Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Drahtseilakt Klassenzimmer – Umgang mit herausforderndem Schüler*innenverhalten
Fortbildung mit Praxis

Drahtseilakt Klassenzimmer – Umgang mit herausforderndem Schüler*innenverhalten


Lasst uns gemeinsam den Drahtseilakt im Klassenzimmer meistern – ohne dass uns dabei schwindelig wird!

  • was sind die Ursachen von auffälligem Verhalten und wie hilft mir dieses Wissen weiter?
  • herausforderndes Verhalten entschärfen mit praxisorientierten Strategien, die helfen, klare Verhaltensmuster in schwierigen Situationen einzuüben
  • Entwicklung sinnvoller Regeln und Strukturen

Das erwartet die Teilnehmenden

  • Was sind Ursachen von auffälligem Verhalten?
  • Kennenlernen von alltagstauglichen Entscheidungsmöglichkeiten, um herausforderndes Verhalten zu entschärfen.
  • Begegnung und Bewältigung der verschiedenen Formen der Überforderung
  • Kennenlernen (neuer) sinnvoller Regeln und Strukturen, um den Unterrichtsalltag deutlich zu erleichtern.
  • Kennenlernen unterschiedlicher, praxisorientierter, effektiver Strategien, bei herausfordernden Verhalten, die zu kurz- als auch langfristigen Erfolgen führen.
  • Kennenlernen praxisorientierter Strategien kennen, die helfen, klare Verhaltensmuster in herausfordernden Situationen einzuüben.
  • Die Teilnehmenden erhalten ein begleitendes Workbook sowie eine individuell auf das Seminar abgestimmte TaskCard. Diese enthält kompakt und übersichtlich alle zentralen Inhalte der Veranstaltung – inklusive Literaturhinweisen, Links, Präsentation und Impulsen zur Weiterarbeit.

Wir bieten vor dem Start der Veranstaltung ein Stehcafé ab 14:30 Uhr an, so dass Sie sich zwischen Schulvormittag und Fortbildung stärken können.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Mitgliederticket
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Form/ticket icon Symbol
Nicht-Mitgliederticket
20,00 €
Verfügbare Tickets: 47
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Donnerstag, 15.01.2026, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort:

Regenbogenschule, Preins Feld 3, 44869 Bochum

Themen:

Erzieherische Einwirkungen, Fehlverhalten, Lehrerbildung

Zielgruppe:

Alle Interessierten, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen aller Schulformen

Preis

VBE Mitglieder: kostenfrei
Nicht-Mitglieder: 20,00 €

47 Plätze frei

Referent/-in:

Melanie Borchers
Grundschullehrerin und Hochschuldozentin

Veranstalter:

VBE Bochum

Ansprechpartner/-in:

Mara Mohr
01778760884
m.mohr@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden