Hinweis für tarifbeschäftigte Lehrer/innen: Antrag auf Verbeamtung stellen
24.09.2009
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 19.02.2009 über mehrere Verfahren von tarifbeschäftigten Lehrern entschieden, die ihre Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen anstreben.
Das beklagte Land NRW lehnte eine Verbeamtung ab, weil die Kläger bei ihrer Einstellung die laufbahnrechtliche Höchstaltersgrenze von 35 Jahren überschritten hatten.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Urteile der Vorinstanzen aufgehoben und das Land zu einer erneuten Entscheidung über die Verbeamtung der Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts verpflichtet.
Obwohl eine Höchstaltersgrenze für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis grundsätzlich nicht beanstandet wird, ist nach Auffassung des BVerwG die konkrete Ausgestaltung der maßgeblichen Höchstaltersgrenze durch die bestehende Laufbahnverordnung des Landes NRW rechtswidrig.
Daraus folgt eine mangelhafte Regelung der Höchstaltersgrenze für Lehrerlaufbahnen in NRW. Zusätzlich hat das Bundesverwaltungsgericht in einzelnen Fällen eine unzureichende Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten, von Grundwehrdienstzeiten und von Schwerbehinderungen beanstandet.
Damit Sie Ihre Ansprüche in Hinblick auf die zu erwartende Neuregelung der Altersgrenze/ Laufbahnverordnung sichern können, empfehlen wir den tarifbeschäftigten Lehrkräften, einen Antrag auf Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe an die jeweils zuständige Bezirksregierung zu stellen.
Das pdf-Formular hat aktiv angelegte Felder, die sich zum einfacherern Ausfüllen anzeigen lassen.
Weitere Artikel im Bereich "" |
30.01.2018 Entgelt- und Besoldungstabellen![]() Aktuelle Einkommenstabellen |
26.09.2017 Tag der Lehrergesundheit 2017 - Materialien zu den Workshops![]() Achtung! Bitte vormerken: Der nächste Gesundheitstag findet am 20.09.2018 statt. |
21.02.2017 Übergangsmanagement: Gemeinsam die Wege gestalten ![]() Empfehlungen für ein erfolgreiches Übergangsmanagement von den Grundschulen in die Schulen der Sekundarstufe I |
26.03.2015 Junglehrertag 2015 - Material zum Download![]() Materialien zum Junglehrertag |
16.06.2014 Leitfaden für Grundschulen, die in Grundschulverbünde gehen![]() Durch die demografische Entwicklung verändert sich die Schullandschaft auch im Grundschulbereich mehr und mehr. |
10.04.2014 Junglehrertag 2014 - Hauptvortrag \![]() Im Nachtrag zum Junglehrertag 2014 stellen wir den Hautvortrag zum Download zur Verfügung. |
07.04.2014 Besserstellung der tarifbeschäftigten Lehrkräfte![]() Musterantrag auf Anerkennung von förderlichen Tätigkeiten |
04.10.2012 Handreichungen: Eltern erfolgreich befragen![]() Ein Leitfaden für die Praxis |
27.04.2012 Wie viel Bildung braucht der Elementarbereich?![]() Hier erhalten Sie den Vortrag zum nordrhein-westfälischen Erzieherinnentag 2012 |
18.04.2012 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit![]() Mehr Gerechtigkeit wagen |
08.02.2012 Wie wird meine Schule Sekundarschule?![]() Konzeption sowie Rahmen- und Genehmigungsbedingungen |
21.12.2011 Ausgleich der Vorgriffstunden bei Teilzeitbeschäftigung![]() VBE-Erfolg |
17.03.2011 Frühkindliche Bildung stärken – Bildungschancen verbessern![]() 18. nordrhein-westfälischer Erzieher/innen-Tag des VBE „Wenn die Politik den Elementarbereich als Fundament des Bildungswesens ernst nimmt, dann darf nicht länger die Frage ‚Wie viele Kinder verkraftet eine Erzieherin‘ im Vordergrund stehen, sondern dann muss sich der Schlüssel ‚Anzahl der Kinder pro Erzieherin’ allein an qualitativen Standards orientieren“, erklärte Udo Beckmann, Vorsitzender des VBE (Verband Bildung und Erziehung), vor 250 Erzieherinnen und Erziehern in Dortmund. mehr |
06.01.2011 Reform des Vorbereitungsdienstes für Lehrämter in NRW![]() Übersicht über den Stand der Planungen |
22.11.2010 Wie wird meine Schule Gemeinschaftsschule?![]() Fachtagung für Haupt-, Real- und Verbundschulen |
21.04.2009 Erhöhung der Dienst- und Versorgungsbezüge![]() Die Landesregierung bereitet zur Zeit ein Gesetz über die Anpassung der Dienst- und Versorgungsbezüge 2009/2010 im Land Nordrhein-Westfalen vor. |
06.01.2009 Verbesserte Vergütung von Mehrarbeit bei teilzeitbeschäftigten beamteten Lehrerinnen und Lehrern erreicht![]() VBE erfolgreich |
08.09.2008 Neuberechnung der Versorgungsbezüge![]() Musterantrag |