Aktuelles
-
Exklusiv
Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben
Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…
-
Exklusiv
Bildung in unsicheren Zeiten – Demokratiebildung in polarisierenden Zeiten
Modul 3: Demokratiebildung in polarisierenden Zeiten Dieses Modul richtet den Fokus auf gesellschaftliche Polarisierung und deren Auswirkungen auf SchülerInnen. Es vermittelt Methoden der politischen Bildung, die es Lehrkräften ermöglichen, kontroverse Themen sicher im Unterricht zu behandeln und langfristige Demokratieprojekte zu initiieren. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im…
-
Exklusiv
Bildung in unsicheren Zeiten – Modul 2
Modul 2: Bildung in unsicheren Zeiten – Teil 2 Im zweiten Modul der Fortbildungsreihe wird die eigene Unsicherheit von Lehrkräften in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden reflektieren, wie Unsicherheiten entstehen und welche Auswirkungen sie auf ihr Verhalten und den Schulalltag haben. Durch gezielte Übungen und den Austausch in Kleingruppen werden Strategien zur Selbstregulation erarbeitet, die…
-
Exklusiv
Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen
Am 24. Januar 2025 fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2024 bei der Vorstellung der…
-
Exklusiv
Gewalt an Schulen in NRW bleibt auf zu hohem Niveau
VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen (24.01.2025) In Nordrhein-Westfalen treten Beschimpfungen und sogar körperliche Übergriffe an Schulen häufiger auf als im bundesweiten Durchschnitt. Laut der heute veröffentlichten repräsentativen VBE-Schulleitungsumfrage mit dem Schwerpunkt Gewalt an Schulen berichten 73 Prozent der Schulleitungen in NRW, dass es in den vergangenen fünf Jahren zu Fällen kam, in denen Lehrkräfte direkt…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung Grundschule (18/3315)
Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Kuper, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Schule und Bildung, der VBE NRW bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf und nimmt diese gerne wahr. Die vorgesehenen Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule erscheinen auf den ersten Blick…
-
Exklusiv
Schulleitungen benötigen mehr als technische Hilfsmittel
Schulministerium will mit KI und elektronischem Postfach Schulleitungen stärken (22.01.2025) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Schulleitungen mag eine Hilfestellung sein, die jedoch die grundlegenden Herausforderungen im Schulalltag nicht wird lösen können. Auch die Einrichtung eines Postfaches für Schulleitungen, in dem diese eigenständig Vorschläge einreichen sollen, um ihr Arbeitsfeld zu optimieren, bedeutet…
-
Exklusiv
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Interview mit Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg Das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ spielt in der Bildungslandschaft eine immer größere Rolle. Wir durften mit der renommierten Expertin Professorin Ute Stoltenberg über dessen Entwicklung und Potenziale sprechen. Das Interview führte Dipl.-Päd. Robert Lachner, Vorstandreferent des VBE NRW. Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg (*1948) ist eine international anerkannte…
-
Exklusiv
Mehr Vertrauen
„Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…
-
Exklusiv
Schule heute Dezember/ Januar: Bildungslandschaften
S. 5: Natur als Bildungsraum Ein Beitrag von Lea Sophie Hallschmid und Dr. Andy Schieler S. 11: Umfrage unter Kitaleitungen Aufruf zur Teilnahme an der DKLK-Studie S. 11: Recht als wichtige Handlungsgrundlage Interview mit Dr. Thomas Böhm S. 12: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Interview mit Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg …