Startseite > Themen > Lehrkräfte

Lehrkräfte

  • Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen


    Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher Junger VBE NRW und Experte zum Thema „künstliche Intelligenz“ In meinen Fortbildungen im Umgang mit ChatGPT sehe ich mich mit einer Vielzahl von Erfahrungen konfrontiert, die mich sowohl begeistern als auch kritisch stimmen. Aber zunächst werden Sie sich fragen: „ChatGPT – er beschäftigt sich damit, den Text hat der…

    Weiterlesen

  • „Einsatz digitaler Endgerätein Situationen der Leistungsüberprüfung“
    Exklusiv

    „Einsatz digitaler Endgerätein Situationen der Leistungsüberprüfung“


    Ein Beitrag von Dipl.-Päd. Robert Lachner Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) hat dem VBE NRW kürzlich die Möglichkeit gegeben, sich zum Entwurf des Erlasses „Einsatz digitaler Endgeräte in Situationen der Leistungsüberprüfung an allgemeinbildenden Schulen, Berufskollegs und Weiterbildungskollegs“ zu äußern. Diese Gelegenheit haben wir gerne wahrgenommen und umfangreich Stellung bezogen. Der…

    Weiterlesen

  • SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen
    Exklusiv

    SPLINT-APP: Vorteile von digitalen Tools nutzen


    Ein ErfahrungsberichtImmer mehr KI-Tools erscheinen auf dem Markt – mittlerweile sind sie auch ein Thema an unseren Schulen, wie beispielsweise die digitale Förderplanungs-App „SPLINT“. SPLINT bietet die Möglichkeit, Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern zu messen und Förderpläne individuell zuzuschneiden. Dieser Erfahrungsbericht wurde von Nicole Böddeker, Diplom Sozialpädagogin/-arbeiterin in der Schuleingangsphase, tätig an einer Grundschule im…

    Weiterlesen

  • Personalratswahl 2024 – Die ersten Teilergebnisse
    Exklusiv

    Personalratswahl 2024 – Die ersten Teilergebnisse


    Hier finden Sie ab sofort die ersten ÖPR-Ergebnisse und die ersten Teilergebnisse für BPR und HPR. Sie können mit Klick auf dem Button die Wahlergebnisse der Personalratswahl live verfolgen. Die Ergebnisse werden laufend erweitert bzw. aktualisiert. DISCLAIMER: Es handelt sich um vorläufige Wahlergebnisse. Die Angaben sind ohne Gewähr. Die amtlichen Wahlergebnisse werden in den nächsten…

    Weiterlesen

  • Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen
    Exklusiv

    Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen


    Interview mit Martina Klöcker, Referatsleiterin Hauptschule, zu den FAQs Der VBE hat das Thema Gewalt in Schule vor Jahren aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit geholt und dadurch viele Debatten sowie Initiativen angestoßen. Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an. Auf www.vbe-nrw.de finden Sie nun wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen.…

    Weiterlesen

  • Der VBE NRW auf der didacta 2024
    Exklusiv

    Der VBE NRW auf der didacta 2024


    Hier finden Sie Einblicke und Impressionen vom VBE-Forum auf der didacta 2024. Und uns finden Sie auf der didacta in der Halle 7.1, Stand-Nr.: B-050-C-051. Unser Programm als PDF erhalten Sie hier.Fotostrecke: Impressionen von der didacta 2024Social Media Das erwartet Sie auf der didacta 2024 didacta 2024 in Köln! Die didacta Bildungsmesse ist die größte…

    Weiterlesen

  • didacta 2024: Der VBE ist für Sie am Start
    Exklusiv

    didacta 2024: Der VBE ist für Sie am Start


    Interview mit Matthias Kürten, stellv. Vorsitzender des VBE NRWdidacta-Programm des VBE NRWSie finden den VBE-Stand in Halle 7.1, Stand-Nr.: B-050-C-051. Das didacta-Programm des VBE finden sie hier zum Download. Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Zur Notwendigkeit einer Reform des Deputatsmodells
    Exklusiv

    Zur Notwendigkeit einer Reform des Deputatsmodells


    Ein Beitrag von Dipl. Päd. Robert Lachner Die Treiber der Debatte Die Arbeitsbelastungen von Lehrkräften sind zuletzt wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Ursächlich hierfür ist die Koinzidenz gleich dreier Treiber: Die drei Phänomene beschreiben zwar die Hintergründe des aktuellen Diskurses über Arbeitsbelastungen, sie liefern allerdings noch keine konkreten Hinweise über deren…

    Weiterlesen

  • Übertragung auf den Besoldungsbereich
    Exklusiv

    Übertragung auf den Besoldungsbereich


    13.12.23 Unser Dachverband, der DBB NRW, hat es geschafft. Die Einigung in den Tarifverhandlungen der Länder vom 9. Dezember 2023 wird 1:1 auf Beamtinnen und Beamte übertragen. „In diesen herausfordernden Zeiten ist das Bekenntnis der Landesregierung, das Tarifergebnis 1:1 auf den Besoldungs- und Versorgungsbereich zu übertragen, ein positives aber auch notwendiges Signal.“ Stefan Behlau, Vorsitzender…

    Weiterlesen

  • Anmeldung zum Streik
    Exklusiv

    Anmeldung zum Streik


    Gemeinsam am 5. Dezember ein Zeichen setzen!Vorherige Anmeldung per E-Mail anstreik@vbe-nrw.de mit Betreffzeile: „Demo + Ort“, Textfeld: Name, Vorname Alle Menschen, die vor Ort sind, sollten sich anmelden. Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein Streikrecht. Sie dürfen und sollen sich in ihrer Freizeit aber selbstverständlich an Demonstrationen beteiligen. Dienstverschiebungen sollten in Absprache mit der Schulleitung rechtzeitig organisiert…

    Weiterlesen

Mitglied
werden