Aktuelles

  • Exklusiv

    Rechenschwäche im Schulausschuss


    VBE: Menschen mit Dyskalkulie fördernDer Umgang mit Lese-Rechtschreibstörungen und Dyskalkulie im Schulalltag ist ein Thema des morgigen Schulausschusses im Landtag. Mit Blick auf die Rechenschwäche erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Grundsätze der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Umgang mit der Dyskalkulie sind völlig veraltet. Das hilft weder den betroffenen Kindern und Eltern noch den…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE-Umfrage zum Lehrkräftemangel und Seiteneinstieg


    VBE: Abschreckende Maßnahmen sind keine LösungIm Vergleich zum Bundesdurchschnitt hat Nordrhein-Westfalen größere Schwierigkeiten, Stellen für Lehrkräfte zu besetzen. Im Durchschnitt konnte Nordrhein-Westfalen pro allgemeinbildende Schule 2,4 Stellen für Lehrkräfte zu Beginn des Schuljahres nicht besetzen. Für das gesamte Bundesgebiet sind es durchschnittlich 1,6 offene Stellen. Das ist ein Ergebnis der heute veröffentlichten zweiten Auskopplung der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zu den Ad hoc Maßnahmen zum Umgang mit dem Kita-Fachkräftemangel


    VBE: Eine langfristige Initiative ist notwendigDas „Sofortprogramm Kita“ der Landesregierung soll die Situation in der Kindertagesbetreuung verbessern. Dazu erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: Der akute Personalmangel belastet das Kita-Personal, die Kinder und die Familien. Deshalb ist es richtig, jetzt einen ersten notwendigen Schritt mit dem Maßnahmenpaket zu gehen. Allerdings müssen dringend weitere Schritte…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Deutsches Schulbarometer


    VBE: Personalmangel beherrscht den SchulalltagErneut zeigen Daten, wie sehr die Schulen unter Personalmangel leiden. Mit Abstand ist für die Schulleitungen der Fachkräftemangel die größte Belastung. Zu den Folgen des Mangels gehören deutliche Lernrückstände bei zu vielen Schülerinnen und Schülern, die trotz der Corona-Aufholprogramme erneut festgestellt wurden. Wenn Pädagoginnen und Pädagogen in großer Zahl fehlen, können…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zum Stand der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRW


    VBE: Es braucht eine NachhaltigkeitsrevolutionEs braucht eine Nachhaltigkeitsrevolution und Bildung ist dafür der Schlüssel. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist der Weg, um Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Zukunft in einer globalisierten Welt aktiv, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu gestalten. Der heute vorgelegte Bericht der Landesregierung zeigt, dass unser Bundesland bereits über nützliche Leitlinien und Programme…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Es braucht eine Nachhaltigkeitsrevolution


    Zum Stand der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in NRWEs braucht eine Nachhaltigkeitsrevolution und Bildung ist dafür der Schlüssel. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist der Weg, um Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Zukunft in einer globalisierten Welt aktiv, eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst zu gestalten. Der heute vorgelegte Bericht der Landesregierung zeigt, dass unser Bundesland bereits…

    Weiterlesen

Mitglied
werden