Aktuelles
-
Exklusiv
M24 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – Teil 2
Mit einem herausfordernden Menschen kommen wir in der Regel noch klar, was aber tun, wenn es mehrere gibt, die die ganze Gruppe am Lernen hindern? Die individuelle Förderung der unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler gelingt im Eins zu Eins oder in kleineren Gruppen in der Regel sehr gut, wie aber können wir in einer Gruppe von…
-
Exklusiv
M5 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – Teil 1
Wenn ein Kind sich verweigert oder völlig ausrastet, wenn Eltern uneinsichtig sind oder gar mit dem Anwalt drohen, wenn Kolleginnen/Kollegen in Situationen, die Worte brauchen, schweigen, wünschen wir uns Tipps und Tricks, um die Sache in den Griff zu bekommen. Nur leider ist es nicht so einfach. Vor dem Handeln müssen wir verstehen, was wo…
-
Exklusiv
ABSAGE: E1 Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitungen zum Schulrecht
DIESE FORTBILDUNG FÄLLT AUS. ERSATZTERMIN: 18. November 2025. Bei Interesse bitte melden unter: bildungswerk@vbe-nrw.de Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu verschiedenen Bereichen des Schulrechts, insbesondere zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht, Schülerunfallversicherung und Notengebung werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. Den zweiten Teil bilden Fallbearbeitungen in kleinen Gruppen und die Erörterung der Lösungen im Plenum. Während…
-
Exklusiv
Raphael Kirsch – Wenn Eltern und Kinder schwierig werden
Die Fortbildungsveranstaltung zum Thema „Wenn Eltern und Kinder schwierig werden“ möchte mit spannenden Impulsen den pädagogischen Alltag jedes Einzelnen als auch des Teams vor Ort leichter machen. Dieses Seminar lebt von Strategien und von den Praxisfällen der Teilnehmenden. Es werden gemeinsam passgenaue Lösungen entwickelt. Wir freuen uns auf einen anderen, lebendigen und provokanten „Teamtag“. ***Nachmittagssnack…
-
Exklusiv
Weihnachts-Bum Bum Clap
Rhythmus und Body Percussion zur Weihnachtszeit Rudolph, schwing die Hufe! Freuen Sie sich auf einen bunten Mix an einfachen Rhythmuskleinigkeiten, erfrischenden Partner- und Begegnungsspielen sowie wirkungsvollen Aufführungsstücken rund um das Thema „Weihnachten“. Dabei reicht die Palette von einfach bis anspruchsvoll, von lustig bis nachdenklich, von ruhig bis rasant. Zusätzlich erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie…
-
Exklusiv
„Schwierig ist nicht immer einfach“
Herausforderndes Verhalten verstehen und gemeinsam Lösungen finden Die VBE Fortbildungsveranstaltung richtet sich an (neu eingestellte) Lehrkräfte und MPT. Schnell ist man von herausforderndem Verhalten von Schüler*innen gestresst, frustriert und genervt. Oftmals verwendet man viel Zeit und Energie in Konfliktlösung und Sanktion. Aber ist das immer zielführend? Inhalte dieser Fortbildung sind ein kurzer wissenschaftlicher Exkurs in…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Handlungskonzept zur Unterrichtsversorgung scheitert – Ministerin setzt Scheuklappen auf“ (Drucksache 18/8888)
01.10.2024 Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Zeit ist die wichtigste Ressource in der Schule, sie lässt sich in Schulen vor allem durch Personal generieren – Personal, das in den Schulen seit Jahren fehlt. Auf der einen Seite ist es…
-
Exklusiv
10 Jahre VBE-Gesundheitstag – Der VBE-Gesundheitstag stellt die Gesundheit von Lehrkräften in den Mittelpunkt
Im Interview mit Ute Foit und Wibke Poth blicken wir zurück auf die letzten zehn Jahre. Vielen Dank für das Gespräch! Weiter Infos zum VBE-Gesundheitstag finden Sie hier. Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Weihnachten interaktiv: Hör- und Lesespurgeschichten selbst erstellen
Lese- und Hörspurgeschichten selbst erstellen mit Keynote. In der Veranstaltung wird mit Hilfe des Programms Keynote und QR-Codes gezeigt, wie sich eigene Lese- und Hörspurgeschichten erstellen lassen. Material wird zur Verfügung gestellt. Am Ende wollen wir unsere fertigen Produkte austauschen.
-
Exklusiv
OS35 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat
Zweitägiges Online-Seminar via Zoom: Dienstag, 14.01.2025 , 8.30 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 15.01.2025, 8.30 – 16.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder…