Aktuelles

  • Exklusiv
  • Exklusiv

    „Drahtseilakt Klassenzimmer“ herausfordernde Schüler*innen – herausfordernde Eltern – Vertiefung & Praxis


    Follow-up-Workshop zum Thema „Drahtseilakt Klassenzimmer“ – Umgang mit herausfordernden Schüler*innen und schwierigen Elterngesprächen. Für wen ist dieser Workshop geeignet? Dieser Workshop richtet sich sowohl an Teilnehmende der ersten Fortbildung als auch an neue Interessierte aus dem Team Schule – Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Integrationshelfer*innen, alle sind herzlich willkommen! Was erwartet euch?

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Pages – Ein digitales Buch erstellen


    Pages ist mehr als nur ein Schreibprogramm. Tatsächliches ist die App ein wahres Multitalent und kann den Unterricht, sowie die Vorbereitung auf besondere Weise bereichern. Ich möchte Ihnen in der Fortbildung zeigen, wie man ein multimediales EBook und Epub erstellt. Diese können entweder als digitales Schulbuch oder als Schüler-Workbook eingesetzt werden. Dabei wird gezeigt, wie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zaubern im Unterricht


    Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Künstliche Intelligenz in der Schulpraxis – Wie künstliche Intelligenz das Lernen und den Alltag bereichern kann


    Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Die Grundlegende Lesefertigkeit trainieren mit Kerstin Löffelsender


    Die Methode wurde für Schüler*innen aller Altersgruppen (Regelschule, Förderschule) und Erwachsene entwickelt, die trotz intensiver Förderung das Lesen nicht erlernt haben. Oftmals fehlen die Grundlagen: Die Schüler*innen können Buchstaben nicht sicher benennen und diese nicht zu Silben und Wörtern synthetisieren – zwei wichtige Voraussetzungen für das sinnentnehmende Lesen. Mithilfe einer einfachen Lesediagnostik und passenden Fördermaterialien…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kunstunterricht in der Grundschule


    Frühling/Sommer 5 Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben zum Thema Karneval, Frühling und Sommer sowie Unterrichtsideen inspiriert von…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Selbstregulation als Schlüssel für erfolgreicheres Lernen – Förderung der exekutiven Funktionen –


    Immer häufiger fällt es Kindern schwer, sich unter Kontrolle zu haben, sich in eine Gruppe einzuordnen und sie reagieren oft unbeherrscht oder unangemessen. Sie lassen sich leicht ablenken, wollen ihre Wünsche sofort erfüllt haben, zeigen wenig Ausdauer in ihrem Tun und sind schnell frustriert. Die Fähigkeit sich selbst regulieren zu können, hat erhebliche Auswirkungen auf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E25 Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitungen zum Schulrecht


    Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu verschiedenen Bereichen des Schulrechts, insbesondere zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht, Schülerunfallversicherung und Notengebung werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. Den zweiten Teil bilden Fallbearbeitungen in kleinen Gruppen und die Erörterung der Lösungen im Plenum. Während des Seminars können Fragen zu allen Bereichen des Schulrechts gestellt und Fälle aus der…

    Weiterlesen

Mitglied
werden