Aktuelles
-
Exklusiv
Rechenschwäche – Früherkennung und Prävention – Teil 2
Eine Rechenschwäche wird häufig erst spät erkannt. Die betroffenen Kinder haben Strategien entwickelt, um ihre Schwierigkeiten zu verstecken, und sie leiden unter der Situation. Um dies zu vermeiden, sollte eine Rechenschwäche möglichst früh erkannt werden und ihr im Rahmen von Förderung begegnet werden. An diesem Nachmittag sind die Grundlagen des Mathematikunterrichts in der 2. Klasse…
-
Exklusiv
Rechenschwäche – Früherkennung und Prävention – Teil 1
Kinder entwickeln einen Mengen- und Zahlbegriff im Vorschulalter. In der Schule fallen die Kinder im Mathematikunterricht früher oder später auf, die hier noch Schwierigkeiten haben. In der Fortbildung geht es um die Erarbeitung von Möglichkeiten der mathematischen Kompetenzförderung beim Übergang in die Grundschule und zu Beginn der Grundschulzeit. Was sollte ein Kind zu Beginn des…
-
Exklusiv
VBE: Förderung und Nachteilsausgleich endlich gewähren
Zur Anhörung im Landtag: „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“ Es wird Zeit, dass unsere Landesregierung ins Handeln kommt und die im Koalitionsvertrag zugesagte Prüfung eines Nachteilsausgleichs für Kinder mit Rechenschwäche endlich durchführt. Das Ergebnis kann nur sein, dass sowohl Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) als auch Kindern mit einer Rechenschwäche ein Nachteilsausgleich zusteht.…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD und der Fraktion der FDP „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“ Drucksache 18/4357
Der VBE NRW begrüßt diesen Antrag, nimmt er doch eine Thematik in den Fokus, mit der sich täglich betroffene Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die beteiligten Lehrkräfte auseinandersetzen müssen. Dabei dominiert bei allen drei Personengruppen oft das Gefühl, keine ausreichende Unterstützung zu bekommen. Das hat Auswirkungen: Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, das Lesen und/oder…