Startseite > Schulpraxis

Aktuelles

  • Exklusiv

    Wir machen Musik mit Reinhard Horn


    Praktisch! Musik Reinhard Horn, der bekannte und beliebte Kinderliedermacher und Musikpädagoge, geht auf Abschiedstournee. In dieser Fortbildung stellt er neue Sprechrhythmen, Liedbegleitungen und Lieder und Übungen rund um die Stimme vor. Mit viel Freude wird hier gesprochen, gereimt, gesungen und gelacht. So kommt Schwung und Freude ins Klassenzimmer! Und natürlich gibt es zahlreiche didaktische Tipps und die neuesten Erkenntnisse zum Thema Lernen. Eine Veranstaltung mit hoher Praxistauglichkeit!

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer – Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören?


    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen in der Regel eine immense Herausforderung dar. Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5 % in der Gruppe der 6 – 18jährigen – und damit statistisch gesehen 1 – 2 betroffenen Kindern pro Klasse – überrascht es, dass Lehrkräfte im gesamten deutschen Sprachraum auf dieses Thema kaum vorbereitet werden. Das Online-Seminar soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Schwerpunkte:

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Vom Umgang mit Wut – von der Explosion zu konstruktiven Lösungen


    In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen merken wir es immer stärker: Aggressionen und Wut nehmen zu. Die eigenen Impulse zu kontrollieren und Frust auszuhalten, fällt immer mehr Kindern und Jugendlichen schwerer. Das Ergebnis: Grenzverletzungen und Selbst- und Fremdaggressionen sind inzwischen Themen, mit dem sich alle Pädagog_Innen im Arbeitsalltag befassen müssen. Denn die Pädagog_Innen sollen es richten, so zumindest oft die Idee von Eltern und Institutionen. Die Übergriffe der ‚Kleinen‘ sollen professionell gehandhabt werden, auch wenn wir selbst unter Druck stehen oder uns allmählich „der Kragen platzt“. Doch was ist realistisch? Wo liegen Möglichkeiten, wo sind Grenzen? In diesem Vortrag mit Workshop schauen wir gemeinsam, welche Ursachen hinter Wut und Aggressionen stehen können. Nur wenn wir verstehen, welcher Antrieb hinter der gelebten Aggression steht, können wir eine zielführende und nachhaltige Strategie zur Bewältigung entwickeln. Dann können Wut, Frust, Aggressionen eine konstruktive Rolle übernehmen. Dazu gehören zum einen die innere Haltung der Pädagog_Innen, aber auch ein guter Blick auf die innere Haltung der Kinder und Jugendlichen. Wenn wir die innere Haltung gezielt anschauen, können wir für uns und die Kinder bessere Lösungen finden. Denn Wut kostet viel Kraft. Deswegen erarbeiten und trainieren wir alltagsnahe und nützliche Methoden, um schneller zu konstruktiven…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wenn Eltern und Kinder schwierig werden


    Was ist, wenn Kinder, Jugendliche und ihre Eltern dir die größten Sorgen bereiten? Wenn herausfordernde Verhaltensweisen Ihren Rahmen sprengen, kaum einzuordnen und zu händeln sind? Wenn Sie gerne jedes einzelne Kind sehen und fördern möchten, aber Aggressionen überkochen, oder die Mitarbeit auf Seiten der Eltern fehlt? Wenn Sie gerne helfen möchten, aber nicht wissen wie. Inhalte des Seminars: Während der Mittagspause wird für Sie ein Mittagessen von “perfekt genießen” zubereitet (für VBE Mitglieder kostenlos).

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer


    Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln und Stören?
    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5-7 % in der Gruppe der 6-18-Jährigen – und damit statistisch gesehen 1-2 betroffenen Kindern pro Klasse – überrascht es, dass Lehrkräfte im gesamten deutschen Sprachraum auf dieses Thema kaum vorbereitet werden. Das Online-Seminar soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Die Schwerpunkte werden auf folgenden Themen liegen: Wie kann die Zusammenarbeit mit den Eltern gut funktionieren?

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik an, los geht’s!


    Tanzen mit Kindern in der Grundschule Tanzen bringt in Bewegung, stiftet Gemeinschaft, fördert Merkfähigkeit und Konzentration und es macht einfach SPASS! An diesem Nachmittag probieren die Teilnehmer/-innen gemeinsam eine Fülle von unterschiedlichen Gemeinschaftstänzen aus. Schnelle und langsame, traditionelle und neue Melodien werden im Kreis, in Reihen oder in buntem Miteinander in klare Raum- und Bewegungsgestaltungen umgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad der angebotenen Tänze ist variabel, so dass je nach Gruppe oder Anlass von der einfachen spielerischen Form bis hin zur anspruchsvolleren Choreografie für jeden etwa dabei ist.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik bewegt – kreative Ideen für den Schulalltag


    Musik bewegt und begleitet unsere Kinder jeden Tag. Besonders im Schulalltag spielt die Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache eine wichtige Rolle. In dieser Fortbildung wollen wir darauf eingehen und mithilfe von praxiserprobten Methoden, musikalischen Warm-ups sowie kreativen Ideen zur Unterrichtsplanung (z. B. Liedererarbeitung) Ihren individuellen Methodenkoffer erweitern. Außerdem spielen kleine rhythmische Impulse eine wichtige Rolle, die den Schulalltag auflockern und auf ein anderes Niveau heben sowie in jedem Fach eingesetzt werden können.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern


    Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS. Dies stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Schwerpunkte sind: Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Logineo LMS für die Grundschule – Kursgestaltung mit Text, Bild und Ton


    In diesem Workshop werden sowohl verschiedene LMS-Kurse speziell für die Grundschule vorgestellt, als auch erste eigene Kurse gestaltet. Die Teilnehmer/innen lernen die wichtigsten Funktionen und Grundelemente kennen, wobei der Fokus auf einer optisch ansprechenden und intuitiv nutzbaren Gestaltung liegt. Um an diesem Workshop produktiv teilzunehmen, wäre es wünschenswert, auf eine eingerichtete Schulinstanz zurückgreifen zu können.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik an, los geht’s: Tanzen mit Kindern in der Grundschule


    Tanzen bringt in Bewegung, stiftet Gemeinschaft, fördert Merkfähigkeit und Konzentration und es macht einfach SPASS! An diesem Tag probieren die TeilnehmerInnen gemeinsam eine Fülle von unterschiedlichen Gemeinschaftstänzen aus. Schnelle und langsame, traditionelle und neue Melodien werden im Kreis, in Reihen oder in buntem Miteinander in klare Raum- und Bewegungsgestaltungen umgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad der angebotenen Tänze ist variabel, so dass je nach Gruppe oder Anlass von der einfachen spielerischen Form bis hin zur anspruchsvolleren Choreografie für jeden etwas dabei ist! Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.

    Weiterlesen

Mitglied
werden