometer 2024 (10.09.2024) Im Rahmen des ifo Bildungsbarometers 2024 wurden Erwachsene nach ihrer Meinung zum Bildungssystem befragt. Die Daten erlauben auch länderübergreifende Vergleiche. Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW, kommentiert: 76% der Befragten in NRW sind der Meinung, dass die Ausgaben für Bildung steigen müssen. Das ist ein klares Signal an die Politik, Prioritäten…
-
Exklusiv
Einsatz von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Zu Beginn des neuen Schuljahres informieren wir in dieser Ausgabe über den Einsatz teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte. Der Einsatz von Teilzeitkräften im Schulbereich führt einerseits häufig zu Unzufriedenheit aufseiten der betroffenen Lehrkräfte, da sie den Eindruck haben, stärker…
-
Exklusiv
Klarer Auftrag an die Landespolitik
NRW auf Platz 14 im INSM-Bildungsmonitor 2024 (03.09.2024) Heute wurde der INSM-Bildungsmonitor 2024 veröffentlicht. Nordrhein-Westfalen belegt nur den 14. Platz der 16 Bundesländer. Stefan Behlau, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW, erklärt dazu: „Es ist fast schon traurige Tradition, dass NRW in Ländervergleichsstudien auf den hinteren Plätzen liegt. Klar ist, dass ohne das…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“ Drucksache 18/8434, schriftliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung
19.08.2024 Der VBE NRW bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum FDP-Antrag „Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“. Der VBE NRW begrüßt, dass die Bundesmittel des Startchancen-Programms (SC-Programm) möglichst nach den tatsächlichen Bedarfen verteilt werden und somit versucht wird, dem Prinzip, dass Ungleiches auch ungleich behandelt werden muss, Folge zu leisten. Entscheidend…
-
Exklusiv
VBE-Terminer
Ihr Wegweiser durch das Schuljahr 2024/25Um Ihnen die Verwaltungstätigkeit zu erleichtern, bietet der VBE auch in diesem Jahr die bewährte Terminer-Datei als .ics-Datei zum Download an. Aus dem Inhalt des Terminers können jedoch keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Die Datei enthält wichtige Termine für Grund-, Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Schulen des längeren gemeinsamen Lernens.…
-
Exklusiv
Entscheidend ist, was wirklich in den Schulen ankommt
Zur Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt 2024/25 (15.08.24) Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Schulministerin Dorothee Feller zum Schuljahresauftakt 2024/25 erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Auch in diesem Schuljahr werden Lehrkräfte, pädagogisches Personal und die Schulleitungen dafür sorgen, dass an den Schulen in NRW bestmöglich gelehrt, gelernt und zusammengelebt wird – der Dauerbaustelle des Personalmangels zum…
-
Exklusiv
Einfache Umsetzung ermöglichen – Zeit geben
Auftakt des Startchancen-Programms in NRW (12.08.2024) Heute überreicht Schulministerin Feller den 160 Startchancen-Schulen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster ihre Plaketten. Anlässlich des symbolischen Startschusses des Programms erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft VBE NRW: Wichtig ist, dass die bereitgestellten Ressourcen effektiv genutzt und die zusätzlichen Stellen auch besetzt werden können. Die erforderliche Unterstützung…
-
Exklusiv
Eltern können den Schulstart erleichtern
Schulstart in NRW (07.08.2024 ) In Nordrhein-Westfalen beginnt schon bald das neue Schuljahr und das bedeutet für viele Kinder den Anfang der Schullaufbahn. „Eltern können ihren Kindern den Start erleichtern. Das Training des Schulwegs im Voraus ist wichtig. An den Schultagen ist ein gesundes Frühstück die richtige Starthilfe. Der erste Tag wird traditionell durch die…
-
ExklusivVerdiente Sommerferien
Ein „Laut gedacht“ von Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW Wieder ist ein Schuljahr vorbei, in dem die Kollegien in den Schulen mit vielen Herausforderungen umgehen mussten. Mein erster Blick geht zur Politik und zeigt: Die politisch Verantwortlichen überschlugen sich erneut mit Ideen, Vorschlägen und Grundsätzen für die Schul-, Bildungs- und Berufspolitik. Vertreterinnen und Vertreter…

