Aktuelles
-
Exklusiv
Begrüßungsrede der VBE-Landeskonferenz
Lesen Sie nachfolgend die Begrüßungsrede der diesjährigen Landeskonferenz des VBE NRW von Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW. 17.11.2023 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit großer Freude begrüße ich euch heute hier im Silbersaal der Dortmunder Westfalenhallen zu unserer Landeskonferenz 2023 und heiße euch ganz herzlich willkommen. Unsere aktuelle Ausgabe der ‚Schule heute‘ trägt den Titel…
-
Exklusiv
Abschluss ist ein großer Erfolg
Einkommensrunde 2023 beendetHeute wurde in der dritten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder ein Abschluss erzielt. Die wesentlichen Eckpunkte der Einigung: Hintergrund Von den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) sind etwa 3,5 Millionen Beschäftigte betroffen: direkt ca. 1,1 Millionen Tarifbeschäftigte der Bundesländer (außer Hessen), indirekt ca. 1,4 Millionen Beamtinnen und Beamte der entsprechenden…
-
Exklusiv
15.000 Menschen demonstrieren in Düsseldorf
Ein Rückblick auf den Streik und die DemonstrationAnlässlich der erneuten Verweigerungshaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) in der aktuellen Einkommensrunde beteiligten sich kurz vor der 3. Verhandlungsrunde rund 15.000 Beschäftigte am 5. Dezember 2023 in Düsseldorf an Demonstrationszügen und einer zentralen Kundgebung vor dem Landtag. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes gingen auf die Straße, um…
-
Exklusiv
Gemeinsam stark!
Die VBE-PersonalrätekonferenzDie Vorbereitung auf den Personalratswahlkampf, die deutliche Motivation zur Beteiligung in der Einkommensrunde, die Neugier auf Neues in den Workshops sowie die kämpferischen Reden und konstruktiven Debatten – all dies prägte die Personalrätekonferenz des VBE und stand sinnbildlich für das Motto „Starke Bildung. Starke Menschen.“ Personalratswahl Wibke Poth (stellv. Landesvorsitzende) und Stefan Behlau (Landesvorsitzender)…
-
Exklusiv
Anmeldung zum Streik
Gemeinsam am 5. Dezember ein Zeichen setzen!Vorherige Anmeldung per E-Mail anstreik@vbe-nrw.de mit Betreffzeile: „Demo + Ort“, Textfeld: Name, Vorname Alle Menschen, die vor Ort sind, sollten sich anmelden. Achtung: Beamtinnen und Beamte haben kein Streikrecht. Sie dürfen und sollen sich in ihrer Freizeit aber selbstverständlich an Demonstrationen beteiligen. Dienstverschiebungen sollten in Absprache mit der Schulleitung rechtzeitig organisiert…
-
Exklusiv
Großdemonstration am Streiktag, den 5. Dezember 2023, in Düsseldorf
Hier erfahren Sie, wie Sie sich an der Demonstration beteiligen ✔️ , wie Sie nach Düsseldorf kommen ✔️ und was Sie auf jeden Fall beachten müssen✔️ .Warum streiken und demonstrieren wir?Nach den ergebnislosen Verhandlungsrunden setzen wir am 5.12. gemeinsam in Düsseldorf ein Zeichen! Die Blockadehaltung der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) ist nicht hinnehmbar. Alle Details…
-
Exklusiv
Hunderte beteiligen sich am Warnstreik
Über 300 Pädagoginnen und Pädagogen setzten gestern ein Zeichen für Wertschätzung! Auf die Blockadehaltung der TdL in der Einkommensrunde reagierte der VBE mit einem Warnstreik. Wir blicken auf den gestrigen Tag, an dem sich viele engagierte Menschen beteiligten und mit besonderen Aktionen auf die Lage in den Schulen aufmerksam machten. Über den gestrigen Warnstreik wurde landesweit…
-
Exklusiv
Erneut kein Angebot vorgelegt Wertschätzung sieht anders aus!
Zweite Verhandlungsrunde mit der TdLDie Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde am 2. und 3. November 2023 sind ergebnislos beendet worden. Leider hat die Arbeitgeberseite trotz zahlreicher Sonntagsreden über Wertschätzung für die Beschäftigten in den Schulen und trotz eines eklatanten Personalmangels erneut kein akzeptables Angebot vorgelegt. Mit Hinweis auf die schwierige finanzielle Lage in vielen Bereichen…
-
Exklusiv
Kein Angebot zum Auftakt!
Erste Verhandlungsrunde mit der TdLDie erste Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) endete heute in Berlin ergebnislos. Die klar und deutlich vorgetragene Forderung der Gewerkschaften nach einer spürbaren Lohnerhöhung wurde komplett zurückgewiesen und die Verhandlungen auf die nächste Runde in einer Woche in Potsdam vertagt. Dazu erklärt Rita Mölders (stellv. Bundesvorsitzende,…
-
Exklusiv
Forderungen für die Einkommensrunde 2023
10,5 %, mindestens 500 Euro mehrDie Gremien des dbb, der Dachorganisation des VBE, haben am 11. Oktober 2023 die Forderungen zur Einkommensrunde 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) beschlossen: ForderungenErwartungen Dazu erklärt Rita Mölders (stellv. Bundesvorsitzende, Bereich Tarif / Leiterin Referat Tarif im VBE NRW): Der VBE NRW sieht die Forderung nach 10,5 Prozent und…