Aktuelles
-
Exklusiv
Kunst fachfremd unterrichten
Als fachfremd unterrichtende Lehrkraft fällt es nicht immer leicht, den Kunstunterricht zu planen und Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung, Umsetzung und Gestaltung der Kunststunden erproben Sie in dieser Fortbildung ein buntes Repertoire kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen. Die Arbeitsmaterialien für Herbst- und Winterprojekte sorgen für Abwechslung und Spaß im Kunstunterricht. Kostenbeitrag für Materialkosten für…
-
Exklusiv
Selbstorganisation – eine Handvoll Tipps
Geänderte Rahmenbedingungen, wachsende Ansprüche und zu wenig Zeit: Lehrkräfte und Personal an Schulen müssen sich zunehmend vielfältigen und schnell veränderten Herausforderungen stellen. Der Workshop unterstützt Sie dabei, Ihren Berufsalltag zu strukturieren und die Balance im Schulalltag zu finden, indem Sie effektive Methoden und Techniken zur Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit kennen lernen und in kleinen Übungen…
-
Exklusiv
Wege in den Ruhestand
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten in den Ruhestand zu treten. Aktuelle Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit, Teildienstfähigkeit, Schwerbehinderung, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie das Ruhegehalt sind Themen, die angesprochen werden. Bezahlung bar vor Ort.
-
Exklusiv
E19 Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts P und SI
Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts In dieser Veranstaltung werden aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Schulrecht erläutert und Fälle vor allem zu den Bereichen . Erziehung, . Ordnungsmaßnahmen, . Aufsichtspflicht, . gesetzlicher Versicherungsschutz, . Notengebung und . Elternrecht bearbeitet. Es können Fragen zu schulrechtlichen Themen vor der Veranstaltung eingereicht t.boehm@dgsr-ev.de oder während der Veranstaltung gestellt werden. In der Tagungsgebühr…
-
Exklusiv
Kunstunterricht in der Grundschule
Künstlerinnen und Künstler im Kunstunterricht Als fachfremd unterrichtende Lehrkraft fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen zu berühmten Künstlerinnen und Künstlern im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten nehmen…
-
Exklusiv
Yoga – Entspannung für Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler
In diesem Praxisworkshop geht es darum, als Lehrkraft zunächst einmal wieder selbst in die oft fehlende Entspannung bei permanenter Anspannung zu finden und für den Wechsel von Anspannung und Entspannung zu sensibilisieren, um so diese Erfahrung auch an die SchülerInnen weitergeben zu können. Die an diesem Nachmittag vermittelten Körper – Atem – und Achtsamkeitsübungen, sowie…
-
Exklusiv
3. Fachtag „Sozialpädagogische Arbeit an Grundschulen“- Bezirk Köln
Seit vielen Jahren hat der VBE NRW mit seinem landesweiten Arbeitskreis maßgeblich zur Vernetzung und Fortbildung der sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen beigetragen. Aufgrund der erfreulichen Stellenausweitung bieten wir das beliebte Format für Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen nun bereits zum dritten Mal vor Ort in den fünf Bezirken an. Bitte melde dich nach…
-
Exklusiv
Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten
Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über die Durchführung von Schulfahrten mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schüler. Auf einer Studienfahrt nach London im Juni 2019 verstarb eine 13-jährige Schülerin, die seit ihrem 7. Lebensjahr an Diabetes…
-
Exklusiv
Abordnungen im Regierungsbezirk Münster
VBE: Folge verfehlter PersonalpolitikDer derzeitige Personalmangel an den Schulen des Landes ist ein hausgemachtes Problem. Jahrelang ist keine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik betrieben worden. Die Landesregierungen haben essentielle Aspekte wie Geburtenrate und weitere schulpolitische Maßnahmen nicht ausreichend beachtet. Nun sollen über den Weg der Abordnungen Lücken in besonders betroffenen Regionen geschlossen werden, wohlwissend, dass dadurch…
-
Exklusiv
Stellungnahme zur Besoldungsstruktur
Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Gut durchdacht statt schlecht gemacht: Die Landesregierung muss endlich ein Gesamtkonzept zur Besoldungsstruktur des Schulsystems in NRW vorlegen“ (Drucksache 18/6384)Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 27.02.2024Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen…