Aktuelles
-
Exklusiv
Wir brauchen mehr Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen
Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an (25.11.2024) Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Nordrhein-Westfalen steigt weiter an. Angesichts dieser Entwicklung fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW eine deutliche Aufstockung von Fachkräften an den Schulen. „Der Blick auf die Zahlen stimmt bedenklich, vor allem, wenn…
-
Exklusiv
Leitfaden für antisemitismuskritische Schulentwicklung
Den Leitfaden „Eine sichere Schule für Jüdinnen und Juden: Ein Leitfaden für die antisemitismuskritische Schulentwicklung in 35 Fragen und Antworten“ können Sie hier kostenlos herunterladen.Verfasst wurde er von Marc Grimm (Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal) und Florian Beer (Pädagogischer Mitarbeiter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf). Im Mai hatte der VBE…
-
Exklusiv
Annahme von Geschenken und Belohnungen im Schulbereich
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Gerade in der Vorweihnachtszeit nehmen viele Eltern, Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit wahr, den in der Schule beschäftigten Personen mit einem Geschenk für ihr Engagement zu danken. Für die Annahme von Geschenken und Belohnungen, die nicht…
-
Exklusiv
VBE: Wir brauchen Zeit, Fachkräfte und Technik
ICILS NRW-Daten zur Digitalisierung in Schulen Angesichts der alarmierenden Ergebnisse der heute veröffentlichten International Computer and Information Literacy Study ( ICILS 2023 ) fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW die Landesregierung und die Schulträger auf, Bildung konsequent zu priorisieren und für angemessene Rahmenbedingungen zu sorgen. „Die Studie macht einmal mehr deutlich, wie dringend…
-
Exklusiv
Kölner Grundschule gewinnt den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der VBE und FLEET EDUCATION Events verliehen heute am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung in Düsseldorf wurde von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft für den DSLK-Schulpreis übernommen hat,…
-
Exklusiv
forsa-Schulleitungsumfrage 2024
VBE: Dauerbaustellen und Stillstand in entscheidenden Bereichen Immer mehr Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen würden ihr Amt nicht weiterempfehlen – ein alarmierendes Signal. Während 2018 nur 14 Prozent sich dagegen aussprachen, ist es mittlerweile fast die Hälfte. Dies ist der im Zeitvergleich höchste je gemessene Wert. Die Schulleitungsumfrage 2024, präsentiert vom VBE NRW, VBE Bund und Fleet…
-
Exklusiv
Anhörung zur Feststellung des Haushaltsplans
VBE: Umfassende Investitionen nötig Anlässlich der heutigen Anhörung zur Feststellung des Haushaltsplans im Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses betont der VBE NRW erneut die Dringlichkeit umfassender Investitionen in das Bildungssystem von Nordrhein-Westfalen. Der aktuelle Haushaltsentwurf zeigt zwar positive Ansätze, wie etwa das Startchancen-Programm und den Ausbau des Ganztagsangebots, bleibt jedoch weit hinter den tatsächlichen…
-
Exklusiv
OS23 Schule, ein sozialpädagogisches Arbeitsfeld – auch für dich? Bewerbungsgespräch und Auswahlverfahren
Die Einstellung sozialpädagogischer Kolleginnen und Kollegen sowie anderer Berufsgruppen erfolgt im Landesschuldienst NRW i.d.R. im Rahmen der folgenden Erlasse: „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“ (Erlass vom 08.06.2018) „Multiprofessionelle Teams im Gemeinsamen Lernen“ (Erlass vom 05.05 2021) „Multiprofessionelle Teams an Förderschulen“ (Erlass vom 11.03.2022) „Soziale Arbeit an Schulen zur Integration durch Bildung für neu zugewanderte Schülerinnen…
-
Exklusiv
Neue Freistellungsregelungen für Eltern erkrankter Kinder
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie über die neuen Freistellungsregelungen für Eltern erkrankter Kinder in den Jahren 2024 und 2025. Beamtinnen und Beamten können im Falle der Erkrankung eines Kindes Sonderurlaub (§ 33 FrUrlV NRW)…
-
Exklusiv
Digitale Resilienz vs. digitaler Burn-out
Seelische Gesundheit in Zeiten der Digitalisierung Von Sven Steffes-Holländer „Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“ William Somerset Maugham Menschen streben nach Verbesserung, Veränderungen, neuen Lösungen, gleichzeitig wünschen sie sich Verlässlichkeit und Sicherheit, wollen, dass alles beim Alten bleibt. Gerade Digitalisierung löst bei Menschen hoch ambivalente Gefühle aus,…