Aktuelles
-
Exklusiv
Infosnack: Grundschule – ein sozialpädagogisches Tätigkeitsfeld
Du arbeitest als sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase oder als Sozialpädagogische Fachkraft im MPT in einer Grundschule und möchtest gerne mehr zum Arbeitsfeld wissen? Du hast Fragen zu deinem Aufgabenbereich oder wirst immer wieder für Tätigkeiten eingesetzt, bei denen du nicht sicher bist, ob das eigentlich zu deinen Aufgaben gehört? Oder etwas anderes „brennt dir…
-
Exklusiv
SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren Schulen, wie beispielsweise die digitale Förderplanungs-App „SPLINT“. SPLINT bietet die Möglichkeit, Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern zu messen und Förderpläne individuell zuzuschneiden. Dieser Erfahrungsbericht wurde von Nicole Böddeker, Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin in der Schuleingangsphase, tätig an einer Grundschule im…
-
Exklusiv
Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen
Interview mit Martina Klöcker, Referatsleiterin Hauptschule, zu den FAQs Der VBE hat das Thema Gewalt in Schule vor Jahren aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit geholt und dadurch viele Debatten sowie Initiativen angestoßen. Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an. Auf www.vbe-nrw.de finden Sie nun wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen.…
-
Exklusiv
Schule heute Mai: Gut aufgestellt.
S. 5: OHNE UNS KEINE SCHULE! VBE-Aktion zur Personalratswahl S. 8: Laut gedacht von Anne Deimel, Vorsitzende VBE NRW S. 10: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen …
-
Exklusiv
-
Exklusiv
Das Bildungssystem verfehlt sein wichtigstes Ziel
Ergebnisse der ifo-Studie zu Bildungschancen in den Bundesländern (13.05.2024) Das Münchner Ifo-Institut hat an diesem Montag die Ergebnisse einer Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgestellt. Demnach geht ca. ein Drittel der Kinder, deren Erziehungsberechtigte kein Abitur haben und über ein unterdurchschnittliches Einkommen verfügen, auf ein Gymnasium, während doppelt so viele Kinder aus einkommensstarken Familien mit allgemeiner Hochschulreife…
-
Exklusiv
Schulen gegen Antisemitismus
Verbände unterzeichnen Düsseldorfer Erklärung Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus Betroffenen bekannt. Eingeladen hatten die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit – Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA). Das Treffen fand vor…
-
Exklusiv
Ganztag als Chance für Bildungsgerechtigkeit
580.000 Plätze im offenen Ganztag benötigtNordrhein-Westfalen wird Schätzungen von Experten zufolge etwa 580.000 Ganztagsplätze benötigen, berichtet die dpa. Laut NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk sind bereits 430.000 Plätze geschaffen worden. Gegenüber der Rheinischen Post äußerte er sich optimistisch, auch die restlichen 150.000 Plätze sicherstellen zu können. Als Herausforderung nennt er die dauerhafte Finanzierung. Hierzu erklärt Anne Deimel,…
-
Exklusiv
Personalratswahlen 2024
Örtlicher Personalrat Grundschule GelsenkirchenWir stellen vor: Unser Team für den Örtlichen Personalrat Grundschulen beim Schulamt für die Stadt Gelsenkirchen. Wir setzen uns für die Interessen aller Beschäftigtengruppen in Gelsenkirchen ein. Daher ist unser VBE-Team ebenso multiprofessionell aufgestellt, wie unsere Kollegien es sind. Liste 2 für eine starke Personalvertretung in Gelsenkirchen, weil du uns RICHTIG. WICHTIG.…
-
Exklusiv
Personalratswahlen 2024
Bezirkspersonalrat Grundschule MünsterWir stellen vor: Unser Team für den Bezirkspersonalrat Grundschulen bei der Bezirksregierung Münster!