Aktuelles

  • Exklusiv

    VBE: Bildungsausgaben müssen steigen


    ifo Bildungsbarometer 2024 (10.09.2024) Im Rahmen des ifo Bildungsbarometers 2024 wurden Erwachsene nach ihrer Meinung zum Bildungssystem befragt. Die Daten erlauben auch länderübergreifende Vergleiche. Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW, kommentiert: 76% der Befragten in NRW sind der Meinung, dass die Ausgaben für Bildung steigen müssen. Das ist ein klares Signal an die Politik, Prioritäten…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Entscheidend ist, was wirklich in den Schulen ankommt


    Zur Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt 2024/25 (15.08.24) Anlässlich der heutigen Pressekonferenz von Schulministerin Dorothee Feller zum Schuljahresauftakt 2024/25 erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Auch in diesem Schuljahr werden Lehrkräfte, pädagogisches Personal und die Schulleitungen dafür sorgen, dass an den Schulen in NRW bestmöglich gelehrt, gelernt und zusammengelebt wird – der Dauerbaustelle des Personalmangels zum…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Einfache Umsetzung ermöglichen – Zeit geben


    Auftakt des Startchancen-Programms in NRW (12.08.2024) Heute überreicht Schulministerin Feller den 160 Startchancen-Schulen in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster ihre Plaketten. Anlässlich des symbolischen Startschusses des Programms erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender der Bildungsgewerkschaft VBE NRW: Wichtig ist, dass die bereitgestellten Ressourcen effektiv genutzt und die zusätzlichen Stellen auch besetzt werden können. Die erforderliche Unterstützung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Familiengrundschulzentren müssen stärker unterstützt werden


    Zu den aktuellen Befragungsergebnissen der Wübben Stiftung Bildung (22. Mai 2024) Durch das impaktlab der Wübben Stiftung Bildung wurden erstmalig die Koordinierungen der Familiengrundschulzentren (FGZ) in NRW systematisch befragt. Die heute veröffentlichten Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass es sich bei den nunmehr in NRW seit zehn Jahren bestehenden FGZ um ein Erfolgsmodell handelt. So findet eine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zivilgesellschaft kann konstruktiv. Politik auch?


    Pressemitteilung des VBE Bundesverband zu dem vorgestellten Konzept „Bildungsdialog für Deutschland“ der Initiative #NeustartBildungJetzt vom 16.05.2024 Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Das Bildungssystem verfehlt sein wichtigstes Ziel


    Ergebnisse der ifo-Studie zu Bildungschancen in den Bundesländern (13.05.2024) Das Münchner Ifo-Institut hat an diesem Montag die Ergebnisse einer Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgestellt. Demnach geht ca. ein Drittel der Kinder, deren Erziehungsberechtigte kein Abitur haben und über ein unterdurchschnittliches Einkommen verfügen, auf ein Gymnasium, während doppelt so viele Kinder aus einkommensstarken Familien mit allgemeiner Hochschulreife…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ganztag als Chance für Bildungsgerechtigkeit


    580.000 Plätze im offenen Ganztag benötigtNordrhein-Westfalen wird Schätzungen von Experten zufolge etwa 580.000 Ganztagsplätze benötigen, berichtet die dpa. Laut NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk sind bereits 430.000 Plätze geschaffen worden. Gegenüber der Rheinischen Post äußerte er sich optimistisch, auch die restlichen 150.000 Plätze sicherstellen zu können. Als Herausforderung nennt er die dauerhafte Finanzierung. Hierzu erklärt Anne Deimel,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitungen möchten gestalten und keinen Mangel verwalten


    Anhörung im Landtag zur Belastung von SchulleitungenAnlässlich der heutigen Anhörung des Schulausschusses fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW, Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung für die Schulleitungen zu realisieren. Dazu erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: Schulleitungen sind eine Schlüsselstelle für die Qualität der schulischen Arbeit. Sie sind Motor und Innovator für schulische…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sechs-Punkte-Plan zur Lehrkräftefortbildung


    VBE: Bedarfe der Kolleginnen und Kollegen vor Ort ernst nehmenDas Ministerium für Schule und Bildung hat heute im Schulausschuss seinen Sechs-Punkte-Plan zur Reform der Lehrkräftefortbildung vorgestellt. Die staatliche Lehrkräftefortbildung soll u. a. anhand verbindlicher Qualitätsstandards weiterentwickelt, Fortbildungen sollen stärker erfasst und evaluiert, Lehrkräfte in Schule und Unterricht systematischer unterstützt werden. Der VBE NRW begrüßt die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zur aktuellen Sonderauswertung der IGLU-Studie:  


    VBE: Schulen brauchen Zeit für soziales MiteinanderDortmund, 09.04.2024 Die vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund veröffentlichte Analyse, nach der fast die Hälfte der Kinder der vierten Klassenstufen Erfahrungen mit physischer Gewalt und über zehn Prozent mit Online-Mobbing machen, fordert ein genaues Hinsehen, was in den Grundschulen passiert und was notwendige Schlussfolgerungen sind. Dazu…

    Weiterlesen

Mitglied
werden