Startseite > Grundschule

Aktuelles

  • Exklusiv

    Kollegiale Fallberatung für Sozialpädagogische Fachkräfte


    Was ist kollegiale Fallberatung und wie läuft sie ab? In kleinerer Runde werden Fälle des Schulalltags vorgebracht und besprochen. Unter fachkundiger Anleitung von Ann-Christine Schmidt (Sozialpädagogische Fachkraft, systemische Beraterin) und Laura Engel (Sozialpädagogische Fachkraft) sollen Lösungswege gemeinsam erarbeitet werden. Mit dieser Veranstaltung werden Sozialpädagogische Fachkräfte angesprochen, die die kollegiale Fallberatung als Methode kennen lernen oder die konkrete Fälle zur Beratung einbringen möchten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen in der Grundschule


    Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest oder dem Klassenfest? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zur aktueller Musik. Mitglieder kostenlos Nichtmitglieder 20,00 Euro (bar vor Ort)

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen in der Schule – Klassen 1-4


    Ein Workshop für die Jahrgänge 1-4 in der Grund- und Förderschule. In diesem Workshop können Sie Tanzspiele, Möglichkeiten des freien Tanzens aber auch fertige Tänze für Kinder in den Jahrgängen 1 und 2 erlernen. Für Schüler:innen der Jahrgänge 3 und 4 werden Ihnen ebenso fertige Choreographien vorgestellt, aber auch Möglichkeiten z.B. mit unterschiedlichen Materialien Tänze zu kreieren. Sie werden angeleitet ein aktuelles Lied aus dem Bereich Popmusik auszuzählen bzw. zu strukturieren. Dazu können Sie dann sowohl mit vorgegebenen Tanzschritten als auch mit eigenen Ideen Ihren individuellen Tanz für Ihre Lerngruppe kreieren. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Hallenschuhe mit und tragen sie ggf. bequeme Kleidung. Offener Anfang ab 14.00 Uhr Inklusive Getränke

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lernwirksam unterrichten mit Tablets in der Grundschule


    Nicht erst durch den Digitalpakt und Corona werden Schulen mit digitalen Angeboten überhäuft. Durch die oftmals bessere Ausstattung und die Anforderungen durch (neue) Lehrpläne stehen Schulen vor der Herausforderung, die digitalen Medien zu nutzen. Häufig orientiert man sich an den Möglichkeiten, die Apps bieten. Meistens sind dies Apps, die „Drill und practice“ fördern. Doch reicht dies aus? In den Bildungsplänen wird im Querschnittsbereich Digitalisierung meist mehr gefordert als nur die Durchführung von instruktional ausgerichteten Lehr-Lern-Settings. Wie kann es gelingen, einen Blick für lernwirksame Unterrichtssituationen und einen roten Faden zu finden? Wie können Tablets eine zukunftsorientierte und lernwirksame Unterrichtsgestaltung unterstützen? Und was braucht es dafür pädagogisch, didaktisch und technisch? Anhand von einfachen Best-Practice-Beispielen und beispielhaft am neuen Lehrplan wird ein mög-licher Weg hin zu einer digitalen Lernkultur beschrieben und diskutiert, der weitaus mehr beinhaltet, als nur „digital“ zu sein. Eine Teilnahme mit zwei Geräten (ein Gerät für die Videokonferenz, ein Gerät zum Ausprobieren) ist sinnvoll. In der Hands-on Phase wird mit der App BookCreator gearbeitet. Diese kann auf iPads in der Vollversion oder in der kostenfreien Version (BookCreator One) genutzt werden. Für Android und Windows Nutzer steht der Online-Zugang des Programms zur Verfügung ( https://app.bookcreator.com/sign-in/teacher ).

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Eislaufen in der Schule – Modul I – Einführung „Mini“ – Eishockey


    Inhalte der Fortbildung: Hinweise: Bitte Schlittschuhe, Helm und Handschuhe (Pflicht) mitbringen! Schlittschuhe können ggf. gegen Gebühr geliehen werden. Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt! Kostenbeitrag: kostenfrei für VBE-Mitglieder / 10 € inkl. Mittagsimbiss für Nicht-Mitglieder (zahlbar vor Ort) Sie erhalten nach der Anmeldung eine Mail mit weiteren Informationen. Veranstaltung in Kooperation mit der Bezirksregierung Köln

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Klassenmappe – Klassenverwaltungssoftware für Lehrkräfte


    Die Klassenmappe ist ein mobiler Helfer, entwickelt für die täglichen Klassengeschäfte einer Lehrkraft. Programmiert wurde diese App von einem Lehrer für Lehrerinnen und Lehrer. Mit der App lassen sich z. B. Leistungsbeurteilungen, Anwesenheit, Hausaufgaben und Checklisten verwalten. In dieser Fortbildung werden praktische Einblicke in die Handhabung der Software gegeben. Bringt bitte ein eigenes Endgerät mit. Idealerweise habt ihr die “Klassenmappe” bereits auf dem Tablet, dem Smartphone oder Laptop installiert. Der VBE Kreisverband Kleve erstattet die Kosten der Software für alle VBE Mitglieder, die an der Veranstaltung teilnehmen. Nichtmitglieder entrichten den Beitrag für die Fortbildung von 10€ bar vor Ort.

    Weiterlesen

Mitglied
werden