Pressemitteilungen
-
Exklusiv
Gewaltfreie Schulkultur
VBE: Prävention ermöglichen (08.07.2025) Gewaltfreie Schulkultur ist heute das Thema der Anhörung des Schulausschusses des Landtags. Die VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen hatte eine Debatte über die Situation an den Schulen ausgelöst. Für den Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW nimmt Wibke Poth, stellv. Landesvorsitzende des VBE, an der Anhörung teil. „Für alle Kinder und…
-
Exklusiv
Umgang mit dem Schulzeugnis
VBE: Ferienzeit ist Erholungszeit„Kinder und Jugendliche sind wesentlich mehr als ihre Zeugnisnoten. Das sollten wir als Gesellschaft nie vergessen“, erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW. „Zeugnisse sind für alle Schülerinnen und Schüler wichtig. Daher ist der richtige Umgang mit Noten umso entscheidender für das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen.“ Deimel führt aus: „Eltern bzw.…
-
Exklusiv
Ein Kompass zeigt die Richtung – entscheidend ist der Weg
Schulkompass als Antwort auf die Schulleistungsstudien (02.07.2025) Die Landesregierung plant zusätzliche Lernstandserhebungen, die Ermöglichung von Schülerfeedback und die Zurverfügungstellung von Daten für die Schulen für eine datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dazu Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW: „Erst einmal ist zu begrüßen, dass die Landesregierung nicht mehr von Vergleichsarbeiten spricht, sondern von Lernstandserhebungen und nicht…
-
Exklusiv
Wissenschaftlicher Beirat unterstützt das Schulministerium
VBE: Erkenntnisse sind gut – Umsetzung wird die Herausforderung bleiben! (01.07.2025) Anlässlich des heute vorgestellten wissenschaftlichen Beirats zur Unterstützung des Schulministeriums erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler in NRW vorzuhalten, sollte das Ziel jeder Landesregierung sein. Insofern ist die Einrichtung des wissenschaftlichen Beirats durchaus zu begrüßen.…
-
Exklusiv
Proteste der Schülerinnen und Schüler
VBE: Schulen wurden über zu viele Jahre ausgelaugt (25.06.2025) Anlässlich der heutigen Proteste erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW: „Wenn die Schulen nicht über zu viele Jahre ausgelaugt worden wären, müssten die Schülerinnen und Schüler heute auch nicht für bessere Bedingungen auf die Straße gehen.“ Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW Schülerinnen, Schüler und…
-
Exklusiv
Inklusion braucht verlässliche Strukturen und Ressourcen
Neue forsa-Umfrage zur Inklusion Die deutliche Mehrheit der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen befürwortet grundsätzlich schulische Inklusion, allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dies zeigt die heute veröffentlichte forsa-Umfrage, erstellt im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE NRW). „Die Haltung der Lehrkräfte ist klar. Landesregierung und Schulträger sind gefordert, die Bedingungen für eine gelingende schulische Inklusion zu…
-
Exklusiv
Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung
VBE: Realistische Reaktion – Zeitdruck aber unnötig (25.03.2025) Anlässlich der heute veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Schulministeriums NRW zum Umgang mit Handys erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Wir begrüßen, dass das Schulministerium auf die Eigenverantwortung der Schulen setzt. Allerdings halten wir es in Zeiten des massiven Personalmangels für nicht zielführend, Schulen mit unnötigem Zeitdruck zu…
-
Exklusiv
DKLK-Studie 2025
Schieflage in den Kitas in NRW (25.03.2025) Jede zweite Kitaleitung empfiehlt ihren Beruf nicht weiter – Personalmangel erschwert Naturerlebnisse in Kitas 83 Prozent der befragten Kitaleitungen in NRW üben ihren Beruf alles in allem sehr gerne aus, jedoch nahezu die Hälfte würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. „Dieser Befund lässt aufhorchen und macht nachdenklich. Wo drückt…
-
Exklusiv
NRW investiert zu wenig in seine Schulen
Ausgaben je Schülerin und Schüler waren 2023 in NRW am niedrigsten (24.03.2025) Wie vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden im Jahr 2023 durchschnittlich 9.800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Bereits seit dem Jahr 2010 belegt NRW im Ländervergleich den letzten Platz. Anne Deimel, die Landesvorsitzende…
-
Exklusiv
Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit
VBE NRW kritisiert Streichung des Förderunterrichts 19.03.2025 Anlässlich der heutigen Abstimmung und Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung über die Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung für Grundschulen erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Landesregierung muss nun damit leben, dass in ihrer Zeit der Förderunterricht, der allen Kindern zusteht, aus den Stundentafeln…