Aktuelles

  • Exklusiv

    Gewaltfreie Schulkultur


    VBE: Prävention ermöglichen (08.07.2025) Gewaltfreie Schulkultur ist heute das Thema der Anhörung des Schulausschusses des Landtags. Die VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen hatte eine Debatte über die Situation an den Schulen ausgelöst. Für den Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW nimmt Wibke Poth, stellv. Landesvorsitzende des VBE, an der Anhörung teil. „Für alle Kinder und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Umgang mit dem Schulzeugnis


    VBE: Ferienzeit ist Erholungszeit„Kinder und Jugendliche sind wesentlich mehr als ihre Zeugnisnoten. Das sollten wir als Gesellschaft nie vergessen“, erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW. „Zeugnisse sind für alle Schülerinnen und Schüler wichtig. Daher ist der richtige Umgang mit Noten umso entscheidender für das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen.“ Deimel führt aus: „Eltern bzw.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenschaftlicher Beirat unterstützt das Schulministerium


    VBE: Erkenntnisse sind gut – Umsetzung wird die Herausforderung bleiben! (01.07.2025) Anlässlich des heute vorgestellten wissenschaftlichen Beirats zur Unterstützung des Schulministeriums erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler in NRW vorzuhalten, sollte das Ziel jeder Landesregierung sein. Insofern ist die Einrichtung des wissenschaftlichen Beirats durchaus zu begrüßen.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Inklusion braucht verlässliche Strukturen und Ressourcen


    Neue forsa-Umfrage zur Inklusion Die deutliche Mehrheit der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen befürwortet grundsätzlich schulische Inklusion, allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dies zeigt die heute veröffentlichte forsa-Umfrage, erstellt im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE NRW). „Die Haltung der Lehrkräfte ist klar. Landesregierung und Schulträger sind gefordert, die Bedingungen für eine gelingende schulische Inklusion zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung


    VBE: Realistische Reaktion – Zeitdruck aber unnötig (25.03.2025) Anlässlich der heute veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Schulministeriums NRW zum Umgang mit Handys erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Wir begrüßen, dass das Schulministerium auf die Eigenverantwortung der Schulen setzt. Allerdings halten wir es in Zeiten des massiven Personalmangels für nicht zielführend, Schulen mit unnötigem Zeitdruck zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    DKLK-Studie 2025


    Schieflage in den Kitas in NRW (25.03.2025) Jede zweite Kitaleitung empfiehlt ihren Beruf nicht weiter – Personalmangel erschwert Naturerlebnisse in Kitas 83 Prozent der befragten Kitaleitungen in NRW üben ihren Beruf alles in allem sehr gerne aus, jedoch nahezu die Hälfte würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. „Dieser Befund lässt aufhorchen und macht nachdenklich. Wo drückt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    NRW investiert zu wenig in seine Schulen


    Ausgaben je Schülerin und Schüler waren 2023 in NRW am niedrigsten (24.03.2025) Wie vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden im Jahr 2023 durchschnittlich 9.800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Bereits seit dem Jahr 2010 belegt NRW im Ländervergleich den letzten Platz. Anne Deimel, die Landesvorsitzende…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE NRW und GEW NRW fordern den Erhalt des Förderunterrichts


    18.02.2025 Die Landesregierung NRW plant, den Förderunterricht aus der Stundentafel der Grundschulen zu streichen. VBE und GEW sind sich einig: Das ist ein großer Fehler! Die Landesregierung NRW plant die Streichung des Förderunterrichts an den Grundschulen. Das bedeutet: Kein gesetzlicher Anspruch mehr auf Förderung in kleinen Lerngruppen! Ohne eine rechtliche Grundlage für eine Förderung in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE und GEW: Unverständnis über Präsenz der AfD


    Nach Bekanntwerden der Präsenz der AfD auf der größten Bildungsmesse Deutschlands, der didacta, haben die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE), gegenüber dem didacta Verband ihr Unverständnis hierüber zum Ausdruck gebracht. Der didacta Verband hatte nach Bekanntwerden, dass die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) Aussteller bei…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben


    Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…

    Weiterlesen

Mitglied
werden