Aktuelles
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
Frühling und Osterzeit – vom Gummistiefeltanz bis Osterhasenfamilie
Reinhard Horn, der bekannte Kinderliedermacher, hat für die Zeit des zweiten Schulhalbjahr lustige und lebhafte Lieder und kreative, kindgerechte pädagogische Ideen rund ums Thema Frühling sowie das Osterfest zusammengestellt und wird uns diese präsentieren und gemeinsam mit uns erarbeiten. Sie finden hier Anregungen und Unterstützung für die Frühlingsmonate, die sowohl von Musikerinnen und Musikern wie…
-
Exklusiv
Gottesbilder – „ein Kirchenfenster voll von Gott“.
Eine praxiserprobte Unterrichtsreihe für ein 2. / 3. Schuljahr Es wird eine praxiserprobte Unterrichtsreihe für ein 2./3. Schuljahr vorgestellt. Die Kinder denken über die Frage nach, wie kann ich mir Gott vorstellen? Niemand hat Gott bisher gesehen, und wir können nur in Bildern von ihm sprechen. So nähern wir uns einigen vergleichenden Bildern wie z.…
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…
-
Exklusiv
Sprachsensibel fördern – wie kann das gehen?
Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Diese erschweren den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Konpetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…
-
Exklusiv
Treffen Junger VBE – Schule einmal anders
Wir laden Dich ein, die Stadtbibliothek Gütersloh als Bildungspartner und außerschulischen Lernort kennenzulernen. Du erhälst einen Einblick, wie die Bibliothek Dich als Lehrende/Lehrender in den Bildungsaufgaben unterstützen kann. Schnuppere mit Leseratte Ricco in das vielfältige Angebot, von der „Räuberführung im Lesewald“ über die“ Waldsafari“ bis zum Recherchetraining und lass Dich über weitere Formen der Zusammenarbeit…
-
Exklusiv
Klassenmusizieren – aber wie?
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die Musik auch fachfremd unterrichten. Möchten Sie Ihre Klasse musikalisch auf die Sommerzeit einstimmen, oder die Viertklässler mit einem stimmungsvollen Lied auf eine besondere Art und Weise verabschieden? Mit einfachen Rhythmusspielen aus Bewegung und Bodypercussion wird eine Einstimmung für Spielstücke mit der Klasse geschaffen. Zudem werden Vorschläge…
-
Exklusiv
Psychomotorik im Sportunterricht – Wahrnehmungserfahrungen mit herausfordernden Geräteaufbauten
In diesem Workshop geht es um alltagstaugliche sowie aufwändigere Geräteaufbauten, die in jeder Turnhalle umsetzbar sind. Er bietet Erprobungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht.
-
Exklusiv
Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit LRS effektiv fördern – Praxis
Bei dieser Fortbildung liegt der Fokus auf der praktischen Durchführung von Förderstunden mit Kindern, die Schwierigkeiten haben, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Folgende Themen werden behandelt: 1. Wissenswertes zum Thema LRS 2. Grundprinzipien beim Fördern – Beachtung der Reihenfolge der Lernschritte – Methodisch-didaktisches Vorgehen 3. Förderung der Rechtschreibkompetenzen – Alphabetische Strategie – Orthografische Strategie…