Startseite > Presse > Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

  • Exklusiv

    VBE NRW und GEW NRW fordern den Erhalt des Förderunterrichts


    18.02.2025 Die Landesregierung NRW plant, den Förderunterricht aus der Stundentafel der Grundschulen zu streichen. VBE und GEW sind sich einig: Das ist ein großer Fehler! Die Landesregierung NRW plant die Streichung des Förderunterrichts an den Grundschulen. Das bedeutet: Kein gesetzlicher Anspruch mehr auf Förderung in kleinen Lerngruppen! Ohne eine rechtliche Grundlage für eine Förderung in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE NRW begrüßt neuen Studiengang für Grundschullehramt


    RWTH Aachen erweitert Lehrkräfteausbildung (07.02.2025) Die RWTH Aachen hat die Erweiterung der Lehrkräfteausbildung ab dem Wintersemester 2025/26 bekannt gegeben: Ab dem kommenden Semester wird es nun auch möglich sein, das Grundschullehramt an der renommierten Hochschule zu studieren. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich und sieht darin einen wichtigen Schritt zur…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD


    Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta, haben die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), gegenüber dem didacta Verband ihr Unverständnis hierüber zum Ausdruck gebracht. Der didacta Verband hatte nach Bekanntwerden, dass die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) Aussteller bei…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben


    Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gewalt an Schulen in NRW bleibt auf zu hohem Niveau


    VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen (24.01.2025) In Nordrhein-Westfalen treten Beschimpfungen und sogar körperliche Übergriffe an Schulen häufiger auf als im bundesweiten Durchschnitt. Laut der heute veröffentlichten repräsentativen VBE-Schulleitungsumfrage mit dem Schwerpunkt Gewalt an Schulen berichten 73 Prozent der Schulleitungen in NRW, dass es in den vergangenen fünf Jahren zu Fällen kam, in denen Lehrkräfte direkt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitungen benötigen mehr als technische Hilfsmittel


    Schulministerium will mit KI und elektronischem Postfach Schulleitungen stärken (22.01.2025) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Schulleitungen mag eine Hilfestellung sein, die jedoch die grundlegenden Herausforderungen im Schulalltag nicht wird lösen können. Auch die Einrichtung eines Postfaches für Schulleitungen, in dem diese eigenständig Vorschläge einreichen sollen, um ihr Arbeitsfeld zu optimieren, bedeutet…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Schulen versuchen bestmöglich, Lücken zu schließen


    Unterrichtsstatistik für Schuljahr 2023/2024 (11.12.2024) „Die Erhebung zeigt, dass die Kolleginnen und Kollegen an den Schulen trotz des Personalmangels mit großem Engagement und hoher Motivation versuchen, die entstehenden Lücken so gut wie möglich zu schließen, um den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien einen geregelten Schulalltag zu ermöglichen. Die Erhebung zeigt allerdings nicht, wie hoch…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Nicht nachlassen, Fachpersonal zu gewinnen!


    8.049 Stellen unbesetzt (11.12.2024) „Trotz zahlreicher Maßnahmen sind heute fast genauso viele Stellen unbesetzt wie vor zwei Jahren, obwohl mehr Personen eingestellt wurden. Der Bedarf ist – wie der VBE stets warnte – weiter gestiegen. Die Landesregierung darf nicht nachlassen, mehr Menschen für diese wertvollen Berufe zu gewinnen. Ziel muss es vor allem sein, ausgebildete…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: DigitalPakt 2.0 zügig umsetzen


    Der VBE NRW begrüßt die Einigung zum DigitalPakt 2.0, auf den die Schulen in NRW dringlich angewiesen sind. Gleichzeitig wird kritisiert, dass der DigitalPakt 2.0 im Endeffekt nur drei Milliarden Euro umfasst. Dazu Anne Deimel, Landesvorsitzende VBE NRW: „Durch den DigitalPakt 1.0 gab es in den Schulen einen wirksamen Anschub zum digitalen Lernen. Dieser ist…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wir brauchen mehr Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen


    Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an (25.11.2024) Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Nordrhein-Westfalen steigt weiter an. Angesichts dieser Entwicklung fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW eine deutliche Aufstockung von Fachkräften an den Schulen. „Der Blick auf die Zahlen stimmt bedenklich, vor allem, wenn…

    Weiterlesen

Mitglied
werden