Aktuelles
-
Exklusiv
Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten
Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über die Durchführung von Schulfahrten mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schüler. Auf einer Studienfahrt nach London im Juni 2019 verstarb eine 13-jährige Schülerin, die seit ihrem 7. Lebensjahr an Diabetes…
-
Exklusiv
Abordnungen im Regierungsbezirk Münster
VBE: Folge verfehlter PersonalpolitikDer derzeitige Personalmangel an den Schulen des Landes ist ein hausgemachtes Problem. Jahrelang ist keine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik betrieben worden. Die Landesregierungen haben essentielle Aspekte wie Geburtenrate und weitere schulpolitische Maßnahmen nicht ausreichend beachtet. Nun sollen über den Weg der Abordnungen Lücken in besonders betroffenen Regionen geschlossen werden, wohlwissend, dass dadurch…
-
Exklusiv
Stellungnahme zur Besoldungsstruktur
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Gut durchdacht statt schlecht gemacht: Die Landesregierung muss endlich ein Gesamtkonzept zur Besoldungsstruktur des Schulsystems in NRW vorlegen“ (Drucksache 18/6384)Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 27.02.2024Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen…
-
Exklusiv
Schulleitung und Lehrerrat- Eine gelingende Zusammenarbeit mit Chancen und Grenzen
Wie kann es gelingen, Schule in gemeinsamer Verantwortung gut aufzustellen? Schulleitung ist Vorgesetzte*r einer jeden Schule, hat klar definierte Dienstpflichten und –rechte und ist Chef*in der Schule. Auch der Lehrerrat als Mitwirkungs- und Mitbestimmungsgremium nimmt wichtige Aufgaben an der einzelnen Schule wahr. Wie können beide Seiten gewinnbringend zum Wohle der Schule zusammenarbeiten? Wo gibt es…
-
Exklusiv
Splint App – Förderpläne digital im Team erstellen
Förderpläne im Team erstellen – „neu gedacht“ – Individuelle Förderpläne erstellen mit der Splint App ! Einfach. Effizient. Kollaborativ. Förderplanung war noch nie so einfach! Mit der App ist es möglich, individuelle Förderpläne zu erstellen und zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in der Schule und extern asynchron zu erarbeiten. Überzeugt euch gern selbst von den…
-
Exklusiv
Hallo und Tschüss
Musikalische Gestaltungsmöglichkeiten für Begrüßungs- und Abschiedsfeiern sowie Lieder und pädagogische Ideen für den Sommer
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder
Wie kann das Experimentieren im Sachunterricht mit wirklich allen Kindern gelingen? Welche konkreten Unterstützungen tragen zum inhaltlichen Lerngewinn bei Kindern mit unterschiedlichen Bedarfen bei? Diese und weitere Fragen sollen in der geplanten Fortbildung mit dem Titel „Experimentieren im Sachunterricht für alle Kinder“ praxisnah bearbeitet werden. Konkret werden anhand kurzer Videosequenzen aus dem Sachunterricht Beispiele gezeigt,…
-
Exklusiv
Elternarbeit
Im Schulgesetz steht „Schule und Eltern wirken bei der Verwirklichung der Bildungs- und Erziehungsziele partnerschaftlich zusammen“. Doch was heißt das eigentlich? Wie kann mir der Draht zu den Eltern gelingen? Wie kann ich schwierige Themen ansprechen? Wir wollen gemeinsam auf Herausforderungen in der Elternarbeit schauen und uns mit verschiedenen Möglichkeiten, insbesondere digitale Möglichkeiten der Elternarbeit…
-
Exklusiv
Aus der Praxis – für die Praxis: Die Arbeit im Multiprofessionellen Team
Im Arbeitsfeld Grundschule müssen immer mehr Professionen Hand in Hand ineinandergreifen. In einem offenen Austausch gibt Lena Schild Einblicke in ihre Arbeit im multiprofessionellen Team. Was braucht es für eine gute Zusammenarbeit? Wie gelingt ein kollegialer Austausch? Wo gibt es Schnittmengen? Gerne können konkrete Fragen im Vorfeld an l.schild@vbe-nrw.de geschickt werden. Diese Veranstaltung findet ausschließlich…