Aktuelles
-
Exklusiv
ChatGPT – Künstliche Intelligenz bereichert das Lernen
Immer mehr Lehrkräfte nutzen die künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT. Dies ist ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie z. B. das Übersetzen, das Zusammenfassen und das Generieren von Texten bewältigen kann. In dieser Fortbildung lernen Sie erste Schritte zur…
-
Exklusiv
Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase: Wie Schülerinnen und Schüler mit Rechenschwierigkeiten gefördert werden können
Kinder kommen mit ganz verschiedenen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Spur und brauchen Hilfe. Uns Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen stellt dies oft vor Herausforderungen.Mit diesem Seminar wollen wir…
-
Exklusiv
APP geht´s – Einstieg in die digitale Welt des Lernens
Der erste Teil der App geht’s-Fortbildungsreihe beschäftigt sich mit dem Thema QR-Codes und sinnvollen Inhalten. QR-Codes sind für dich ein großes Fragezeichen? Nach dieser Fortbildung wirst du merken, welche Vorteile QR-Codes haben und welch einen Spaß sie im Unterricht machen können. Eine Stationenarbeit oder ein interaktives Arbeitsblatt in euren Unterricht einzubinden ist gar nicht so…
-
Exklusiv
Zaubern im Unterricht
Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können.
-
Exklusiv
M30 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat
ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN! Zweitägige Veranstaltung: Dienstag, 20.02. 2024, 10.00 – 17.00 Uhr und Mittwoch, 21.02.2024, 10.00 – 17.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrkräften zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder pro…
-
Exklusiv
Pädagogische Geschlossenheit im Kollegium – Das Regelwerk und seine Umsetzung im Konsens
Regeln zur Schulorganisation, zum sozialen Umgang miteinander, Klassenregeln, aber auch Sondervereinbarungen mit einzelnen Schülern sind ebenso Bestandteile eines Regelwerks wie die notwendigen positiven wie negativen Reaktionen und Sanktionen. Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich: erst wenn die getroffenen Vereinbarungen von allen getragen und im Alltag umgesetzt werden, verdienen sie den Namen Regelwerk. Ziele:…
-
Exklusiv
Virtuelle Welten im Unterricht
Man muss mit den Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären. Der Lerneffekt wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß. Nun kann ich aber sehr schlecht mit meiner Klasse dies organisieren. Deswegen zeige ich Ihnen in diesem Seminar, wie Sie schnell und effektiv digitale Welten in ihren Unterricht einbauen. Binden…
-
Exklusiv
W28 Einführungsveranstaltung „Worksheet Crafter“ – Differenziertes Unterrichtsmaterial selbst erstellen – schnell und einfach –
In dieser Fortbildung wird Ihnen die Software „Worksheet Crafter“ vorgestellt. Viele Lehrkräfte standen schon häufig vor der Herausforderung passendes Unterrichtsmaterial für ihre Schüler/-innen zu finden. Die Erstellung von Arbeitsblättern mit anderer Software war oft kompliziert oder nicht ansprechend genug. Dieses Programm ermöglicht es Ihnen innerhalb kürzester Zeit individuell angepasst und ansprechend gestaltete Arbeitsblätter herzustellen und…
-
Exklusiv
Ein Hund in der Schule?! – Möglichkeiten und Chancen der tiergestützten Pädagogik
„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.” (Hildegard von Bingen) Teamteaching auf zwei Beinen und vier Pfoten bietet große Chancen für alle Beteiligten – wenn der Einsatz gut durchdacht und vorbereitet ist. Welche praktischen Möglichkeiten und Chancen die tiergestützte Pädagogik bietet, welche Voraussetzungen aber auch erfüllt sein und welche Hürden genommen werden…
-
Exklusiv
E27 Umgang mit psychischen Störungen im Unterricht: Klinisches Classroom Management
Etwa 15 – 20 % der Kinder und Jugendlichen leiden an einer psychischen Störungstörung wie einer Angststörung, Depression, AD(H)S oder andere. Die Dunkelziffer ist wohl deutlich höher. Mit der Pandemie und den Schrecken des Krieges ist die Zahl noch einmal gestiegen. Diese Kinder und Jugendlichen benötigen oft auch in der Schule eine besondere Unterstützung. Doch in der Regel sind Lehrerkräfte nicht…