Aktuelles
-
Exklusiv
Zusammenhalt im VBE
Der Zusammenhalt innerhalb eines Berufsverbandes ist essenziell für eine starke und erfolgreiche Gemeinschaft. Im Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigt sich dieser Zusammenhalt auf vielen Ebenen – in der täglichen Zusammenarbeit, im gemeinsamen Einsatz für bessere Bildungsbedingungen und in der gegenseitigen Unterstützung. Funktionärinnen und Funktionäre des VBE haben ihre ganz persönliche Sicht darauf, was Zusammenhalt…
-
Exklusiv
Zusammenhalt ohne Grenzen
Ein Bericht von Melanie Kieslinger, Pressereferentin VBE NRW Es ist ein Geschmack, den ich nicht so schnell vergessen werde: Trockenfleisch vom Rind, gereicht mit einem herzlichen Lächeln. Um mir direkt ein typisches kulinarisches Erlebnis zu vermitteln, erwartet mich dieser kleine Willkommensgruß in der Gesamtschule Scharnhorst, bei dessen Besuch das Gespräch über den Austausch mit der…
-
Exklusiv
Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“
Gut informiert mit dem VBE! Hier finden Sie… eine PDF-Zusammenfassung zum Nachlesen, eine Videozusammenfassung und Online-Termine für den direkten Austausch. Liebe Schulleiterin, lieber Schulleiter, liebe sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, bereits vor Veröffentlichung des neuen Erlasses „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“ erreichten uns zahlreiche Anfragen. Der Erlass ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.…
-
Exklusiv
Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat
Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR Europa Forum zum Thema „Europa zusammenhalten“ sprach, definierte er den Kern unseres Zusammenlebens: „Demokratie heißt immer: die Bereitschaft, nicht nur eigene Interessen zu sehen, und die Fähigkeit zum Ausgleich und zum Kompromiss.“ Damit stellte er implizit fest:…
-
Exklusiv
DKLK-Studie 2025
Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt Missstände, Handlungsbedarfe und Potentiale auf und ist zum Sprachrohr für die Belange der Kitaleitungen geworden. Ein Schwerpunkt der vorgestellten DKLK-Umfrage beschäftigt sich in diesem Jahr außerdem mit der Thematik „Natur und Kita im Einklang?“. Die Pressemitteilung des VBE NRW können…
-
Exklusiv
Kita Spezial 2025
Hier finden Sie das Kita Spezial 2025 sowie die weiterführenden Literaturhinweise zu dem Interview „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“ . Literaturhinweise zu „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“: Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft
Interview mit Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Referent auf der Veranstaltung „VBE im Gespräch“:Weiterführende InformationenFereidooni, Karim (2016): Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen. Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext. Wiesbaden: Springer VS. Abrufbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/20203/ Fereidooni, Karim/Simon, Nina (2022): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische…
-
Exklusiv
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen
Interview mit Mehtap Suvaroğlu, HSU-Lehrkraft und Co-Vorsitzende im NRW-TÖB Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen und kulturellen Bildung vieler Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Trotz seiner Bedeutung stehen HSU-Lehrkräfte oft vor großen Herausforderungen – sei es in Bezug auf Anerkennung, Arbeitsbedingungen oder die institutionelle Förderung dieses Angebots. Im Interview sprechen…
-
Exklusiv
Respektvoller Streit statt verbalen Schlagabtauschs oder: Politik und Mehrsprachigkeit
Laut gedacht von Stefan Behlau und Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer die politischen Diskussionen und Handlungsweisen der vergangenen Wochen beobachtet hat, wird schnell feststellen, dass auch hier eine Art Mehrsprachigkeit zu hören, zu sehen und zu erleben ist. Mehrsprachigkeit in der Form, dass Aussagen, die getätigt wurden, plötzlich nicht mehr gelten 1 ,…
-
Exklusiv
DSLK-Schulpreis 2025 – Jetzt bewerben!
Schulpreis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Auch in diesem Jahr wird auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) der Schulpreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Er wurde ins Leben gerufen vom VBE und FLEET Education und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert – gestiftet von SIGNAL IDUNA. Fünf Schulen werden mit je 10.000 Euro für ihr…