Aktuelles
-
Exklusiv
VBE-Terminer
Ihr Wegweiser durch das Schuljahr 2024/25Um Ihnen die Verwaltungstätigkeit zu erleichtern, bietet der VBE auch in diesem Jahr die bewährte Terminer-Datei als .ics-Datei zum Download an. Aus dem Inhalt des Terminers können jedoch keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Die Datei enthält wichtige Termine für Grund-, Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Schulen des längeren gemeinsamen Lernens.…
-
Exklusiv
Entscheidend ist, was wirklich in den Schulen ankommt
Zur Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt 2024/25 (15.08.24) Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Schulministerin Dorothee Feller zum Schuljahresauftakt 2024/25 erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Auch in diesem Schuljahr werden Lehrkräfte, pädagogisches Personal und die Schulleitungen dafür sorgen, dass an den Schulen in NRW bestmöglich gelehrt, gelernt und zusammengelebt wird – der Dauerbaustelle des Personalmangels zum…
-
Exklusiv
Einfache Umsetzung ermöglichen – Zeit geben
Auftakt des Startchancen-Programms in NRW (12.08.2024) Heute überreicht Schulministerin Feller den 160 Startchancen-Schulen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster ihre Plaketten. Anlässlich des symbolischen Startschusses des Programms erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft VBE NRW: Wichtig ist, dass die bereitgestellten Ressourcen effektiv genutzt und die zusätzlichen Stellen auch besetzt werden können. Die erforderliche Unterstützung…
-
Exklusiv
Eltern können den Schulstart erleichtern
Schulstart in NRW (07.08.2024 ) In Nordrhein-Westfalen beginnt schon bald das neue Schuljahr und das bedeutet für viele Kinder den Anfang der Schullaufbahn. „Eltern können ihren Kindern den Start erleichtern. Das Training des Schulwegs im Voraus ist wichtig. An den Schultagen ist ein gesundes Frühstück die richtige Starthilfe. Der erste Tag wird traditionell durch die…
-
Exklusiv
Verdiente Sommerferien
Ein „Laut gedacht“ von Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW Wieder ist ein Schuljahr vorbei, in dem die Kollegien in den Schulen mit vielen Herausforderungen umgehen mussten. Mein erster Blick geht zur Politik und zeigt: Die politisch Verantwortlichen überschlugen sich erneut mit Ideen, Vorschlägen und Grundsätzen für die Schul-, Bildungs- und Berufspolitik. Vertreterinnen und Vertreter…
-
Exklusiv
Ferien als Zeit zur Erholung nutzen
Ende des Schuljahres (02.07.2024)In NRW geht das Schuljahr am Freitag mit der Zeugnisausgabe zu Ende. Für die Schülerinnen und Schüler endet ein Jahr voller Herausforderungen, gemeinsamer und individueller Erfolge und auch Misserfolge. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Sommerferien – und das zu Recht. Schule und Unterricht sind für die Kinder und Jugendlichen…
-
Exklusiv
Ganztagsbetreuung statt Ganztagsbildung
Doppelerlass statt Ausführungsgesetz (02.07.2024)Die Landesregierung hat verkündet, dass es zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz ab 2026, aufsteigend ab der Klasse 1, lediglich einen Doppelerlass der beiden Ministerien MSB und MKJFGFI geben wird. Das wurde so heute im Kabinett beschlossen . Dazu Anne Deimel, Landesvorsitzende VBE NRW: Insgesamt stimmt es unfassbar traurig, dass sich…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen
Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher Junger VBE NRW und Experte zum Thema „künstliche Intelligenz“ In meinen Fortbildungen im Umgang mit ChatGPT sehe ich mich mit einer Vielzahl von Erfahrungen konfrontiert, die mich sowohl begeistern als auch kritisch stimmen. Aber zunächst werden Sie sich fragen: „ChatGPT – er beschäftigt sich damit, den Text hat der…
-
Exklusiv
„Einsatz digitaler Endgerätein Situationen der Leistungsüberprüfung“
Ein Beitrag von Dipl.-Päd. Robert Lachner Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) hat dem VBE NRW kürzlich die Möglichkeit gegeben, sich zum Entwurf des Erlasses „Einsatz digitaler Endgeräte in Situationen der Leistungsüberprüfung an allgemeinbildenden Schulen, Berufskollegs und Weiterbildungskollegs“ zu äußern. Diese Gelegenheit haben wir gerne wahrgenommen und umfangreich Stellung bezogen. Der…
-
Exklusiv
SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren Schulen, wie beispielsweise die digitale Förderplanungs-App „SPLINT“. SPLINT bietet die Möglichkeit, Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern zu messen und Förderpläne individuell zuzuschneiden. Dieser Erfahrungsbericht wurde von Nicole Böddeker, Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin in der Schuleingangsphase, tätig an einer Grundschule im…