Startseite > Schulen

Aktuelles

  • Exklusiv

    Bildung darf nicht von der Postleitzahl abhängen


    Interview mit Daniela Schneckenburger, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag Kommunen als zentrale Akteure im Bildungsbereich rücken zunehmend in den Fokus. Daniela Schneckenburger, Beigeordnete beim Deutschen Städtetag, spricht im Interview mit Schule heute über die Verantwortung der Städte für Bildung – weit über die Rolle des Schulträgers hinaus. Sie fordert verlässliche Rahmenbedingungen, eine echte Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe…

    Weiterlesen

  • Schule heute Juli/August: Kommunale Bildungsverantwortung
    Exklusiv

    Schule heute Juli/August: Kommunale Bildungsverantwortung


    S. 5: Kommunen in der Bildungsverantwortung – Verantwortung in Bildungskommunen Strukturen und Herausforderungen aus wissenschaftlicher Perspektive S. 10: Bildung darf nicht von der Postleitzahl abhängen Die Verantwortung der Städte für Bildung – ein Interview S. 13: Kommunale Verwaltung – auch eine Frage der Haltung Vernetzung und Kooperation bei der Gestaltung von Bildungslandschaften – ein Interview

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bildungsrevolutiondank KI?!


    Von Klaus Zierer Nach wie vor bestimmt KI die Bildungsdebatte. Chatbots, allen voran ChatGPT, werden als „Game Changer“ im Schulsystem gefeiert, weil sie – so heißt es immer wieder – Lernen persönlicher, individueller, wirksamer machen. Und ohne Zweifel sind Chatbots ein Paradebeispiel dafür, was menschliche Schöpferkraft alles hervorbringen kann. Revolutionierte noch vor Jahrzehnten der Taschenrechner…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Drei bewährte Ansätze aus der Praxis


    Von Joscha Falck Seit ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, erleben wir eine exponentiell ansteigende Innovationsdynamik, deren Tempo nur schwer mitzugehen ist. Niemand kann derzeit exakt sagen, wo wir uns auf dieser Kurve befinden. Feststellen können wir jedoch, dass sich generative KI-Systeme in beeindruckender Geschwindigkeit verbessern, ebenso wie die am Markt verfügbare Zahl an KI-Tools…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP


    Für eine gewaltfreie Schulkultur – Prävention stärken, Schulen unterstützen (Drucks­ache 18/13161) Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 08. Juli 2025 Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Der vorliegende Antrag der Fraktion der FDP greift zentrale Ergebnisse der aktuellen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Schulfinanzen digital im Griff – Lehrkräfte entlasten, Unterricht stärken“, (Drucksache 18/13158)


    Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 02.07.2025 Der VBE NRW begrüßt, dass der vorliegende Antrag der FDP-Fraktion ein für die Kolleginnen und Kollegen praxisrelevantes Thema aufgreift: die Belastung von Lehrkräften und pädagogischem Personal durch die Verwaltung von Klassengeldern. Ob Ausflüge, Klassenfahrten, Theaterbesuche oder Materialkosten – die Sammlung und Verwaltung entsprechender Beträge erfolgt häufig…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Positionspapier KI


    Positionspapier KI downloadenHier finden Sie das Positionspapier des VBE NRW zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen: Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)


    Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. In der heutigen Ausgabe widmen wir uns dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), einer vom Arbeitgeber angebotenen Unterstützung für Beschäftigte nach längerer Erkrankung. Was ist das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)? Das BEM ist eine gesetzlich verankerte Maßnahme, die ihre…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf den Anfang kommt es an


    Qualität steigern – Chancengerechtigkeit stärken Perspektivpapier des VBE NRW zu einem gelingenden Übergangsmanagement Kita – PrimarstufePerspektivpapier downloadenHier finden Sie das Perspektivpapier des VBE NRW zu einem gelingenden Übergangsmanagement Kita – Primarstufe: Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Schule heute Juni: KI in der Bildung
    Exklusiv

    Schule heute Juni: KI in der Bildung


    S. 5: Was ist denn überhaupt KI? Ein einleitendes Glossar S. 9: Besser lernen mit KI Drei bewährte Ansätze aus der Praxis von Joscha Falck S. 12: Bildungsrevolution dank KI?! Ein Beitrag von Klaus Zierer …

    Weiterlesen

Mitglied
werden