Startseite > Schule > Seite 12

Aktuelles

  • VBE-Team Gelsenkirchen
    Exklusiv
  • Exklusiv

    Das Bildungssystem verfehlt sein wichtigstes Ziel


    Ergebnisse der ifo-Studie zu Bildungschancen in den Bundesländern (13.05.2024) Das Münchner Ifo-Institut hat an diesem Montag die Ergebnisse einer Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgestellt. Demnach geht ca. ein Drittel der Kinder, deren Erziehungsberechtigte kein Abitur haben und über ein unterdurchschnittliches Einkommen verfügen, auf ein Gymnasium, während doppelt so viele Kinder aus einkommensstarken Familien mit allgemeiner Hochschulreife…

    Weiterlesen

  • Schulen gegen Antisemitismus
    Exklusiv

    Schulen gegen Antisemitismus


    Verbände unterzeichnen Düsseldorfer Erklärung Spitzenvertreterinnen und Spitzenvertreter aller großen Lehrkräfteverbände und der Landeselternkonferenz Nordrhein-Westfalens haben in Düsseldorf eine gemeinsame Erklärung gegen Antisemitismus verabschiedet und sich zur Solidarität mit allen von Antisemitismus Betroffenen bekannt. Eingeladen hatten die Jüdische Gemeinde Düsseldorf und die Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit – Beratung bei Rassismus und Antisemitismus (SABRA). Das Treffen fand vor…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gewalt gegen Beschäftige an Schulen


    Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen  HintergrundDer VBE hat das Thema Gewalt in Schule vor Jahren aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit geholt und dadurch viele Debatten sowie Gesetzesinitiativen angestoßen. Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an. Auf dieser Seite finden Sie wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die FAQ-Seite ist federführend…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ganztag als Chance für Bildungsgerechtigkeit


    580.000 Plätze im offenen Ganztag benötigtNordrhein-Westfalen wird Schätzungen von Experten zufolge etwa 580.000 Ganztagsplätze benötigen, berichtet die dpa. Laut NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk sind bereits 430.000 Plätze geschaffen worden. Gegenüber der Rheinischen Post äußerte er sich optimistisch, auch die restlichen 150.000 Plätze sicherstellen zu können. Als Herausforderung nennt er die dauerhafte Finanzierung. Hierzu erklärt Anne Deimel,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitungen möchten gestalten und keinen Mangel verwalten


    Anhörung im Landtag zur Belastung von SchulleitungenAnlässlich der heutigen Anhörung des Schulausschusses fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW, Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung für die Schulleitungen zu realisieren. Dazu erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: Schulleitungen sind eine Schlüsselstelle für die Qualität der schulischen Arbeit. Sie sind Motor und Innovator für schulische…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme VBE NRW: „Gute Schule braucht gute Schulleitungen“


    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD (Drucksache 18/7195) Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 23. April 2024Stellungnahme als DownloadHier können Sie die vollständige Stellungnahme als PDF downloaden. Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Im…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zur aktuellen Sonderauswertung der IGLU-Studie:  


    VBE: Schulen brauchen Zeit für soziales MiteinanderDortmund, 09.04.2024 Die vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund veröffentlichte Analyse, nach der fast die Hälfte der Kinder der vierten Klassenstufen Erfahrungen mit physischer Gewalt und über zehn Prozent mit Online-Mobbing machen, fordert ein genaues Hinsehen, was in den Grundschulen passiert und was notwendige Schlussfolgerungen sind. Dazu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten


    Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über die Durchführung von Schulfahrten mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schüler. Auf einer Studienfahrt nach London im Juni 2019 verstarb eine 13-jährige Schülerin, die seit ihrem 7. Lebensjahr an Diabetes…

    Weiterlesen

  • „die daktiker“ in Gelsenkirchen
    Exklusiv

    „die daktiker“ in Gelsenkirchen


    In Gelsenkirchen Horst feierte der Stadtverband Gelsenkirchen ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal war in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst Deutschlands dienstältestes Lehrerkabarett die daktiker zu Gast und präsentierten ihr Programm Adolphinum – fit for future . Ursula Gurski, Vorsitzende des Stadtverbands und Michaela Laarmann begrüßten die Darsteller und das Publikum. Brigitte Lämbgen, Andreas Boxhammer,…

    Weiterlesen

Mitglied
werden