Aktuelles
-
Exklusiv
Schule heute Oktober/ November: Impulsstark
S. 5: Schulleitung als Beruf der Zukunft Interview mit Christoph Mewes S. 10: Rechtsratgeber Schulleitungen in NRW S. 11: Recht als wichtige Handlungsgrundlage Interview mit Dr. Thomas Böhm S. 14: Besoldungsanpassungen im Haushaltsentwurf 2025 Forderungen des VBE NRW …
-
Exklusiv
Prüfungsangst verstehen: Blick auf Schüler/ Schülerinnen und Lehrkräfte
Ein Beitrag von Dagmara Mortan (Diplom-Sportlehrerin Gründerin “Skillino, das Prüfungscoaching”) Prüfungsangst ist ein weitverbreitetes Phänomen, das sowohl Schüler als auch Lehrer betrifft. Neun von zehn Deutschen litten schon einmal unter Prüfungsangst, aber nur 14 Prozent suchten Unterstützung (vgl. Studie der IU Internationalen Hochschule, 2022). Für angehende Lehrkräfte ist es wichtig, dieses Thema nicht nur zu…
-
Exklusiv
Digitale Resilienz vs. digitaler Burn-out
Seelische Gesundheit in Zeiten der Digitalisierung Von Sven Steffes-Holländer „Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“ William Somerset Maugham Menschen streben nach Verbesserung, Veränderungen, neuen Lösungen, gleichzeitig wünschen sie sich Verlässlichkeit und Sicherheit, wollen, dass alles beim Alten bleibt. Gerade Digitalisierung löst bei Menschen hoch ambivalente Gefühle aus,…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung scheitert – Ministerin setzt Scheuklappen auf“ (Drucksache 18/8888)
01.10.2024 Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Zeit ist die wichtigste Ressource in der Schule, sie lässt sich in Schulen vor allem durch Personal generieren – Personal, das in den Schulen seit Jahren fehlt. Auf der einen Seite ist es…
-
Exklusiv
Basis der gesunden Ernährung und Bewegung
Ein Interview mit Sercan Engin, Lehrer, Personal Trainer und Referent auf dem VBE-Gesundheitstag. Vielen Dank für das Gespräch. Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
10 Jahre VBE-Gesundheitstag – Der VBE-Gesundheitstag stellt die Gesundheit von Lehrkräften in den Mittelpunkt
Im Interview mit Ute Foit und Wibke Poth blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre. Vielen Dank für das Gespräch! Weiter Infos zum VBE-Gesundheitstag finden Sie hier. Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Mehrsprachigkeit an Schulen neu denken – Bildung und mehr Chancengleichheit für Kinder mit internationaler Familiengeschichte“ (Drucksache 18/9158)
Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung 10.09.2024 Sehr geehrter Herr Kuper, der VBE NRW unterstützt grundsätzlich den Vorschlag, die Mehrsprachigkeit im nordrhein-westfälischen Bildungssystem zu stärken. Entsprechende Bemühungen scheitern oftmals an Vorurteilen, die empirisch seit mehreren Jahren kontinuierlich widerlegt werden. So stellt Mehrsprachigkeit weitaus seltener als hinlänglich angenommen ein Hindernis im Zuge der Sprachentwicklung, sondern…
-
Exklusiv
VBE-Terminer
Ihr Wegweiser durch das Schuljahr 2024/25Um Ihnen die Verwaltungstätigkeit zu erleichtern, bietet der VBE auch in diesem Jahr die bewährte Terminer-Datei als .ics-Datei zum Download an. Aus dem Inhalt des Terminers können jedoch keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Die Datei enthält wichtige Termine für Grund-, Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Schulen des längeren gemeinsamen Lernens.…
-
Exklusiv
Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW
Die Personalratswahl 2024 an Schulen ist vorbei. Die Ergebnisse sind nun online. Einen Einblick wie der VBE NRW bei der Wahl abgeschnitten hat, erhalten Sie hier. Wir möchten uns vorab nochmal bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen bedanken, die diese Wahlergebnisse erst möglich gemacht haben – DANKE! Ohne Sie/ euch wäre das nicht möglich gewesen! Hauptpersonalrat…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Co. erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und stellen auch das Schulsystem vor neue Herausforderungen. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel, beschäftigt sich seit 2019 mit den Chancen und Risiken großer Sprachmodelle in der Lehre. Im…