Startseite > Seite 20

Aktuelles

  • Exklusiv

    Tätigkeitsfelder Schule und Seminar


    Das Schuljahr ist seit wenigen Wochen angelaufen und zeitgleich befinden sich einige Seminare in der Aufnahme- und Abgabephase der Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Der Prüfungszeitraum ist oft durch eine besondere Verdichtung des Arbeitspensums gekennzeichnet. Aber auch im gesamten Verlauf der Ausbildungszeit stehen Fachleiterinnen und Fachleiter in der Koordination der beiden Tätigkeitsfelder Schule und Seminar immer wieder…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    A13-Wahlprüfstein


    Bündnis 90/Die Grüne, CDU, FDP und SPD bekennen sich in ihren Wahlprogrammen zu A13. Wir stellen die entscheidenden Aussagen gegenüber.Bündnis 90/Die Grüne:Grundschulen, aber auch Schulen in herausfordernden Lagen sowie die Berufskollegs sind besonders vom Lehrer*innenmangel betroffen. Wir wollen die Lehrer*innenversorgung – insbesondere die der Schulen der Sekundarstufe I in herausfordernden Lagen – besser steuern und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stau auf der A13 endlich auflösen!


    Am letzten Plenartag (07.04.2022) nutzten wir die Gelegenheit, vor dem Landtag gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit lautstark zu fordern. Das ist dringend nötig, denn erneut sind 5 Jahre vergangen, in denen der Lehr- und Fachkräftemangel in den Schulen und Bildungseinrichtungen gestiegen ist. Es geht um Wertschätzung für die bereits im Dienst befindlichen Kolleginnen und Kollegen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    DKLK-Studie 2022: Gesundheitsprävention von Kita-Beschäftigten


    In Zeiten des Fachkräftemangels und der Pandemie wird das Thema Gesundheit und Gesundheitsprävention in der Kita immer wichtiger. Daher haben wir es in der diesjährigen DKLK-Studie zum Schwerpunktthema gemacht.  Die bundesweit größte und repräsentative Umfrage unter Kita-Leitungen wird von FLEET Education Events, dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), dem…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Fachtag (digital) für Seniorinnen und Senioren


    Heute, morgen und übermorgen: Wie begegnet man dem Alter am besten? Stefan Behlau begrüßte die Seniorinnen und Senioren von heute – morgen – übermorgen am 09.06.21 zu einem Fachtag, der Corona bedingt digital stattfand. Wie begegnet man dem Alter am besten?  Eine Frage, die viele in der Generation 55 + in den unterschiedlichsten Facetten beschäftigt. Diese…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    News 04/21: Sozialpädagogische Fachkräfte / Schulsozialarbeit


    Das Thema Testpflicht beschäftigt uns aktuell sehr: Die grundsätzlich sehr wichtige Maßnahme brach dermaßen übereilt über die Schulen in NRW herein, dass sie zwangsläufig zu unzumutbaren Belastungen der Beschäftigten – aber auch zu großen Verunsicherungen bei Eltern geführt hat.Corona-TestsGanz klar: Ohne geeignetes Testmaterial und eine schultaugliche Teststrategie ist die Testpflicht eine unfassbare Zumutung! Der VBE…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Laufbahnwechsel­verfahren 2021


    Runderlass vom 9.8.2007 – BASS 21-01 Nr. 16 Runderlass vom 19.1.2021 – 211-6.08.01.07 – I: Wechsel in die Laufbahnen der Schulformen der Sekundarstufe II Lehrkräfte in einem Dauerbeschäftigungsverhältnis im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen, die eine Lehramtsbefähigung besitzen, die der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (früher höherer Dienst) zuzuordnen ist und in einer Laufbahn der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lehrkräfte mit einer Lehramtsbefähigung für allgemeine Schulen,


    die den Laufbahnwechsel in das Lehramt für sonderpädagogische Förderung anstrebenRunderlass vom 9.8.2007 – BASS 21-01 Nr. 16 – Runderlass vom  19.01.21 – 211.6.08.01.07 Lehrkräfte in einem Dauerbeschäftigungsverhältnis im öffentlichen Schuldienst des Landes Nordrhein-Westfalen, die über eine Befähigung für ein Lehramt für allgemeine Schulen verfügen und nicht bereits auf einer Stelle für die sonderpädagogische Förderung eingestellt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schwerbehinderung? Basiswissen für Lehrkräfte


    Überblick über die wichtigsten schwerbehinderungsrelevanten Regelungen für im Schulbereich des Landes NRW beschäftigte LehrkräfteFür den Erhalt der Broschüre klicken Sie auf die Grafik. Überblick über die wichtigsten schwerbehinderungsrelevanten Regelungen für im Schulbereich des Landes NRW beschäftigte Lehrkräfte:

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulsozialarbeit im Überblick


    Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter an Schulen sind Ansprechpartner für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrerinnen und Lehrer bei Problemen aller Art, die nicht (nur) direkt mit dem Unterricht zu tun haben.  Schulsozialarbeit verbindet die Leistungen der Jugendhilfe wie Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Kinder- und Jugendschutz, sowie die Förderung der Kinder in den Familien. Schulsozialarbeit…

    Weiterlesen

Mitglied
werden