Aktuelles
-
Exklusiv
Begabungsförderung und Begabtenförderung in der Grundschule
Ausgehend von dem aktuellen Begabungsbegriff wird das Forder-Förder-Projekt (FFP) vorgestellt. Durch die Arbeit an interessengeleiteten Themen werden die Kinder in ihren individuellen Begabungen herausgefordert und in der Entwicklung ihrer Lernkompetenzen gefördert.
-
Exklusiv
Musik in der Schuleingangsphase
Auf Wunsch vieler Fortbildungsteilnehmer probieren wir in diesem Workshop viele musische Praxisbeispiele aus, die sich besonders für die Schulanfänger*innen eignen. Mit den vorgestellten Liedern, Rhythmicals, Instrumenten und kleinen Tänzen werdet ihr nicht nur den Musikunterricht, sondern auch den Schulalltag bereichern.
-
Exklusiv
„Auf einen Kaffee mit dem VBE“ für Fachkräfte an Grundschulen
Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse: Bei Kaffee (und leckerem Kuchen) tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Thema ist das, was ihr mitbringt – was euch interessiert, z.B. • Kooperatives Erstellen von Förderplänen? • Ärger mit der Stufenzuordnung? • Ideen zur Wahrnehmungsförderung? • Fragen zur Teilzeit/Beurlaubung/Elternzeit? • Gelingensbedingungen für Teamarbeit?… Wir sind für euch da – und freuen uns auf nette Begegnungen mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Der Beitrag wird vor Ort bezahlt.
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen – diagnostizieren -fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler:innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine für Teil 1 und Teil 2 .
-
Exklusiv
Einsatz der Keynote-App im Unterricht (Klassen 1-4)
Präsentation, Förderung, Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Unsere Schülerinnen und Schüler wurden mit iPads ausgestattet. Welche Möglichkeiten habe ich die festinstallierte Keynote-App für die tägliche Arbeit im Unterricht und in Fördergruppen, zu nutzen? Mit dieser Fortbildung erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Funktionen und Möglichkeiten der App. Weiterhin werden Ihnen Ideen für den Unterricht, wie z.B. Präsentationen von Inhalten, Möglichkeiten der Stundentransparenz, Unterrichtshilfen etc. vorgestellt. In mehreren Praxisteilen können Sie als Teilnehmer:in das Erlernte erproben und für Ihren Unterricht individuell gestalten. Ebenso werden Ihnen Beispiele vorgestellt, wie auch Ihre Schülerinnen und Schüler die Keynote App im Unterricht aktiv nutzen können und welche Bereiche des Medienkompetenzrahmens damit abgedeckt werden. Für die Fortbildung benötigen Sie ein iPad mit einer funktionsfähigen Keynote App. Snacks und Mittagsimbiss sind inklusive.
-
Exklusiv
Tanzen in der Schule – Klassen 1-4
Ein Workshop für die Jahrgänge 1-4 in der Grund- und Förderschule. In diesem Workshop können Sie Tanzspiele, Möglichkeiten des freien Tanzens aber auch fertige Tänze für Kinder in den Jahrgängen 1 und 2 erlernen. Für Schüler:innen der Jahrgänge 3 und 4 werden Ihnen ebenso fertige Choreographien vorgestellt, aber auch Möglichkeiten z.B. mit unterschiedlichen Materialien Tänze zu kreieren. Sie werden angeleitet ein aktuelles Lied aus dem Bereich Popmusik auszuzählen bzw. zu strukturieren. Dazu können Sie dann sowohl mit vorgegebenen Tanzschritten als auch mit eigenen Ideen Ihren individuellen Tanz für Ihre Lerngruppe kreieren. Bitte bringen Sie zu der Veranstaltung Hallenschuhe mit und tragen sie ggf. bequeme Kleidung. Offener Anfang ab 14.00 Uhr Inklusive Getränke
-
Exklusiv
Starke Stimme – starke Lehrkraft
Stimmgesundheit fördern und Stimmbewusstsein entwickeln In diesem Workshop erlernt ihr den bewussten Gebrauch eurer Sprechstimme in Bezug auf die Stimmgesundheit und die Stimmwirkung. WAS wir sagen ist wichtig, das WIE entscheidend!
-
Exklusiv
Digitale Lese- und Hörspuren mit dem iPad erstellen
Lesespurgeschichten sind Einladungen zum genauen Lesen. Nur dadurch werden einem Text wichtige Details entnommen, welche erforderlich sind, um eine Lesespur lösen zu können. Auf besonders motivierende Weise stellen sich diese digital dar. Das Hörverstehen kann durch Hörspurgeschichten gefördert werden. Statt des Lesens steht hier das genaue Zuhören im Fokus, um eine Geschichte lösen zu können. Inhalte: – Erstellung einer Lesespurgeschichte mit keynotes – Erstellung einer Hörspurgeschichte mit keynotes. (Beitrag zahlbar vor Ort)
-
Exklusiv
Digitale Lese- und Hörspuren mit dem iPad erstellen
Lesespurgeschichten sind Einladungen zum genauen Lesen. Nur dadurch werden einem Text wichtige Details entnommen, welche erforderlich sind, um eine Lesespur lösen zu können. Auf besonders motivierende Weise stellen sich diese digital dar. Das Hörverstehen kann durch Hörspurgeschichten gefördert werden. Statt des Lesens steht hier das genaue Zuhören im Fokus, um eine Geschichte lösen zu können. Inhalte: – Erstellung einer Lesespurgeschichte mit keynotes – Erstellung einer Hörspurgeschichte mit keynotes.
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule – Neue Ideen/neue Tänze
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf dem Klassenfest, für den kommenden Abschluss oder die nahende Einschulungsveranstaltung? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch sowie viele leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Zahlung erfolgt vor Ort.