Pressemitteilungen
-
Exklusiv
Mehr Fachkräfte gewinnen
Immer mehr Kinder besuchen Kitas – Personal am Limit (03.09.2024) Das Statistische Landesamt hat heute aktuelle Zahlen zur Kinderbetreuung in Kindertageseinrichtungen veröffentlicht. Stefan Behlau, Vorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) NRW, erklärt dazu: „Die stetig steigende Zahl von Kindern in Kitas ist ein erfreuliches Ergebnis. Doch während immer mehr Eltern auf einen Kita-Platz hoffen,…
-
Exklusiv
Personalmangel verstärkt sich selbst
Hohe Krankheitsrate bei Kita-Mitarbeitenden (20.08.24) Mitarbeitende in Kitas sind deutlich häufiger krank als der Durchschnitt aller Berufsgruppen. Im Jahr 2023 waren Beschäftigte in der Kinderbetreuung und -erziehung in Nordrhein-Westfalen im Durchschnitt an fast 30,5 Tagen arbeitsunfähig. Damit liegt die Krankheitsquote der Kita-Mitarbeitenden in Nordrhein-Westfalen über dem bundesweiten Durchschnitt von 29,6 Tagen. Dies geht aus einer…
-
ExklusivFast jedes fünfte Kind fühlt sich bundesweit nicht sicher auf dem Schulweg – Problem in Nordrhein-Westfalen noch größer
Berlin/Dortmund, 16. 08. 2024. Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein…
-
Exklusiv
Entscheidend ist, was wirklich in den Schulen ankommt
Zur Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt 2024/25 (15.08.24) Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Schulministerin Dorothee Feller zum Schuljahresauftakt 2024/25 erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Auch in diesem Schuljahr werden Lehrkräfte, pädagogisches Personal und die Schulleitungen dafür sorgen, dass an den Schulen in NRW bestmöglich gelehrt, gelernt und zusammengelebt wird – der Dauerbaustelle des Personalmangels zum…
-
Exklusiv
Einfache Umsetzung ermöglichen – Zeit geben
Auftakt des Startchancen-Programms in NRW (12.08.2024) Heute überreicht Schulministerin Feller den 160 Startchancen-Schulen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster ihre Plaketten. Anlässlich des symbolischen Startschusses des Programms erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft VBE NRW: Wichtig ist, dass die bereitgestellten Ressourcen effektiv genutzt und die zusätzlichen Stellen auch besetzt werden können. Die erforderliche Unterstützung…
-
Exklusiv
Eltern können den Schulstart erleichtern
Schulstart in NRW (07.08.2024 ) In Nordrhein-Westfalen beginnt schon bald das neue Schuljahr und das bedeutet für viele Kinder den Anfang der Schullaufbahn. „Eltern können ihren Kindern den Start erleichtern. Das Training des Schulwegs im Voraus ist wichtig. An den Schultagen ist ein gesundes Frühstück die richtige Starthilfe. Der erste Tag wird traditionell durch die…
-
Exklusiv
Ferien als Zeit zur Erholung nutzen
Ende des Schuljahres (02.07.2024)In NRW geht das Schuljahr am Freitag mit der Zeugnisausgabe zu Ende. Für die Schülerinnen und Schüler endet ein Jahr voller Herausforderungen, gemeinsamer und individueller Erfolge und auch Misserfolge. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf die Sommerferien – und das zu Recht. Schule und Unterricht sind für die Kinder und Jugendlichen…
-
Exklusiv
Ganztagsbetreuung statt Ganztagsbildung
Doppelerlass statt Ausführungsgesetz (02.07.2024)Die Landesregierung hat verkündet, dass es zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz ab 2026, aufsteigend ab der Klasse 1, lediglich einen Doppelerlass der beiden Ministerien MSB und MKJFGFI geben wird. Das wurde so heute im Kabinett beschlossen . Dazu Anne Deimel, Landesvorsitzende VBE NRW: Insgesamt stimmt es unfassbar traurig, dass sich…
-
Exklusiv
Zum Startchancen-Programm – Auftaktkonferenz mit 400 Schulleiterinnen und Schulleitern
(18.06.24) Heute fand die Auftaktveranstaltung für das Startchancenprogramm in NRW für 400 Schulleiterinnen und Schulleiter und die Schulaufsichten statt. Dazu Anne Deimel, Landesvorsitzende VBE NRW: „Es gilt jetzt, dass die Landesregierung das Startchancenprogramm auf einen guten Weg bringt und das für die Auftaktveranstaltung angekündigte Starterpaket für die Schulen pragmatische Hinweise beinhaltet, die für die Schulen…
-
Exklusiv
VBE: Es gibt zu viele Verliererinnen und Verlierer
Gutachten zum Wissenschaftlichen Prüfauftrag zur steigenden Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung Das vorgelegte Gutachten zum Wissenschaftlichen Prüfauftrag zur steigenden Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung führt viele Fakten zusammen, die aufrütteln. So ist beispielsweise die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischen Förderbedarf seit 2011…

