Fortbildung mit Praxis
Drahtseilakt Klassenzimmer – Umgang mit herausforderndem Schüler*innenverhalten
Lasst uns gemeinsam den Drahtseilakt im Klassenzimmer meistern – ohne dass uns dabei schwindelig wird!
- was sind die Ursachen von auffälligem Verhalten und wie hilft mir dieses Wissen weiter?
- herausforderndes Verhalten entschärfen mit praxisorientierten Strategien, die helfen, klare Verhaltensmuster in schwierigen Situationen einzuüben
- Entwicklung sinnvoller Regeln und Strukturen
Das erwartet die Teilnehmenden
- Was sind Ursachen von auffälligem Verhalten?
- Kennenlernen von alltagstauglichen Entscheidungsmöglichkeiten, um herausforderndes Verhalten zu entschärfen.
- Begegnung und Bewältigung der verschiedenen Formen der Überforderung
- Kennenlernen (neuer) sinnvoller Regeln und Strukturen, um den Unterrichtsalltag deutlich zu erleichtern.
- Kennenlernen unterschiedlicher, praxisorientierter, effektiver Strategien, bei herausfordernden Verhalten, die zu kurz- als auch langfristigen Erfolgen führen.
- Kennenlernen praxisorientierter Strategien kennen, die helfen, klare Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen einzuüben.
- Die Teilnehmenden erhalten ein begleitendes Workbook sowie eine individuell auf das Seminar abgestimmte TaskCard. Diese enthält kompakt und übersichtlich alle zentralen Inhalte der Veranstaltung – inklusive Literaturhinweisen, Links, Präsentation und Impulsen zur Weiterarbeit.
Wir bieten vor dem Start der Veranstaltung ein Stehcafé ab 14:30 Uhr an, so dass Sie sich zwischen Schulvormittag und Fortbildung stärken können.
47 Plätze frei
Referent/-in:
Melanie Borchers
Grundschullehrerin und Hochschuldozentin