Startseite > Schulpraxis > Seite 15

Aktuelles

  • Exklusiv

    Wenn der Sommer kommt…


    Lieder, Tänze und Mitspielstücke mit der Musikpädagogin Stefanie Brennholt Sie finden hier vielfältige praktische Anregungen zu den Themen Singen-Bewegen-Musizieren für die Sommermonate, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Auch die ein oder andere Idee zur musikalischen Gestaltung der Abschlussfeier oder des Schulfestets am Ende des Schuljahres wird an diesem Nachmittag vorgestellt und natürlich ausprobiert.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee im Bergischen – Kollegialer Austausch sozialpädagogischer Fachkräfte & MPTs in der Grundschule


    In netter Runde möchten wir uns gerne wieder mit den Sozialpädagog*innen & MPT-Kolleg*innen aus Grundschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis treffen! Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir bei Kaffee und Kuchen Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir sprechen über eure Themen und klären offene Fragen – egal ob es um pädagogische Ideen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE Fachtag im Bezirk Arnsberg – Sozialpädagogische Arbeit an Grundschulen


    Seit vielen Jahren hat der VBE NRW mit seinem landesweiten Arbeitskreis maßgeblich zur Vernetzung und Fortbildung der sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen beigetragen. Aufgrund der erfreulichen Stellenausweitung bieten wir das beliebte Format für Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen nun bereits zum dritten Mal vor Ort in den fünf Bezirken an. Bitte melde dich nach…

    Weiterlesen

  • Exklusiv
  • Exklusiv

    Nassfilzen – wir lassen Wolle frühlingshaft erblühen


    Aus bunter Wolle sollen in dieser Veranstaltung nach einer sehr einfachen Technik gefilzte Blüten entstehen. Die einfache Art soll schnell im Klassenverband umsetzbar sein. Je nach Wünsch werden auch andere Techniken erklärt. Unsere Hauptvorgehensweise wird die Entstehung einer Fläche als Grundlage für verschieden Objekte sein. Es werden viele Hinweise für die schulische Praxis gegeben, sodass…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Im Sinne des Kindes – Diagnose Autismus und Mutismus sehen, verstehen und begleiten


    Die Entwicklung eines Kindes kann durch herausfordernde Verhaltensweisen beeinflusst werden. Die Ursachen können beispielsweise die Autismusspektrumsstörung oder soziale Ängstlichkeit (z.B. durch Mutismus) sein. Im schulischen Alltag nehmen wir diese Individualität eines Kindes bewusst wahr und können dabei durch das herausfordernde Verhalten an unsere Grenzen gelangen.  Unterstützend für unser pädagogisches Handeln in diesen Grenzsituationen ist das…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Frühling und Osterzeit – vom Gummistiefeltanz bis Osterhasenfamilie


    Reinhard Horn, der bekannte Kinderliedermacher, hat für die Zeit des zweiten Schulhalbjahr lustige und lebhafte Lieder und kreative, kindgerechte pädagogische Ideen rund ums Thema Frühling sowie das Osterfest zusammengestellt und wird uns diese präsentieren und gemeinsam mit uns erarbeiten.  Sie finden hier Anregungen und Unterstützung für die Frühlingsmonate, die sowohl von Musikerinnen und Musikern wie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gottesbilder –  „ein Kirchenfenster voll von Gott“.


    Eine praxiserprobte Unterrichtsreihe für ein 2. / 3. Schuljahr Es wird eine praxiserprobte Unterrichtsreihe für ein 2./3. Schuljahr vorgestellt. Die Kinder denken über die Frage nach, wie kann ich mir Gott vorstellen? Niemand hat Gott bisher gesehen, und wir können nur in Bildern von ihm sprechen. So nähern wir uns einigen vergleichenden Bildern wie z.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

Mitglied
werden