Pressemitteilungen
-
Exklusiv
VBE: Förderung und Nachteilsausgleich endlich gewähren
Zur Anhörung im Landtag: „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“ Es wird Zeit, dass unsere Landesregierung ins Handeln kommt und die im Koalitionsvertrag zugesagte Prüfung eines Nachteilsausgleichs für Kinder mit Rechenschwäche endlich durchführt. Das Ergebnis kann nur sein, dass sowohl Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) als auch Kindern mit einer Rechenschwäche ein Nachteilsausgleich zusteht.…
-
Exklusiv
Zur Schuljahrespressekonferenz
VBE: Die vorgelegten Maßnahmen reichen nicht aus400 Alltagshelferinnen und Alltagshelfer in den Grundschulen Der VBE begrüßt die neuen Kolleginnen und Kollegen in den Grundschulen. „Es sind aber noch viele Fragen zum konkreten Einsatz zu klären“, macht Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW, deutlich. „Uns erreichen viele Fragen von Schulleitungen, die zeigen, dass die Einstellung und der…
-
Exklusiv
Zum Start des Schuljahres
VBE: Die Erwartungen an die Landesregierung sind hoch Die Landesregierung ist zum neuen Schuljahr gefordert wie selten zuvor. Trotz intensiver und gründlicher Vorbereitung in den Schulen stehen die Planungen der Kolleginnen und Kollegen auf wackligen Füßen, denn der Personalmangel ist überall spürbar. Die Stundenpläne sind bereits auf Kante genäht, und jeder zusätzliche Personalausfall oder eine…
-
Exklusiv
Bilanz des Schuljahres
VBE: Arbeit der Schulen anerkennen und unterstützenZum Schuljahresende weist der VBE NRW auf die schwierigen Situationen in den Schulen hin. So erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW: Viele Schulleitungen und Kolleginnen und Kollegen sind von den vielen Herausforderungen des zurückliegenden Schuljahrs erschöpft. Bereits jetzt, vor Beginn der Sommerpause, steht fest, dass die Bildungsarbeit in…
-
Exklusiv
Elternumfrage zum Unterrichtsausfall
VBE: Unterrichtsausfall lässt sich nicht mehr kaschierenDas, worunter die Schulen schon lange leiden, wird durch die aktuelle Elternumfrage bestätigt. An vielen Orten in NRW fällt täglich Unterricht aus. Darunter leiden besonders die Schülerinnen und Schüler. Ohne den notwendigen Unterricht wird ihnen die Möglichkeit genommen, konstant und tiefergehend zu lernen. Dass sich viele Eltern Sorgen um…
-
Exklusiv
IGLU-Sondersitzung des Schulausschusses
VBE: Dramatischer Leistungsabfall durch fehlende Lehrkräfte – gesellschaftliche Folgen noch nicht absehbarDie IGLU-Daten spiegeln deutlich wider, wie sehr an den Schulen ausgebildete Lehrkräfte fehlen. Zu viele Kinder können keine ausreichende Lesekompetenz erwerben. Sie verfügen weder über die notwendige Leseflüssigkeit noch über das Leseverständnis. Beide Kompetenzen sind grundlegend für die gesamte Lern- und Leistungsentwicklung und das…
-
Exklusiv
Zur Fachkräfteoffensive NRW
Anlässlich der Pressekonferenz der Landesregierung zur Fachkräfteoffensive NRW macht der VBE NRW auf den Lehrkräftemangel aufmerksam.VBE: Keine Fachkräfte ohne BildungOhne ausreichende und gute vorschulische und schulische Bildung gibt es keine Fachkräfte. Der Lehrkräftemangel und der Personalmangel im Bereich der Bildung und Erziehung ist bereits alarmierend. Wenn hier nicht deutlich gegengesteuert wird, wird sich der gravierende…
-
Exklusiv
Statistik zur Teilzeitquote
Anlässlich der heute veröffentlichten Statistik zur Teilzeitquote von Lehrkräften erinnert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW an die berechtigten Gründe für Teilzeit.VBE: Teilzeit verhindert stärkeren UnterrichtsausfallViele Lehrkräfte bleiben dem System erhalten, eben weil sie in Teilzeit arbeiten. Lehrkräfte gehen in Teilzeit, weil sie zum Beispiel Care-Arbeit leisten oder um ihre eigene Gesundheit zu schützen.…
-
Exklusiv
Erneute IT-Panne betrifft das Schulministerium
VBE: Fall so schnell wie möglich aufklärenJede Datenpanne ist eine Datenpanne zu viel. Die Kolleginnen und Kollegen müssen in der Gewissheit arbeiten können, dass ihre Daten sicher sind. Gerade deshalb ist es wichtig, den Vorfall sorgfältig aufzuarbeiten und notwendige Maßnahmen zu treffen, um Lücken zu schließen, erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, anlässlich der…
-
Exklusiv
Zur Forderung eines Betreuungsgipfels
Die massive Herausforderung sowohl für den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz an Grundschulen sowie für die Kindertageseinrichtungen ausreichend Fachkräfte zu gewinnen, ist heute ein Thema des Familienausschusses im Landtag. Die SPD fordert einen Betreuungsgipfel. Der VBE weist auf den dramatischen Fachkräftemangel hin und fordert ein schnelles Handeln.VBE: Das Problem (an)erkennen und handelnFehlende finanzielle Mittel, zu kleine…