Startseite > Aktuelles > Seite 8

Aktuelles

  • Exklusiv

    Stellungnahme VBE NRW: „Gute Schule braucht gute Schulleitungen“


    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 18/7195) Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 23. April 2024Stellungnahme als DownloadHier können Sie die vollständige Stellungnahme als PDF downloaden. Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Im…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD Selbstverständnis „Demokratie“ – eine Aufgabe, die alle angeht.


    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD Selbstverständnis „Demokratie“ – eine Aufgabe, die alle angeht. Verbindliche Woche der Demokratie in allen Bildungsstätten (Drucks­ache 18/7196) Anhörung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Schule und Bildung am 18.04.2024Stellungnahme als DownloadDie Stellungnahme können Sie hier als PDF downloaden. Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zur aktuellen Sonderauswertung der IGLU-Studie:  


    VBE: Schulen brauchen Zeit für soziales MiteinanderDortmund, 09.04.2024 Die vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund veröffentlichte Analyse, nach der fast die Hälfte der Kinder der vierten Klassenstufen Erfahrungen mit physischer Gewalt und über zehn Prozent mit Online-Mobbing machen, fordert ein genaues Hinsehen, was in den Grundschulen passiert und was notwendige Schlussfolgerungen sind. Dazu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Alles auf einen Blick: Unsere VBE-Links


    Aktuelles:Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gemeinsamer Aufruf


    Gebundenen Ganztag an Grundschulen in NRW jetzt ermöglichen!März 2024 Bestmögliche Bildung für alle Kinder und Jugendlichen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für Kinder sind das Fundament einer guten Bildung. Gute Bildung braucht gute Arbeitsbedingungen und ausreichende Ressourcen. Familien benötigen verlässliche Ganztagsschulzeiten mit qualitativ hochwertiger Betreuung und Bildung. 2026…

    Weiterlesen

  • OHNE UNS KEINE KITA
    Exklusiv

    OHNE UNS KEINE KITA


    Foto-Aktion auf dem Deutschen Kitaleitungskongress (DKLK) 2024 Ohne EUCH Kitaleitungen, Erzieherinnen und Erzieher sowie weiteres pädagogisches Fachpersonal wäre keine Kita möglich! Mit der Aktion wollten wir genau darauf aufmerksam machen.

    Weiterlesen

  • Presseberichte zur DKLK-Studie 2024
    Exklusiv

    Presseberichte zur DKLK-Studie 2024


    Am 19. März wurde die DKLK-Studie 2024, die bundesweit größte Umfrage unter Kitaleitungen, im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf vorgestellt. Unter anderem geht es in der Studie um die Wertschätzung für die Kita(leitungen), die Motivation der Beschäftigten und die Möglichkeiten zur sprachlichen Bildung. Wir geben auf dieser Seite einen Überblick der Presseberichte.Auswahl des…

    Weiterlesen

  • DKLK Studie
    Exklusiv

    DKLK Studie


    Die DKLK-Studie 2024 ist eine Umfrage von FLEET Education Events in Kooperation mit dem VBE Bundesverband sowie den vier VBE Landesverbänden, dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), dem VBE Baden-Württemberg, dem VBE Nordrhein-Westfalen und dem VBE Hessen unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Andy Schieler von der Hochschule Koblenz. An der Umfrage haben 3.055Kitaleitungen teilgenommen. Der…

    Weiterlesen

  • DSLK-Schulpreis 2024. Jetzt bewerben.
    Exklusiv

    DSLK-Schulpreis 2024. Jetzt bewerben.


    Schulpreis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Auch in diesem Jahr wird auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) der Schulpreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Er wurde ins Leben gerufen vom Verband Bildung und Erziehung und FLEET Education und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert – gestiftet von SIGNAL IDUNA. Fünf Schulen werden mit je 10.000…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Abordnungen im Regierungsbezirk Münster


    VBE: Folge verfehlter PersonalpolitikDer derzeitige Personalmangel an den Schulen des Landes ist ein hausgemachtes Problem. Jahrelang ist keine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik betrieben worden. Die Landesregierungen haben essentielle Aspekte wie Geburtenrate und weitere schulpolitische Maßnahmen nicht ausreichend beachtet. Nun sollen über den Weg der Abordnungen Lücken in besonders betroffenen Regionen geschlossen werden, wohlwissend, dass dadurch…

    Weiterlesen

Mitglied
werden